Lot: 1
Baden: Ordenschnalle des Unteroffizier d.R. im 7. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 142. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Baden: Militär Karl Friedrich Verdienstmedaille, 8. Ausgabe, in Silber, graviert BUTSCH, 3.) Verdienstmedaille, Friedrich II., am Bande des Militär Karl Friedrich Verdienst Orden, 4.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, grüne Rückseitenabdeckung. Die Verleihung erfolgte am 29. Dezember 1917 und die Begründung hierfür liest sich wie folgt: "Zeichnete sich durch ganz besondere Tapferkeit als Führer der leichten MG-Gruppe in den verflossenen schweren Kämpfen aus. Mit eiserner Ruhe und Disziplin führte er seine Leute und war ihnen ein leuchtendes Vorbild bei der Abwehr des feindlichen Angriffs vom 25.11.1917." Zustand: I-II
Asking: 2200 Euro
Lot: 2
Baden: Ordenschnalle eines Angehörigen des Karpatenkorps. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Baden: Silberne Verdienstmedaille, Friedrich II., am Bande des Militär Karl Friedrich Verdienstorden, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, aufgenähtes Karpatenkorps Abzeichen, schwarze Rückseitenabdeckung. Zustand: II
Asking: 65 Euro
Lot: 3
Baden: Militär Karl Friedrich Verdienstmedaille, 8. Ausgabe für einen Unteroffizier d.R. der 6./ Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 239. Silber, gravierter Trägername GANZENMÜLLER, an Bügelöse. OEK24 127, HS 86, Ø 40 mm, 35,1 g. Die Verleihung an den Unteroffizier d.R. Emil Ganzenmüller der 6. Komp. im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 239 erfolgte am 29.7.1916 "Wegen Tapferkeit vor dem Feinde.". Er war "nur" zur silbernen Verdienstmedaille eingegeben worden, erhielt jedoch die Militär Karl Friedrich Verdienstmedaille aufgrund der Verleihung des EK1 vom 22.3.1916. Zustand: II
Asking: 2000 Euro
Lot: 5
Bayern: Große Ordenschnalle eines Trägers des Militär-Verdienst-Orden sowie des Militär-Verdienstkreuzes. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse, 3.) Bayern: Militär-Verdienst-Orden, 4. Klasse mit Schwertern, 4.) Militär-Verdienstkreuz, 3. Form (1913-1918), 3. Klasse mit Krone, 5.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 6.) Treuedienst-Ehrenzeichen, für 25 Jahre, rote Rückseitenabdeckung, dazu Etui. Zustand: II
Asking: 1400 Euro
Lot: 6
Bayern: Miniaturenkette eines Offiziers mit 7 Auszeichnungen. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Bayern: Militär-Verdienst-Orden, 4. Klasse mit Schwertern, gechipt, 3.) Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Ritterkreuz, 2. Klasse mit Schwertern, 4.) Reuß: Fürstlich Reußisches Ehrenkreuz, 4. Klasse mit Krone und Schwertern, 5.) Mecklenburg-Schwerin: Militär-Verdienstkreuz, 2. Klasse, 6.) Hamburg: Hanseatenkreuz, 7.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, an goldenem Kettchen. Zustand: II
Asking: 180 Euro
Lot: 8
Bayern: Verdienstorden vom hl. Michael, 1. Modell (1837-1887), Ritterkreuz I. Klasse. Gold, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, polierte Kanten, die offene Krone beweglich aufgehängt, im Ring u.a. 18 gepunzt, am alten Originalband. SH S. 49ff, KB1 341, OEK24 372, 62 x 40 mm, 21,9 g m.B. Zustand: I
Asking: 3000 Euro
Lot: 12
Bayern: Verdienstkreuz für freiwillige Krankenpflege, mit der Spange 1914. Silber, mehrteilige gefertigt, im Zylinder "G.H. 900" gepunzt, das Avers Medaillon fein emailliert, kleiner Chip im Randreif, an Damenschleife mit aufgelegter Spange 1914, polierte Kanten. Zustand: I-II
Asking: 200 Euro
Lot: 13
Braunschweig: Ordenschnalle eines Veteranen des deutsch-französischen Krieges des Infanterie-Regiment Nr. 92. 1.) Preussen: Kriegsdenkmünze 1870/71, Bronze, mit Gefechtsspange AN DER LISAINE, 2.) Erinnerungskreuz Königgrätz 1866, 3.) Zentenarmedaille (1897), 4.) Erinnerungsmedaille der Veteranen des Braunschweiger Infanterie Regiment No. 92 an den Krieg 1870/71 von 1895, die letzten zwei Bänder etwas unfachmännisch durch Tesafilm fixiert. Zustand: II
Asking: 80 Euro
Lot: 14
Braunschweig : Orden Heinrichs des Löwen, Großkreuz Kleinod. Silber vergoldet, die mehrteilige Auflage Gold, teilweise emailliert, fein ziseliert, vierfach auf dem Korpus verschraubt, in der Öse HJ (Hermann Jürgens), daneben Krone, Halbmond und 800 und Punze. GKDII S. 152ff, KB1 S. 174ff, OEK24 572, 95 x 63 mm, 49,0 g. Jürgens fertigte insgesamt nur 22 Großkreuze. Zustand: I-II
Asking: 2000 Euro
Lot: 16
Braunschweig: Abzeichen anlässlich der Centenarfeier des Husaren Regiment Nr. 17 (1809-1909) in Braunschweig. Buntmetall, vergoldet und versilbert, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, mit emaillierter Bandhalterung und eingeschlauftem Bande, rückseitig Nadelsystem mit Herstellermarkierung G. BREHMER, MARKNEUKIRCHEN. Zustand: I-II
Asking: 80 Euro
Lot: 17
Hamburg: Ehrendenkmünze in Bronze. Bronze, mit Stempelschneider Signatur G.LOOS DIR.BUBBERT FEC., rückseitig eingesetzte Dedikationsinschrift für den großbritannischen Geschäftsträger anlässlich seines Rücktritts, Juni 1860, dazu Medaille des 1. Allgemeines Deutsches Kriegerfest zu Hamburg 1883, an Bandschleife. Zustand: I-II
Asking: 50 Euro
Lot: 18
Hessen: Große Ordenschnalle eines hochdekorierten Hofbediensteten mit 9 Auszeichnungen. 1.) Großherzoglicher Orden Philipps des Großmütigen, 2. Modell (1849-1918), Verdienstkreuz mit Krone, 2.) Dienstehrenzeichen für Unteroffiziere und Mannschaften, 3.) Dienstauszeichnung, 3. Modell (1913-1918), 1. Klasse für 15 Dienstjahre der Unteroffiziere, 4.) Hochzeitserinnerungsmedaille (1905), 5.) Preussen: Allgemeines Ehrenzeichen, 2. Klasse, 6.) Zentenarmedaille (1897), 7.) Hessen: Ehrenzeichen für Kriegsführsorge, 8.) Bayern: Verdienstorden vom hl. Michael, Silberne Medaille, 9.) Baden: Verdienstmedaille, Friedrich I., in Silber, dunkelblaue Rückseitenabdeckung, in braunem Täschchen. Attraktive Ordenschnalle mit fünf hessischen Ehrenzeichen eines hochdekorierten Hofbediensteten. Zustand: I-II
Asking: 1000 Euro
Lot: 20
Hessen: Orden vom Goldenen Löwen, Ordensdekoration. Vergoldet, polierte Kanten, durchbrochen gefertigt, am originalen Bandring. KB3 S. 240ff, OEK24 763, 54 x 40 mm, 22,5 g. Attraktive Dekoration um 1900, die gemäß der Statuten des Ordens nur in wenigen Exemplaren innerhalb des großherzoglich Hessischen Hauses und an nahe Verwandte des Hauses zur Verleihung gelangte. Zustand: I-II
Asking: 1000 Euro
Lot: 23
Oldenburg: Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, Großkreuz mit der silbernen Krone und Stern. 1.) Kleinod: Silber, teilweise emailliert, feine Emaillemalerei, mehrteilig gefertigt, das weiße Emaille einer Kreuzarmspitze mit Oberflächenläsur, die offene, durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, 2.) Stern: Silber, das mehrteilige Medaillon emailliert, rückseitig vergoldet, an Nadel, diese KNAUER gepunzt. BYO 3.1f, OEK24 1493f, 91 x 57 mm, 42,8 g / 83 x 83 mm, 50,3 g. Insgesamt wurden vom 1841 bis 1918 589 Großkreuze verliehen. Zustand: II
Asking: 1200 Euro
Lot: 24
Lippe-Detmold: Nachlass des Gendarmerie-Kommissar a.D. aus Hohenhausen/Lippe. Große Ordenschnalle mit: 1.) Kriegs-Ehrenmedaille, am weißen Bande für Verdienste in der Heimat, 2.) Goldene Verdienst-Medaille von 1888, 3.) ebenso, Silber, 4.) Denkmünze auf den Einzug des Graf-Regenten Ernst 1897, 5.) Preussen: Dienstauszeichnung, für 9 Jahre, 6.) Zentenarmedaille (1897), rote Rückseitenabdeckung, dazu Feldschnalle, anbei diverse Dokumente, die seinen beruflichen Werdegang dokumentieren sowie die Verleihungsurkunde zum Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Silber an seine Gattin, ebenfalls anbei umfangreiche Rechercheunterlagen, inkl. Auszüge aus dem Staatsarchiv Detmold welche eine Abbildung des Beliehenen beinhaltet, auf der er die vorliegende Ordenschnalle am Revers trägt. Von der Goldenen Verdienst-Medaille sind nur 173 Exemplare zur Verleihung gelangt. Zustand: II
Asking: 380 Euro
Lot: 25
Lippe-Detmold: Ordenschnalle mit 3 Auszeichnungen und Miniaturnadel. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Lippe-Detmold: Kriegsverdienstkreuz, am Bande für Verdienste im Felde, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, dazu die Miniaturnadel, an welcher sich die Steckauszeichnungen in Form des Kriegsehrenkreuz für heldenmütige Tat sowie das Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee in Schwarz befinden. Zustand: II
Asking: 100 Euro
Lot: 26
Lippe-Detmold: Fürstlich Lippischer Hausorden, 1. Modell (1869-1890), Ehrenkreuz 3. Klasse mit Schwertern. Silber, das Medaillon teilweise vergoldet und emailliert, im blauen Medaillonreif kleiner Chip, an Einzelschnalle, dazu Feldschnalle. SK 1.a.14, KB2 S. 34ff, OEK24 1109, 50 x 45 mm. Die Verleihungen fanden ausnahmslos für den Deutsch-Französischen Krieg in einer Höhe von 70 Exemplaren statt. Hiervon wurden mindestens 30 Dekorationen retourniert. Die Verleihungen wurden fast ausschließlich an Offiziere des 6. Westf. Infanterie-Regiment No. 55 - das Schaumburger Hausregiment - ausgesprochen. Zustand: I-II
Asking: 500 Euro
Lot: 27
Lippe-Detmold: Fürstlich Lippischer Hausorden, 2. Modell (1890-1924), Stern zum Großkreuz. Korpus in Silber, das Medaillon vergoldet und emailliert, die rückseitige Medaillonabdeckung mit vier Befestigungslöchern für eine Chiffre des Beliehenen, an Nadel, diese JG&S. SK 1.b.1.a1, KB2 1115, OEK24 1118, 89 x 89 mm, 77,2 g. Große Rarität, dieses nur 10 Mal verliehen Ordens. Der regierende Fürst sowie seine Gattin waren jeweils Träger des Sterns in brillantierter Ausführung. Die Liste der exklusiven Beliehenen liest sich wie folgt: Ernst Prinz zur Lippe, Johann Albrecht Großherzog zu Mecklenburg-Schwerin, Adolph Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, Georg Prinz von Sachsen-Meiningen, Ernst Prinz von Sachsen-Meiningen, Chlodwig Prinz zur Lippe, Simon Kasimir Prinz zur Lippe, Max Freiherr von Gevekot, lippischer Staatsminister, König Friedrich August III. von Sachsen. Provinienz: Abgebildet bei Klingbeil, Karsten: Orden 1700 -2000, Band 2, Abbildung 1115. ex Sammlung Eric Ludvigsen, Auktionshaus Andreas Thies, 26. Auktion, 22.4.2005, Los 1117. Zustand: I-II
Asking: 2200 Euro
Lot: 28
Lippe-Detmold: Fürstlich Lippischer Hausorden, 2. Modell (1890-1924), Offizierehrenkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert, mehrteilig gefertigt, an Nadel. SK 1.b19, OEK24 1132, 49 x 49 mm, 20,0 g. Insgesamt erfolgten nur 48 Verleihungen des Offizierehrenkreuzes ohne Schwerter. Zustand: I-II
Asking: 500 Euro
Lot: 29
Lippe-Detmold: Fürstlich Lippischer Hausorden, 2. Modell (1890-1924), Offiziersehrenkreuz mit Schwertern. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, an Nadel. SK 1.b.20, OEK24 1133, 49 x 49 mm, 21,8 g. Vom 30. Oktober 1914 bis zum 12. November 1918 sind nur 37 Verleihungen vorgenommen worden. Zustand: I-
Asking: 700 Euro
Lot: 33
Lippe-Detmold: Fürstlich Lippischer Hausorden, Goldenes Verdienstkreuz. Silber vergoldet, am Bande. Fertigung von C.F. Zimmermann, Pforzheim, welche erst im Jahre 1918 mit der Belieferung der Ordenskanzlei in dieser Stufe beauftragt wurden - und somit die seltenste Variante darstellt. Insgesamt erfolgten nur 107 Verleihungen. Zustand: I-II
Asking: 150 Euro
Lot: 35
Lippe-Detmold: Leopold-Orden, Kreuz, im Etui. Silber, die Medaillons separat aufgelegt, im Ring SILBER 900 gepunzt, im weinroten Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, blaues Innenfutter, blaues Samt Inlay mit Aussparung für das Kreuz, Band einliegend. Exemplar aus der Fertigung von C. Büsch, Hannover. Insgesamt erfolgten 214 Verleihungen des Kreuzes. Zustand: I-
Asking: 300 Euro
Lot: 38
Lippe-Detmold: Bertha-Orden, Frauenverdienstkreuz. Bronze, im inkorrekten Etui. Exemplar aus der Fertigung von C.F. Zimmermann, Pforzheim, der nur 5 Kreuze lieferte. Vorab wurden durch den Hofjuwelier J. Godet, Berlin 12 Kreuze geliefert. Insgesamt erfolgten nur 15 Verleihungen. Zustand: I-II
Asking: 180 Euro
Lot: 45
Lippe-Detmold: Feuerwehr-Dienst-Ehrenzeichen. Silber Schnalle, geprägt, auf Platte aufgezogen, eingezogenes Band, rückseitig Querbroschierung. Die Feuerwehr-Dienst-Ehrenzeichen wurden durch die Firma Carl Büsch, Hannover hergestellt und in ca. 1230 Exemplaren verliehen. Zustand: II
Asking: 250 Euro
Lot: 50
Preussen: Ordenschnalle eines Nichtkämpfers der Befreiungskriege mit 2 Auszeichnungen. 1.) Kriegsdenkmünze 1815, für Nichtkämpfer, 2.) Erinnerungs-Kriegsdenkmünze für 1813-1815, für Nichtkämpfer, an Spangenblech. Schöne, frühe Schnalle, eines Nichtkämpfers der Befreiungskriege. Zustand: I-II
Asking: 300 Euro
Lot: 51
Preussen: Große Ordenschnalle eines Veteranen des Deutsch-Dänischen Krieges 1864 mit 5 Auszeichnungen. 1.) Allgemeines Ehrenzeichen, 2. Klasse, 2.) Kriegsdenkmünze 1864, für Kombattanten, 3.) Düppeler Sturmkreuz, am Bande für Kombattanten, 4.) Alsen Kreuz, am Bande für Kombattanten, 5.) Zentenarmedaille (1897), rote Rückseitenabdeckung. Zustand: II
Asking: 250 Euro
Lot: 52
Preussen: Miniaturenkette eines Landwehr-Offiziers der Kriege 1864-1871. 1.) Eisernes Kreuz, 1870, 2. Klasse, mit Eichenbruch "25", 2.) Landwehr Dienstauszeichnungskreuz, für Offiziere, nach 20 Jahren, 3.) Kriegsdenkmünze 1870/71, für Kämpfer, 4.) Erinnerungskreuz Königgrätz 1866, 5.) Kriegsdenkmünze 1864, für Kombattanten, an goldenem Kettchen mit Knopf von J. Godet & Sohn, Berlin. Zustand: I-
Asking: 120 Euro
Lot: 53
Preussen: Große Ordenschnalle und Miniaturen eines Veteranen des deutsch-französischen Krieges 1870/71. Ordenschnalle mit: 1.) Eisernes Kreuz, 1870, 2. Klasse, mit Eichenbruch "25", 2.) Landwehr-Dienstauszeichnung, 2. Klasse, 3.) Kriegsdenkmünze 1870/71, in Bronze, dazu die Gefechtsspangen METZ, AMIENS, AN DER HALLUE und ST. QUENTIN, 4.) Zentenarmedaille (1897), rote Rückseitenabdeckung, dazu die passende Knopflochdekoration, im schwarzen Etui. Zustand: II
Asking: 850 Euro
Lot: 57
Preussen: Nachlass Hauptmann d.R. Irmer - Feldschnalle und Knopflochdekoration. Feldschnalle mit den folgenden Bändern: 1.) Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern, 3.) China Denkmünze, in Bronze, 4.) Dienstauszeichnung, 5.) Anhalt: Friedrich-Kreuz, 6.) Hamburg: Hanseatenkreuz, 7.) Mecklenburg-Schwerin: Militär-Verdienstkreuz, 2. Klasse, feldgraue Rückseitenabdeckung, dazu die Knopflochdekoration mit den identischen Bändern, hierzu zusätzlich noch das Band zum Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Hauptmann d.R. Irmer, 1. See-Bataillon, war in China aktiv am Boxer-Aufstand beteiligt und kämpfte während des 1. Weltkrieges in Flandern. Siehe aus selbigem Nachlass auch die Ordenschnalle sowie weitere Auszeichnungen welche in den folgenden zwei Losen zum Aufruf kommen. Zustand: II
Asking: 100 Euro
Lot: 58
Preussen: Nachlass Hauptmann d.R. Irmer - Ordenschnalle. 1.) Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) China Denkmünze, in Bronze, dazu die Gefechtsspangen NAN=HUNG=MEN sowie LIANG=HSIANG=HSIEN, rote Rückseitenabdeckung. Hauptmann d.R. Irmer, 1. See-Bataillon, war in China aktiv am Boxer-Aufstand beteiligt und kämpfte während des 1. Weltkrieges in Flandern. Siehe aus selbigem Nachlass auch die Feldschnalle sowie weitere Auszeichnungen welche mit den vorhergehenden und folgenden Losen zum Aufruf kommen. Zustand: II
Asking: 300 Euro
Lot: 59
Preussen: Nachlass Hauptmann d.R. Irmer - Auszeichnungen. 1.) Eisernes Kreuz, 1914, 1. Klasse, an Nadel, dazu Miniatur, 2.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Marine, Schwarz, dazu Miniatur, 3.) Abzeichen der Militär-Kameradschaft ehemaliger Ostasiaten, Hamburg, dazu zwei Knopflochdekorationen sowie Etui. Hauptmann d.R. Irmer, 1. See-Bataillon, war in China aktiv am Boxer-Aufstand beteiligt und kämpfte während des 1. Weltkrieges in Flandern. Siehe aus selbigem Nachlass auch die Feldschnalle sowie die Ordenschnalle welche in den vorhergehenden zwei Losen zum Aufruf kommen. Zustand: II
Asking: 150 Euro
Lot: 60
Preussen: Imposante Miniaturenkette einer hochdekorierten Persönlichkeit mit 13 Orden, im Etui. 1.) Siam: Der sehr hohe Orden des Weißen Elefanten, 4. Modell (1889-1941), Komtur, 2.) Preussen: Roter Adler Orden, 4. Modell (1885-1918), 4. Klasse, 3.) Kronen-Orden, 3. Modell (1871-1918), 4. Klasse, 4.) Sachsen: Albrechtskreuz, 5.) Baden: Großherzoglicher Orden vom Zähringer Löwen, Ritterkreuz 1. Klasse mit Eichenlaub, 6.) Mecklenburg: Greifen-Orden, Ritterkreuz (beidseitig emailliert), 7.) Braunschweig: Hausorden Heinrich des Löwen, Ritterkreuz 1. Klasse, 8.) Österreich: Kaiserlicher Franz Joseph Orden, Ritterkreuz, 9.) Norwegen: St. Olav-Orden, 1. Modell (1847-1906), Ritterkreuz 1. Klasse, 10.) Schweden: Königlicher Wasa-Orden, 2. Modell (seit 1866), Ritterkreuz 2. Klasse, 11.) Dänemark: Dannebrog-Orden, Christian IX. (1864-1906), Ritterkreuz 1. Klasse, 12.) Spanien: Orden Isabella der Katholischen, 3. Modell (1875-1931), Ritterkreuz, 13.) Portugal: Orden unserer Lieben Frau zur Empfängnis von Villa Vicosa, an goldener Kette mit Knopf, Herstellersignet von J. Godet & Sohn, Berlin, im rotbraunen Verleihungsetui, rotes Innenfutter mit Signet des Königl. Hof-Juweliers J. Godet & Sohn, Berlin.W., violettes Samtinlay. Äußerst impossante Miniaturenkette einer international hochdekorierten Persönlichkeit, deren Identität sich mit etwas Engagement sicherlich eruieren lässt. Zustand: I-
Asking: 3300 Euro
Lot: 61
Preussen: Große Ordenschnalle des Generalmajor Karl Leopold Eugen Graf von der Goltz, Flügeladjutant S.M. des Kaisers und Königs Wilhelm II. 1.) Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz ohne Schwerter, Gold, Ritzmarke W im unteren Kreuzarm, 3.) Roter Adler Orden, 4. Modell (1885-1917), 3. Klasse mit Krone und Schleife, Ritzmarke W im unteren Kreuzarm, 3.) Offiziers Dienstauszeichnung, für 25 Jahre, 4.) Südwestafrika-Denkmünze, in Stahl, 5.) Zentenarmedaille (1897), 6.) Hessen: Allgemeines Ehrenzeichen, Ernst Ludwig, Für Tapferkeit, 7.) Oldenburg: Friedrich August Kreuz, 2. Klasse, 8.) Lübeck: Hanseatenkreuz, 9.) Türkei: Imtiaz-Medaille, in Silber, mit Schwerter- und Datumsspange, rote Rückseitenabdeckung, dazu die passende Feldschnalle mit Auflagen, rote Rückseitenabdeckung, Nadelhaken fehlt. Als Oberst nahm er als Kommandeur der 3. Kavallerie-Brigade am 1. Weltkrieg teil und hielt diese Position im Verlaufe des Krieges für die 19., 33. und 2. Kavallerie-Division ebenfalls inne. Er selbst war mit Alwina Bransten van der Zyps seit 1894 verheiratet und lebte mit ihr auf ihrem Gut zu Zypendahl bei Arnheim (Niederlande). Bei der 2. Hochzeit des Kaisers mit der Prinzessin Hermine Reuß ä.L. geb. v. Schönaich-Carolath am 5. November 1922 in Haus Doorn war er Trauzeuge und bei der Trauerfeier für Wilhelm II. im Juni 1941 trug er im Trauergefolge den Feldmarschallstab des Kaisers. Er selbst kam auf dem Gut Zypendahl durch Kriegseinwirkung 1944 zu Tode. Während seiner Laufbahn erfolgten auch noch Ordens-Verleihungen von Waldeck, Russland, Reuss, Johanniter Orden, die er am Hals trug. Hierzu kamen während des 1. Weltkrieges der Rote Adler Orden 2. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern sowie der Kronenorden 2. Klasse mit Stern und Schwertern. Lebensdaten etc. anbei. Zustand: I-II
Asking: 4000 Euro
Lot: 62
Preussen: Nachlass der Frau Marie Amalie Auguste v.E. gen. v.R., Gemahlin des Königlich Preussischen Generaloberst v.E. gen. v.R. 1.) Luisen-Orden, 2. Abteilung, 1. Klasse, Jahreszahl 1865, an Damenschleife, 2.) Rot-Kreuz Medaille, 3. Klasse, an Damenschleife, dazu die Miniaturen an vernähter Damenschleife. Der Luisen-Orden wurde in dieser Ausführung in nur 162 Dekorationen verliehen. Die Beliehene war eine geborene v.R., welcher als Namenszusatz nach der Eheschließung mit ihrem Gemahl, von Beiden fortgeführt wurde. Sie wurde am 1. November 1858 in Glogau geboren und verstarb am 13. Januar 1928 in Münster. Sie hatte mit ihrem Gatten, der Kaiser Wilhelm II. nahe stand und von 1903 bis 1909 Kriegsminister war, drei Kinder. Zustand: I-II
Asking: 1000 Euro
Lot: 63
Preussen: Frackschnalle eines Tapferkeitsoffiziers mit 4 Auszeichnungen. 1.) Hausorden von Hohenzollern: Ritterkreuz mit Schwertern, Tragestück aus Buntmetall, fein emailliert, 2.) Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 3.) Hamburg: Hanseatenkreuz, 4.) Mecklenburg: Militärverdienstkreuz, 1914, 2. Klasse, schwarze Rückseitenabdeckung, Nadel fehlt. Siehe für die Miniaturenkette aus selbigem Nachlass die folgende Position. Zustand: II
Asking: 800 Euro
Lot: 64
Preussen: Miniaturenkette eines Tapferkeitsoffiziers mit 5 Auszeichnungen. 1.) Hausorden von Hohenzollern: Ritterkreuz mit Schwertern, 2.) Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 3.) Hamburg: Lübeck, 4.) Mecklenburg: Militärverdienstkreuz, 1914, 2. Klasse, 5.) Oldenburg: Friedrich-August Kreuz, 2. Klasse, dazu Knopflochdekoration des Hausorden von Hohenzollern, in Kästchen von Paul Küst, Berlin. Siehe für die Frackschnalle aus selbigem Nachlass die vorhergehende Position. Zustand: II
Asking: 250 Euro
Lot: 65
Preussen: Nachlass eines Flugzeugführers. 1.) Eisernes Kreuz, 1914, 1. Klasse, brünierter Kern, 2.) ebenso, 2. Klasse, 3.) Abzeichen für Flugzeugführer, Silber, hohl verbödet, rückseitig Meybauer und 800 gepunzt, an Nadel, dazu: 4.) Silber Kette mit gefasstem 2 Mark Stück Kaiser Wilhelm II., anhängend Kreuze und Medaillen auf Schlachten und Personen des 1. Weltkrieges, diese lauten: NISCH 5. X.I. 1915, ISONZO SCHLACHT 1915, KARPATHEN SCHLACHT 1915, U 15, v. HÖTZENDORF, WARSCHAU 5. VIII 1915, 26. VIII. BREST LITOWSK 1915, U 29 WEDDIGEN, ANTWERPEN 9. X. 1915, LÜTTICH 7. VIII. 1914, KASNIK 28. VIII 1915, LIMANOVA 14. XII 1914, U 5, LEMBERG 22. JUNI 1915, PRZEMYSL 3. VI. 1915, v. HINDENBURG, EMDEN, MASURENSCHLACHT FEBR. 1915, L 48 und IVANGOROD 5. VIII. 1915, dazu zwei patriotische Medaillons sowie eine patriotische Brosche. Zustand: I-II
Asking: 700 Euro
Lot: 66
Preussen: Ordenschnalle eines Sanitäts-Offiziers mit 4 Auszeichnungen. 1.) Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Offiziers-Dienstauszeichnung, für 25 Jahre, 3.) Rot-Kreuz-Medaille, 3. Klasse, 4.) Flandernkreuz, mit den Gefechtsspangen YPERN, SOMME und SEEKRIEG, rote Rückseitenabdeckung. Zustand: II
Asking: 200 Euro
Lot: 68
Preussen: Ordenschnalle eines Nichtkämpfers mit 8 Auszeichnungen. 1.) Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, am Weiß-Schwarzen Bande, 2.) Kreuz für Kriegshilfe, 3.) Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer, 4.) Offiziersdienstauszeichnung, für 25 Jahre, 5.) Allgemeines Ehrenzeichen, 2. Klasse, 6.) Dienstauszeichnungskreuz, für 15 Jahre, 7.) Zentenarmedaille (1897), 8.) Russland: Verdienstmedaille, Zar Nikolaus II., am Bande des St. Anna Ordens, rote Rückseitenabdeckung, mit Etikett von Bruno Görlich, Berlin. Zustand: II
Asking: 120 Euro
Lot: 69
Preussen: Ordenschnalle mit 4 Auszeichnungen. 1.) Allgemeines Ehrenzeichen, 2. Klasse, 2.) Kriegsdenkmünze 1870/71, in Bronze mit den Gefechtsspangen WÖRTH, ORLEANS und BEAUGENCY-GRAVANT, 3.) Erinnerungskreuz Treuen Kriegern 1866, 4.) Kriegs-Denkmünze 1864, für Kämpfer. Zustand: II
Asking: 60 Euro
Lot: 72
Preussen: Orden Pour le Merite, für Kriegsverdienste, mit Eichenlaub. Gold, hohl gefertigt, beidseitig emailliert, die Adler in den Kreuzarmzwischenräumen durchbrochen, das hohl geprägte Eichenlaub ebenfalls in Gold, dazu konfektionierts Halsband, schwarz mit dreifachem Durchzug aus silbernem Metallfaden, in späterem Aufbewahrungsetui. HP1 4.02.19, OEK24 1592, 53 x 53 mm, 17,9 g. Hervorragend erhaltene Ordensdekoration. Zustand: I-
Asking: 17000 Euro
Lot: 74
Preussen: Roter Adler Orden, 4. Modell (1885-1918), 2. Klasse Bruststern mit Eichenlaub und Schwertern, im Etui mit Überkarton. Silber, die mehrteilige Auflage vergoldet, teilweise emailliert, fein gemaltes Medaillon, die Auflage vierfach auf dem Korpus verschraubt, das Eichenlaub oberhalb des Nadelbocks auf dem Korpus verschraubt, an vergoldeter Nadel, unterhalb des Nadelhakens Ritzmarke W, im roten Lederetui, schwarzes Innenfutter, schwarzes Inlay mit Aussparung für die Nadel, dazu der Überkarton. HP1 4.03.199, OEK24 1672, 81 x 81 mm, 72,4 g. Die Kopie der Urkunde für den Generalleutnant und Kommandeur der 52. Infanteriedivision liegt dem Stück bei. Die Verleihung erfolgte an ihn am 27. Juli 1917. Zustand: I-II
Asking: 2800 Euro
Lot: 75
Preussen: Roter Adler Orden, 4. Modell (1885-1917), 2. Klasse - N. Gold, teilweise emailliert, der Adler im Medaillon in feiner Malerei ausgeführt, das Reversmedaillon fein ziseliert, der untere Kreuzarm mit Ritzmarke N, am kurzen Bandstück. HP1 4.03.192, OEK24 1662, 52 x 48 mm, 21,0 g. Zustand: I-
Asking: 1200 Euro
Lot: 79
Preussen: Kronen-Orden, 3. Modell (1871-1918), 3. Klasse, im Etui - Wilm. Gold, emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, rückseitig das blaue Emaille teilweise restauriert, im Zylinder WILM gepunzt, Band einliegend, im schwarzen Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, weißes Innenfutter, ausklappbares Inlay mit Aussparung für das Kreuz. OEK24 1757, HP1 4.10.118, 45 x 42 mm, 9,7 g. Zustand: II
Asking: 800 Euro
Lot: 80
Preussen: Kronen-Orden, 3. Modell (1871-1918), 3. Klasse, im Etui. Gold, emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, Band einliegend, im schwarzen Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, weißes Innenfutter, ausklappbares Inlay mit Aussparung für das Kreuz. OEK24 1757, HP1 4.10.118, 47 x 43 mm, 11,2 g. Zustand: I-II
Asking: 800 Euro
Lot: 81
Preussen: Kronen-Orden, 3. Modell (1871-1918), 3. Klasse, mit Genfer Kreuz, im Etui. Gold, emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, das Genfer Kreuz in Gold, emailliert, Band einliegend, im schwarzen Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, weißes Innenfutter, ausklappbares Inlay mit Aussparung für das Kreuz. OEK24 1761, HP1 4.10.121, 45 x 42 mm, 12,9 g. Zustand: I-II
Asking: 1900 Euro
Lot: 82
Preussen: Kronen-Orden, 3. Modell (1871-1918), 3. Klasse, mit Jubiläumszahl 50, im Etui - W. Gold, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, Ritzmarke W auf der unteren Kreuzarmkante, die Jubiläumszahl 50 hohl geprägt und emailliert, kleine Reparatur im Emaillie des oberen rückseitigen Kreuzarmes sowie des Emailles der Jubiläumszahl, einliegendes Bandstück, im schwarzen Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, weißes Innenfutter, ausklappbares Inlay mit Aussparung für das Kreuz. OEK24 1757, HP1 4.10.123, 58 x 43 mm, 11,2 g. Zustand: II
Asking: 1000 Euro
Lot: 85
Preussen: Hausorden von Hohenzollern, Kreuz der Komture Etui. Schwarzes Lederetui mit aufgeprägter Zierkante, goldene Innenkantenverzierung, weißes Seidenfutter, violettes Inlay mit Aussparung für das Kreuz der Komture, anbei konfektioniertes Halsband im eingelegten, hierfür vorgesehenen Fach. Zustand: I-II
Asking: 400 Euro
Lot: 88
Preussen: Eisernes Kreuz, 1813, 2. Klasse. Geschwärzter, gestufter Eisenkern, Silber Zarge, am vernähten Originalband. HS 1289, OEK24 1899, 45 x 39 mm, 22,0 g m.B. Gem. Aufzeichnungen des Sammlers erhielt er das Stück mit der Information, dass es aus dem Nachlass des Husarenrittmeisters von Eckenbrecher stammt, der es ausweislich der Ordensliste 1832 mit der Nr. 1573 im Jahre 1813 für Lübnitz erhalten hat. Zustand: I-II
Asking: 1200 Euro
Lot: 90
Preussen: Eisernes Kreuz, 1870, 1. Klasse, im Etui - J. WAGNER u.S. Geschwärzter Eisenkern, Silber Zarge, rückseitig J.WAGNER u.S, 14 LÖTH: gepunzt, an Nadel, im braunschwarzen originalen Verleihungsetui mit golden aufgeprägtem EK, weißes Seidenfutter, violettes Inlay mit Aussparung für die Nadel. HP1 4.04.6, HS 1293, OEK24 1903, 43 x 43 mm, 15,3 g. Zustand: I-II
Asking: 3000 Euro
Lot: 95
Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 1. Klasse, im Etui - graviert Unteroffizier Infanterie-Regiment 147. Geschwärzter Eisenkern, Silber Zarge, rückseitig graviert "Unteroffz. Otto Mohr I.R. 147 MARNE 1918", KO unterhalb des Nadelhakens gepunzt, an Nadel, im schwarzen Verleihungsetui, silbern aufgeprägtes EK, berieben, weißes Innenfutter, violettes Inlay mit Aussparung für die Nadel. Die Schlacht an der Marne in der Jahresmitte 1918 war mit über 150.000 deutschen Gefallenen und Gefangenen einer der Wendepunkte des 1. Weltkrieges. Zustand: II
Asking: 300 Euro
Lot: 96
Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 1. Klasse - Gravur Riga 1917. Geschwärzter Eisenkern, silberne Zarge, rückseitig graviert RIGA-WALDENRODE 3. SEPTEMBER 1917., an Nadel. Das Kgl. Bayer. 25. Infanterie-Regiment war sowohl in Riga im Einsatz und focht auch die Schlacht bei Waldenrode. Zustand: I-II
Asking: 300 Euro
Lot: 97
Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 1. Klasse, im Etui - Widmungsgravur 1918. Geschwärzter Eisenkern, silberne Zarge, leicht gewölbt, rückseitig feine Widmungsgravur "In treuer Erinnerung zum 6. Mai 1918 meinem lieben Bruder gewidmet Carl Frede.", an Nadel, diese 800 gepunzt, im schwarzen Verleihungsetui, silbern aufgeprägtes EK, weißes Innenfutter, violettes Inlay mit Aussparung für die Nadel. HS 1298, OEK24 1908, 44 x 44 mm, 14,3 g. Zustand: I-II
Asking: 500 Euro
Lot: 98
Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 1. Klasse, im Etui mit Überkarton - S-W. Geschwärzter Eisenkern, silberne Zarge, an Nadel, diese S-W gepunzt, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernem EK auf dem Deckel, weißes Innenfutter, violettes Inlay mit Aussparung für die Nadel, im Überkarton. Zustand: I-II
Asking: 200 Euro
Lot: 99
Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 1. Klasse, im Etui - Meybauer. Geschwärzter Eisenkern, Silber Zarge, gewölbt, rückseitig mit Meybauer Punze sowie 900, an Nadel, im schwarzen Verleihungsetui, mit EK auf dem Deckel, weißes Innenfutter, blaues Inlay mit Aussparung für die Nadel. Zustand: I-II
Asking: 180 Euro
Lot: 113
Preussen: Goldenes Militär-Verdienstkreuz. Silber vergoldet, feine Prägequalität, die Vergoldung sehr gut erhalten, der typische Prägefehler im Medaillon vorhanden, die untere Kreuzarmkante 938 W gepunzt, am vernähten Bande. HS 1282, OEK24 1890, 42 x 38 mm, 21,1 g m.B. Während des 1. Weltkrieges erfolgten 1770 Verleihungen - und es stellt die höchste preussische Tapferkeitsauszeichnung für Unteroffiziere und Mannschaften dar. Zustand: I-
Asking: 1200 Euro
Lot: 118
Preussen: Silbernes Verdienstkreuz, mit Jubiläumszahl "50". Silber, polierte Kanten, mehrteilig gefertigt, mit originaler Jubiläumszahl "50", am Bande. Im ersten Verleihungsjahr (2. Februar 1912 - 27. Januar 1913) konnten von den insgesamt 1.613 verliehenen silbernen Verdienstkreuzen 16 mit der Jubiläumszahl "50" nachgewiesen werden. Zustand: I-
Asking: 200 Euro
Lot: 120
Preussen: Sammlung Kriegsdenkmünze 1870/71, in Bronze mit Gefechtsspangen. 1.) Kriegsdenkmünze 1870/71, in Bronze, an Einzelschnalle mit den Gefechtsspangen BEAUMONT, SEDAN und PARIS, 2.) ebenso, mit den Gefechtsspangen VIONVILLE-MARS LA ROU, GRAVELOTTE-ST. PRIVAT und PARIS, sowie den einzelnen Gefechtsspangen SPICHERN, METZ, BEAUNE LA ROLANDE, WÖRTH und ORELANS. Zustand: II
Asking: 220 Euro
Lot: 128
Preussen: Erinnerungszeichen zur Silbernen Hochzeit 1906, am Bande des Kronenorden, im Etui. Silberne römische Zahl XXV im Lorbeerkranz, auf Tragerahmen, eingezogenes Band des Kronenorden, an vertikaler Nadel, im roten Lederetui, weißes Innenfutter, schwarzes Inlay mit Aussparung für die Dekoration samt Nadel, goldene Zierkante. Für die Silberhochzeit des Kaiserpaares am 27. Februar 1906 wurde das Erinnerungsabzeichen gestiftet, welches an die geladenen Gäste sowie an 119 Veteranen der 2. Komp. 1. Garde Regiment zu Fuß verliehen wurde. Die Dekoration wurde auf jenem Band verliehen, welches dem Bande des zuletzt verliehenen preussischen Orden entspricht. Zustand: I-II
Asking: 200 Euro
Lot: 129
Preussen u.a.: Sammlung Dienstauszeichnungs-Miniaturen. Umfangreiche Sammlung, bestehend aus: 1./2.) Offiziers-Dienstauszeichnung, für 25 Jahre, 3.) Landwehr-Dienstauszeichnung, für 20 Jahre, 4./6.) Dienstauszeichnung, für 15 Jahre, 7./12.) Landwehr-Dienstauszeichnungs-Schnalle, 13.) Bayern: Dienstauszeichnung, für 20 Jahre, 14.) Mecklenburg-Schwerin: Dienstauszeichnung, für 30 Jahre, 15.) ebenso, für 25 Jahre, 16.) ebenso, für 20 Jahre, 17.) ebenso, für 15 Jahre, 18.) ebenso, für 10 Jahre, 19.) ebenso, für 9 Jahre, teils am Bande. Zustand: II
Asking: 300 Euro
Lot: 132
Reuss: Große Ordenschnalle mit Auszeichnungen. Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Reuss: Fürstlich Reussisches Ehrenkreuz, Goldene Medaille mit Schwertern, 3.) ebenso, Silberne Medaille mit Schwertern, 4.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 5.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse, 6.) Dienstauszeichnung, für 15 Jahre, 7.) Treuedienst-Ehrenzeichen, für 25 Jahre, feldgraue Rückseitenabdeckung. Zustand: II
Asking: 800 Euro
Lot: 135
Sachsen-Weimar-Eisenach: Jubiläumsmedaille zur Erinnerung an die Goldene Hochzeit des Großherzogpaares, im Etui. Silber vergoldet, an Damenschleife, schwarzes Verleihungsetui, golden aufgeprägte Daten, von einer Krone überhöht, weißes Innenfutter, grünes Inlay mit Aussparung für die Medaille. Zustand: I-
Asking: 200 Euro
Lot: 137
Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Ritterkreuz 1. Klasse mit Krone. Silber vergoldet, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, der blaue Reif des Avers- und Revers-Medaillons gechipt, die untere Kreuzarmkante mit S gepunzt, die Krone beweglich aufgehängt, am Bande. Zustand: II
Asking: 450 Euro
Lot: 141
Sachsen Coburg Gotha: Sachsen Ernestinischer Hausorden, Carl Eduard, Goldene Medaille mit Schwertern, im Etui. Vergoldet, die Schwerter beweglich aufgehängt, am Bande, das Schubetui mit goldener Deckelprägung unfachmännisch restauriert. Die Medaille später nachvergoldet. Zustand: II
Asking: 200 Euro
Lot: 156
Waldeck: Verdienstkreuz, 2. Klasse. Silber vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, am hohl geprägten Eichenlaub, mit späterem Halsband. OEK24 2851, 74 x 54 mm, 38,5 g. Ein Kreuz, wie es in dieser Ausführung ab 1913 zur Verleihung gelangte. Insgesamt wurden 198 Kreuze in Gold und vergoldetem Silber verliehen, wovon nur 46 retourniert worden sind. Zustand: II-
Asking: 500 Euro
Lot: 159
Württemberg: Miniaturenkette eines Frontoffiziers mit 4 Auszeichnungen. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Württemberg: Militär-Verdienstorden, Wilhelm II., Ritterkreuz, 3.) Friedrichsorden, Ritterkreuz 1. Klasse, 4.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, an goldenem Kettchen. Zustand: I-II
Asking: 100 Euro
Lot: 160
Württemberg: Nachlass eines Musketiers der 1. Masch.Gew.Komp./ Landwehr-Infanterie-Regiment 126. Ordenschnalle mit: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Württemberg: Militär-Verdienstmedaille, Wilhelm II., Silber, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Tirol: Erinnerungsmedaille an den Weltkrieg 1914-18, feldgraue Rückseitenabdeckung, dazu: 5.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Mattweiß, 6.) Reichskriegerbund Kyffhäuser: Ehrenmedaille des Weltkrieges, sowie Kleinabzeichen und Militärpaß. Zustand: II
Asking: 80 Euro
Lot: 161
Württemberg: Nachlass eines Angehörigen des Landwehr-Infanterie-Regiment 122 aus Fellbach. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Württemberg: Militär-Verdienstmedaille, Wilhelm II., Silber, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Schwarz, 5.) Kriegsverdienstmedaille, 6.) Württembergischer Kriegerbund: Mitgliedsabzeichen Fellbach, dazu diverse Abzeichen L.I.R. 122, Kyffhäuserbund etc. Zustand: II
Asking: 80 Euro
Lot: 163
Württemberg: Große Ordenschnalle mit 6 Auszeichnungen. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Württemberg: Wilhelmskreuz für Verdienste während des Krieges in der Heimat, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Treudienst-Ehrenzeichen, für 25 Jahre, 5.) Württemberg: Dienstauszeichnung (1913-1921), 1. Klasse, für 15 Jahre, 6.) Hessen: Militär-Sanitäts-Kreuz 1914, feldgraue Rückseitenabdeckung. Zustand: II
Asking: 120 Euro
Lot: 164
Württemberg: Nachlass eines Frontkämpfers aus Cannstatt. Ordenschnalle mit: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Württemberg: Militär-Verdienstmedaille, Wilhelm II., Silber, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, dunkelblaue Rückseitenabdeckung, dazu: 4.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Mattweiß, durchbrochen, 5.) ebenso, Schwarz, 6.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern, dazu diverse Sänger Abzeichen. Zustand: II
Asking: 80 Euro
Lot: 165
Württemberg: Nachlass eines Frontsoldaten. 1.) Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 3.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Schwarz, durchbrochen, 4.) Ungarn: Medaille zur Erinnerung an den Weltkrieg 1914-18, mit Schwertern, 5.) Zentenarmedaille (1987), 6.) Württembergischer Kriegerverein: Mitgliedsabzeichen Stuttgart, dazu Postkarten und Porzellanbild. Zustand: II
Asking: 80 Euro
Lot: 169
Würzburg: Großherzoglich würzburgischer St.-Josephs-Orden, Ritterkreuz. Gold, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die offene und durchbrochen Krone beweglich aufgehängt, am alten Bandstück. KB4 S. 108ff, OEK24 3119, 59 x 39 mm, 15,3 g m.B. Der Orden war auf 60 lebende Träger der Ritterdekoration beschränkt. Sehr selten. Zustand: I-
Asking: 2000 Euro
Lot: 170
Deutsches Reich: Nachlass eines Veteranen des Boxer Aufstandes in China 1900/01. Ordenschnalle mit: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) China-Denkmünze, in Stahl, 3.) Zentenarmedaille (1897), 4.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, mit Feldschnalle, dazu: 5.) Abzeichen des Krieger- u. Landwehrverein Kranichfeld, 6.) Medaille Turnerbund sowie diverse Bänder. Zustand: II
Asking: 150 Euro
Lot: 171
Deutsches Reich: Nachlass eines Vice-Feldwebel der 1. Stammkompanie II. Seebataillon - China 1900/01. Ordenschnalle mit: 1.) Preussen: Dienstauszeichnung, für 15 Jahre, 2.) Zentenarmedaille (1897), 3.) China-Denkmünze, für Kämpfer, rote Rückseitenabdeckung, dazu 4.) Reichskriegerbund Kyffhäuser: Kriegsdenkmünze 1914/18, mit Bandstück, in Tüte, Dokumente: - Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse (Belgien, 29.6.17, OU) - China-Denkmünze, Bronze (Kiel, 20.8.01, OU), - Preussen: Dienstauszeichnung, 2. Klasse (Tsingtau, 18.6.00, OU), - Sachsen: Dienstauszeichnung, 3. Klasse (Tsingtau, 18.1.00, OU), - Reichskriegerbund Kyffhäuser: Kriegsdenkmünze 1914/18 (4.6.22, FU), - Bestallung zum Werftbuchführeranwärter (Berlin, 20.710, OU), - Kommandierung zur Marinewerft Antwerpen (Keil, 17.415, OU), - Ruhestandsversetzung (Berlin, 23.10.33, OU v. Blomberg), - Dienstbeschädigungslisten Abschrift (Kiel, 27.2.20, OU), dazu: China-Reservistenbild sowie Foto in der Uniform des Seebataillons welches in China aufgenommen worden war, zusammen mit den Kameraden, anbei auch ein schwarzes China-Lack-Etui mit aufwendiger Deckelverzierung. Zustand: II
Asking: 500 Euro
Lot: 176
Deutsches Reich: Große Frackschnalle eines Feldwebelleutnant und Adjutanten des Landsturm-Bataillons "Wesel" VII in Brüssel. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 3.) Dienstauszeichnung, für 15 Jahre, 4.) Zentenarmedaille (1897), in reduzierter Größe, 5.) Reichskriegerbund Kyffhäuser: Ehrendenkmünze des Weltkrieges, mit Schwertern, 6.) Ehrenkreuz des Marinekorps Flandern, 7.) Deutsch-Bekenntniskreuz, 1. Klasse, mit Schwertern, auf dem Bande des Deutschen Volksordens, 8.) Österreichische Ehrenlegion: Österreichisches Kriegs-Ehren-Kreuz, mit Schwertern, 9.) Preussischer Landeskriegerverband: Kriegervereins-Ehrenkreuz, 2. Klasse, dunkelgrüne Rückseitenabdeckung, dazu Foto des Trägers, auf welchem er mit genau dieser Schnalle posiert, Übersendungsumschlag und umfangreiche Aufzeichnungen mit persönlichen Lebensdaten etc. die in der Familie zum Träger noch vorhanden gewesen sind. Als Absolvent der Unteroffizier-Vorschule Annaburg, wurde er anlässlich des Besuchs Kaiser Wilhelm am 3. August 1888 in Annaburg mit der Medaille beliehen. Diese wurde in unserer 47. Auktion unter der Los Nr. 135 versteigert. Zustand: II
Asking: 250 Euro
Lot: 183
Deutsches Reich: Abzeichen für Beobachtungsoffiziere aus Flugzeugen. Silber, geprägt, die emailliere Auflage zweifach versplintet, ein Splint abgebrochen, C.E. JUNCKER, BERLIN, Halbmond und 800 auf der Strahlenplatte gepunzt, an Nadel, diese repariert. OEK24 3287, 72 x 46 mm, 34,1 g. Zustand: II
Asking: 750 Euro
Lot: 186
Deutsches Reich: Medaille der 238. Infanterie-Division 1917/18, für einen Hauptmann im Generalstab, im Etui. Silber, rückseitig graviert "Herrn Hauptmann im Generalstabe GEORG KÖNIG für stets bewiesene Entschlusskraft und Tapferkeit. Oktober 1918", im rotbraunen Verleihungsetui, vordere Kante des Deckels fehlt, weißes Innenfutter, ausgeblichenes blaues Staminlay mit Aussparung für die Medaille. Zustand: II
Asking: 200 Euro
Lot: 187
Deutsches Reich: Abzeichen für Jagdaufseher der Saar-Pfalz. Buntmetall, vier Befestigungslöcher an den Seiten, geschlagene Matrikelnummer 181, rückseitig Herstellerbezeichnung ARTHUS BERTRAND PARIS. Seltenes Abzeichen aus der Zeit der französischen Besatzung des Saarlandes. Zustand: I-II
Asking: 120 Euro
Lot: 188
Deutsches Reich: Verband Reisender Kaufleute (VRKD), Abzeichen für Gründungsmitglieder, mit Miniatur, im Etui. Silber, rückseitig bezeichnet "DEM TREUEN MITBEGRÜNDER", die Tragespange rückseitig gepunzt MAYER & WILHELM, STUTTGART 950, an Nadel, dazu die Miniaturnadel, im weinroten Verleihungsetui mit Deckelbeschriftung, weißes Innenfutter, schwarzes Inlay mit Aussparung. Zustand: I-II
Asking: 75 Euro