Lot: 223
Familie von Werder: Major Hans Klaus von Werder, Adjutant des Prinzen Eitel-Friedrich von Preußen, Miniaturenkette. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Leerstelle an der Miniaturenkette, an der sicherlich das oldenburgsche Friedrich-August-Kreuz, 2. Klasse hing, 3.) Preussen: Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern, 4.) Hohenzollern: Fürstlich Hohenzollernscher Hausorden, Ritterkreuz 3. Klasse, mit Schwertern, 5.) Österreich: Militär-Verdienstkreuz, 3. Klasse mit Schwertern, an Kettchen. Hans Klaus von Werder war während des 1. Weltkrieges persönlicher Adjutant Prinz Eitel-Friedrich in Begleitung und mit diesem während der letzten zwei Kriegsjahre an der Westfront. Zustand: I-II
Asking: 800 Euro
Lot: 224
Familie von Werder: Geschenkteller des Offiziers-Corps 3. Garde-Feldartillerie-Regiment, dem scheidenden Leutnant v. Werder. Silber, im Spiegel der fein gravierte Bruststern des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler, Dedikationsumschrift sowie umgeben von den 27 Wappen mit Namen der schenkenden Offiziere des Regiments, rückseitig Otto Schneider, Krone, Halbmond und 800 gepunzt. Ø 34 cm, 743,0 g. Imposanter und eindrucksvoller Teller. Der Beliehene war zu diesem Zeitpunkt Träger der Russischen Großen Goldenen Verdienstmedaille für Eifer, am Bande des St. Anna Ordens. Zustand: I-II
Asking: 2400 Euro
Lot: 225
Familie von Werder: Preussen: Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz ohne Schwerter. Gold, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, untere Kreuzarmkante mit Ritzmarke W, die offene und durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, am Bande. HP1 4.08.41, OEK25 1788, 51 x 37 mm, 19,5 g m.B. Zustand: I-II
Asking: 2500 Euro
Lot: 226
Familie von Werder: Gefreiter Albert von Werder, Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse mit Aschenbecher. Geschwärzter Eisenkern, silberne Zarge, an Einzelschnalle, dazu der Aschenbecher aus Glas, mit eingelegtem Zeitungsausschnitt bzgl. der Verleihung des Eisernen Kreuz. Zustand: I-II
Asking: 150 Euro
Lot: 227
Familie von Werder: Große Ordenschnalle eines hochdekorierten Mediziners mit 9 Auszeichnungen. 1. Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, am Bande für Non-Combattanten, 2.) Roter Adler Orden, 4. Modell (1885-1918), 4. Klasse, im Zylinder ZEHN gepunzt, 3.) Offiziers-Dienstauszeichnung, für 25 Jahre, 4.) Rot-Kreuz-Medaille, 2. Klasse, 5.) Sächsische Herzogtümer: Sachsen-Ernestinischer Hausorden, 2. Modell (1864-1935), Ritterkreuz 2. Klasse, 6.) Lippe-Detmold: Fürstlich Lippischer Hausorden, Silbernes Verdienstkreuz, 7.) Waldeck: Verdienstkreuz, 4. Klasse, 8.) Niederlande: Oranien-Nassau-Orden, Ritterkreuz, 9.) Norwegen: St. Olav-Orden, 3. Modell (seit 1937), Ritterkreuz 1. Klasse, in Gold, rote Rückseitenabdeckung, mit Etikett von J. Godet & Sohn, Berlin. Zustand: I-II
Asking: 2000 Euro
Lot: 229
Familie von Werder: Miniaturenkette mit 9 Dekorationen. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Roter Adler Orden, 4. Modell (1885-1917), 3. Klasse, mit Schleife, 3.) Kronen-Orden, 3. Modell (1871-1918), 3. Klasse, 4.) Offiziers-Dienstauszeichnung, für 25 Jahre, 5.) Österreich: Deutscher Ritterorden, Marianner Kreuz, Ritterdekoration, 6.) Lübeck: Hanseatenkreuz, 7.) Bulgarien: Militär-Verdienstorden, 5. Klasse, 8.) Türkei: Medjidjie-Orden, 5. Klasse, 9.) Finnland: Orden der Weißen Rose, 2. Modell (ab 1936), Ritterkreuz 1. Klasse, an goldenem Kettchen, Knopf gemarkt G.A.Scharffenberg. Zustand: I-II
Asking: 380 Euro
Lot: 231
Familie von Werder: Österreich: Kaiserlich Österreichischer Franz-Joseph-Orden, Komturkreuz. Vergoldet, teilweise emailliert, ein Kreuzam mit Oberflächenchip, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, im Ring mehrfach gepunzt, u.a. V.MAYERS SÖHNE, am Halsbandstück. MK 86, 70 x 37 mm, 22,4 g m.B. Zustand: II
Asking: 1000 Euro
Lot: 232
Familie von Poetz: Wappen Teller in SILBER. Silber, im Spiegel graviertes Wappen derer von Ploetz, rückseitig graviertes Datum 5.11.17, seitlich gepunzt 800, Krone und Halbmond. Dazu Telegramm der Deutschen Bundespost mit Glückwünschen zum 80. Geburtstag an Frau von Ploetz von Berthold Markgraf von Baden. Ø ca.: 28,5 cm, 378,4 g. Zustand: I-II
Asking: 400 Euro
Lot: 233
Familie von Ploetz: Preussen: Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen, im Etui. Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen, emailliert, mit separat aufgelegtem Genfer Kreuz, in Silberrahmen, an gemeinsamer Damenschleife mit Kriegsdenkmünze 1870/71, in Stahl, im Etui des Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen. Auszeichnungspaar aus dem Nachlass derrer von Ploetz, die durch die Hochzeit des Sohnes von Generalfeldmarschall August von Mackensen, Manfred von Mackensen mit Marie-Luise Henriette Margarete von Ploetz verbunden sind. Somit ist zu vermuten, dass es sich um die Dekorationen der Frau Rittergutsbesitzer Sophie Mackensen, geb. Ellermann, zu Langelsheim und Astfeld in Braunschweig handelt. Zustand: I
Asking: 1500 Euro
Lot: 234
Familie von Ploetz: Schreibetui von Marie-Luise Henriette Margarete von Ploetz, Gattin Manfred von Macksensen. Ledernes Schreibetui, geprägtes bekröntes Monogramm M.P., mit Inhalt sowie gemeinsames Foto mit ihrem Gatten in Wehrmachts-Uniform. Die von Ploetz, sind durch die Hochzeit des Sohnes von Generalfeldmarschall August von Mackensen, Manfred von Mackensen mit Marie-Luise Henriette Margarete von Ploetz verbunden. Manfred von Mackensen war Kgl. preuss. Regierungsassessor. Zustand: II
Asking: 120 Euro