BENE MERENTI HOME Catalog 56th Auction 9-5-2025 Archive Consignment Preview/Bidding Pickup/Shipping Imprint Terms & Conditions DE

Online-Catalog

Kaiserreich (bis 1933) Familie von Werder Deutsches Reich (1933-45) Bundesrepublik Deutschland und DDR Europa Welt Urkunden / Dokumente Fotos / Postkarten Autographen Uniformen / Kopfbedeckungen Effekten / Ausrüstung Blankwaffen Patriotisches / Reservistika / Dekoratives Spielzeug Literatur Sammleranfertigungen Burschenschaft Germania zu Tübingen Eisenbahn Sammlung Antiquitäten und Kunst

  Lot: 348

1957: Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, im Etui. Geschwärzter Kern, silberne Zarge, mit Halsbandstück, im schwarzen Etui, weißes Innenfutter, schwarzes Inlay mit Aussparung für das Kreuz. Zustand: I-II

  Asking: 50 Euro

 

  Lot: 349

1957: Eisernes Kreuz, 1957, 2. Klasse und Kriegsverdienstkreuz, 1. Klasse mit Schwertern. 1.) Eisernes Kreuz, 1957, 2. Klasse, Eisenkern geschwärzt, versilberte Zarge, polierte Kanten, 2.) Kriegsverdienstkreuz, 1. Klasse mit Schwertern, an Nadel. Zustand: I-II

  Asking: 50 Euro

 

  Lot: 350

Bundesverdienstorden: Großkreuz des Bundesverdienstorden, Satz. 1.) Kleinod: Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, an konfektionierter Schärpe, 2.) Stern: Silber vergoldet, die mehrteilige Auflage teilweise emailliert, an Nadel, St.&L. 800 gepunzt, dazu Knopflochdekoration und Miniatur. Zustand: I-II

  Asking: 250 Euro

 

  Lot: 351

Bundesverdienstorden: Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband, im Etui. 1.) Kleinod: Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, an konfektionierter Schärpe, 2.) Stern: Silber vergoldet, die mehrteilige Auflage teilweise emailliert, an Nadel, St.&L. 800 gepunzt, im blauen Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, weißes Innenfutter mit Bundesadler, blaues Inlay, zwei Knopflochdekorationen sowie eine Miniatur einliegend, auf dem Boden Hersteller Signet von Steinhauer & Lück, Lüdenscheid, dazu das Miniaturenbarett des Trägers mit den folgenden Dekorationen: 3.) Italien: Verdienstorden der Republik Italien, 4.) Medaille auf die Einigung Italiens 1915-1918, 5.) Vatikan: Orden des heiligen Gregors des Großen, 2. Ausführung, Zivile Abteilung, Bruststern, 6.) Ritterorden vom heiligen Grab zu Jerusalem, Großkreuz Stern, 7.) Frankreich: Orden der Ehrenlegion, 9. Modell (1870-1951), Bruststern, 8.) Deutschland: Bundesverdienstorden, Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband, 9.) Brasilien: Orden des Kreuz des Südens, 10.) Griechenland: Königlicher Orden Georg I., Bruststern, 11.) Peru: Orden der Sonne von Peru, Bruststern. Zustand: II

  Asking: 300 Euro

 

  Lot: 352

Bundesverdienstorden: 3 Exemplare. 1.) Verdienstkreuz, 1. Klasse, 2.) Verdienstkreuz am Bande, 3.) Verdienstmedaille, je im Etui. Zustand: II

  Asking: 50 Euro

 

  Lot: 353

Bayern: Bayerischer Verdienstorden, im Etui. Silber vergoldet, emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, am konfektionierten Bande, im blauen Verleihungsetui, weißes Innenfutter, Signet der Gebr. Hemmerle, München, weißes Inlay mit Aussparung für das Kreuz, dazu zwei Knopflochdekorationen. Laut Gesetz ist die Zahl der lebenden Ordensinhaber auf 2.000 Personen begrenzt. Zustand: I-II

  Asking: 200 Euro

 

  Lot: 354

Hamburg: Medaille für Treue Arbeit im Dienst des Volks, im Etui, mit Urkunde. Bronze, im roten Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, weißes Innenfutter, rotes Inlay mit Aussparung für die Medaille, dazu die Urkunde (Doppelblatt, Vordruck, Blindprägesiegel, blanco). Zustand: I-

  Asking: 50 Euro

 

  Lot: 355

Hamburg: Ehrennadel der Polizei Hamburg, mit Urkunde für einen Polizeimeister. Versilbert, teilweise emailliert, an Nadel, dazu die Urkunde (nummerngleich), ausgestellt Hamburg, den 30.9.1962, OU Polizeipräsident Walter Buhl. Zustand: I-II

  Asking: 40 Euro

 

  Lot: 356

Niedersachsen: Erinnerungsmedaille "Für Rettung aus Gefahr", im Etui. Buntmetall, im roten Verleihungsetui, weißes Innenfutter, schwarzes Inlay mit Aussparung für die Medaille. Die Auszeichnung wurde dann verliehen, wenn der Retter sich nicht in erhebliche Lebensgefahr gebracht hatte, während der Rettungstat. Somit kann von einer sog. zweiten Klasse der Lebensrettungsdekoration gesprochen werden, die ab August 1953 verliehen wurde. Die Verleihungen wurden zum 1. Februar 2000 eingestellt. Seit dieser Zeit wird nur noch die Rettungsmedaille am Bande sowie die öffentliche Belobigung vergeben. Zustand: I-II

  Asking: 100 Euro

 

  Lot: 357

BRD: Sammlung Nadeln und Pins. Umfangreicher Posten, teils emailliert. Zustand: II

  Asking: 25 Euro

 

  Lot: 358

DDR: Stern zum Ehrentitel Held der Arbeit, im Etui, mit Urkunde für den Abteilungsleiter des ZK der SED und Abgeordneter der Volkskammer der DDR Bruno Kiesler. Silber vergoldet, rückseitig Halbmond 900 sowie MB (Münze Berlin) gepunzt, an Tragespange, im roten Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, weißes Innenfutter, schwarzes Inlay, Feldschnalle mit Auflage ebenfalls einliegend, die Urkunde in roter Mappe mit goldener Deckelprägung, Urkunde ausgestellt Berlin, den 7.10.1974, Blindprägesiegel, OU Vorsitzender des Staatsrats der DDR Willi Stoph, dazu die Einladung zur Verleihung sowie offizielles Foto der Verleihung. Lebenslauf anbei. Zustand: I-II

  Asking: 750 Euro

 

  Lot: 359

DDR: Deutscher Nationalpreis 1951, 1. Klasse, im Etui, mit Urkunde für Dr. Georg Bilkenroth - Kollektiv Braunkohlenkoks. Gold, 750 gepunzt, an Tragespange, im roten Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, ausgeschlagen mit grauem Samt, die Urkundenmappe mit aufwendig geprägtem Deckel, Innenseite mit Blindprägung, die Urkundenseite graphisch gestaltet und lautet auf "Dr. Georg Bilkenroth für die Herstellung von Metallurgischem Koks aus Braunkohle als Angehörigem des Kollektivs "Braunkohlenkoks" gemeinsam mit Prof. Dr. Rammler, den Deutschen Nationalpreis 1951 1. Klasse für Wissenschaft und Technik", Lacksiegel, ausgestellt Berlin, den 7. Oktober 1951, OU Wilhelm Pieck, dazu Trägerausweis in rotem Kunstleder mit Foto, ausgestellt den 12.12.1951, Ausweis Nr. I/62/51, anbei die Einladung zur Verleihung sowie Zeitungsausschnitte sowie ein Hefter mit Gratulationsschreiben anlässlich der Verleihung des Nationalpreises, darunter Lauchhammer, Bergakademie Freiberg, GST etc. sowie viele weitere Einzelpersonen. Dr. Bilkenroth erhielt als Kollektiv zusammen mit Prof. Dr. Rammler den Nationalpreis 1. Klasse im Jahre 1951 für die Herstellung von Metallurgischem Koks aus Braunkohle. Äußerst bedeutende und historisch relevante Auszeichnung. Das Gegenstück - der Nationalpreis von Prof. Dr. Rammler - befindet sich im Bestand der TU Bergakademie Freiberg. Zustand: I-II

  Asking: 2800 Euro

 

  Lot: 360

DDR: Nachlass des Chefredakteur der "National-Zeitung" und Abgeordneter der Volkskammer Horst Kreter. 1.) Vaterländischer Verdienstorden, in Gold, im Etui, mit einliegender Feldschnalle, dazu die Verleihungsurkunde, in Mappe, mit Goldprägung, ausgestellt Berlin, den 1.5.1986, Blindprägesiegel, FU, mit Einladung zur Feierlichkeit, wie auch Zeitung hierzu, 2.) ebenso, in Silber, doppelte Drahtrahe, im Etui, mit einliegender Feldschnalle, dazu die Verleihungsurkunde, in Mappe, mit Goldprägung, ausgestellt Berlin, den 7.10.1973, Blindprägesiegel, FU Stoph, 3.) ebenso, in Silber, 925 gepunzt, doppelte Drahtrahe, Tragespange ebenfalls 925 gepunzt, im Etui, mit einliegender Feldschnalle, 900 gepunzt, dazu die Verleihungsurkunde, in Mappe, ausgestellt Berlin, am 7.10.1958, aufgelegtes Lacksiegel, OU. Pieck, in Schuber, dazu der Trägerausweis, mit Foto, ausgestellt mit der Ausweis-Nr. 1357, 4.) Ernst-Moritz-Arndt-Medaille, rückseitig 900 gepunzt, mit geschlagener Matrikelnummer 506, an Nadel, im Etui, dazu die Miniatur, ebenfalls 900 gepunzt und mit geschlagener Matrikelnummer 506, die Verleihungsurkunde in Mappe, mit Goldprägung, ausgestellt Berlin, den 7.12.1957, OU Präsident des Nationalrates Prof. Dr. Erich Paul Hubert Correns, dazu der Trägerausweis, ebenfalls ausgestellt Berlin, den 7.12.57, mit der Ausweis-Nr. 506, 5.) Franz-Mehring-Ehrennadel, Silber, rückseitig 900 gemarkt, an Nadel, im Etui, die Verleihungsurkunde in Mappe, ausgestellt Berlin, den 26.2.1971, OUs, 6.) NDPD Meissen Tischmedaille, im Etui, dazu zwei Reversnadeln. Lebenslauf anbei. Interessanter Nachlass durch die zweifache Verleihung des Vaterländischen Verdienstorden in Silber - von großer Seltenheit. Zustand: I-II

  Asking: 600 Euro

 

  Lot: 361

DDR: Nachlass des Leiter der Abteilung Verkehrs- und Verbindungswesen bzw. der Abteilung Transport- und Nachrichtenwesen des ZK der SED Hubert Egemann. 1.) Vaterländischer Verdienstorden, in Gold, im Etui, mit Feldschnalle, dazu die Verleihungsurkunde, in Mappe, mit Goldprägung, ausgestellt Berlin, den 7.10.1975, Blindprägesiegel, OU Vorsitzender des Staatsrats der DDR Willi Stoph, 2.) ebenso, in Silber, Stück und Tragespange je 900 gepunzt, im Etui, mit Feldschnalle, ebenfalls 900 gepunzt, dazu die Verleihungsurkunde, in Mappe, mit Goldprägung, ausgestellt Berlin, den 7.10.1969, Blindprägesiegel, FU Walter Ulbricht, in Schuber, 3.) Kampforden für Verdienste um Volk und Vaterland, in Gold, im Etui, mit Feldschnalle, dazu die Urkunde, in Mappe, ausgestellt Berlin, den 1.3.1981, Blindprägesiegel, OU Armeegeneral und Minister für Nationale Verteidigung Heinz Hoffmann. Lebenslauf anbei. Zustand: I-II

  Asking: 450 Euro

 

  Lot: 362

DDR: Ehrenspange zum Vaterländischen Verdienstorden, in Gold, im Etui, mit Urkunde für den Prof. Dr. Josef Naas - Mathematiker, Direktor und Professor an der Deutschen Akademie für Wissenschaften in Ost-Berlin. Buntmetall vergoldet, mit zwei Simili-Steinen besetzt, an Quernadel, im Kunstlederetui, weißes Innenfutter, rotes Inlay, dazu die Urkunde, in goldgeprägter Mappe, ausgestellt Berlin, den 1.5.1986, FU, dazu das Glückwunschschreiben des Armeegeneral H. Keßler, mit eigenh. Autograph. Im Jahre 1932 trat er der KPD bei, wurde aufgrund seiner Fähigkeiten jedoch zur ballistischen Berechnung während des 2. Weltkrieges durch die Wehrmacht herangezogen. Da er bewusst unbrauchbare Ergebnisse ablieferte, wurde er vor dem Volksgerichtshof wegen Sabotage angeklagt und ohne abgeschlossenen Prozess als politischer Häftling in das Konzentrationslager Mauthausen eingeliefert. Nach dem Krieg wurde er Leiter der Kulturabteilung des ZK der SED. Im Herbst 1946 wurde er als Nachfolger von Helmuth Scheel Direktor der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin und blieb es bis 1953. Nach seiner Ernennung im Mai 1953 zum Professor an der Akademie leitete er bis 1959 das dortige Institut für Reine Mathematik. Die Verleihung der vorliegenden Ehrenspange zum Vaterländischen Verdienstorden in Gold stellt die höchste Auszeichnung dar, welche ihm verliehen wurde. Zustand: I-II

  Asking: 80 Euro

 

  Lot: 363

DDR: Vaterländischer Verdienstorden, in Silber, im Etui - 900. Silber, 900 gepunzt auf der Rückseite, Wappenschild emailliert, an Tragespange mit doppelter Drahtrahe aufgehängt, rückseitig 900 gepunzt, im grauen Verleihungsetui, weißes Innenfutter, schwarzes Inlay, ebenfalls einliegend die Feldschnalle, rückseitig 900 gepunzt. Zustand: I-II

  Asking: 200 Euro

 

  Lot: 364

DDR: Kampforden für Verdienste um Volk und Vaterland, in Silber, im Etui mit Urkunde für den Konteradmiral der Volksmarine Werner Henninger. Versilbert, teilweise emailliert, an Pentagonalspange, dazu Feldschnalle mit Schwerterauflage, im Stülpdeckel-Etui, dazu die Urkunde, in Mappe, ausgestellt Berlin, den 1.3.1977, FU Armeegeneral Hein Hoffmann als Minister für Nationale Verteidigung. Der Beliehene war einer der 377 Generale / Admirale, die in den Streitkräften der Volksarmee ihren Dienst verrichteten. Zustand: I-II

  Asking: 50 Euro

 

  Lot: 365

DDR: Lot Auszeichnungen. Diverse, dazu Fahne, Wimpel etc. Zustand: II

  Asking: 25 Euro

 

  Lot: 366

DDR / Sowjetunion: Lot Auszeichnungen. Diverse, zumeist im Etui, dazu eine Urkunde. Ohne Obligo. Zustand: I-II

  Asking: 50 Euro