LosNr.: 473
Afghanistan: Vaterlands Orden (Neshan-e Heiwad), für den Dienst in der Heimat, Kollane und 1. Klasse Satz Etui. Graues Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, weißes Innenfutter, blaues Inlay mit Aussparung für die Kollane, Kleinod, Bruststern und die Schärpe, welche in konfektionierter Form einliegt. Ca. 42 x 50 x 4,5 cm. Zustand: I-II
Ausruf: 150 Euro
LosNr.: 474
Afghanistan: Silberne Verdienstmedaille 1933/73 / Medaille für die Niederschlagung der Pasthun Rebellen in der Kunar Provinz 1945. 1.) Silberne Verdienstmedaille, Muhammad Zahir Shah (1312-1352) 1933-1973, 2.) Medaille für die Niederschlagung der Pasthun Rebellen in der Kunar Provinz 1945, Muhammad Zahir Shah (1312-1352) 1933-1973. Zustand: II
Ausruf: 80 Euro
LosNr.: 475
Afghanistan: Silberne Verdienstmedaille - Sieg über Mangal / Habibullah Kalakâni. 1.) Silberne Verdienstmedaille auf den Sieg über Mangal (1297-1319) 1880-1901, 2.) Silberne Verdienstmedaille auf die Teilnahme an den Kämpfen gegen Habibullah Kalakâni (1348-1350) 1929-1933. Zustand: II
Ausruf: 80 Euro
LosNr.: 477
Benin: Nationaler Orden von Benin, 1. Modell (1986-1993), Großkreuz Stern. Korpus versilbert und brillantiert, die mehrteilige Auflage vergoldet und emailliert, an Nadel, gepunzt, zwei Seitenhaken. Der Nationale Orden von Benin ersetzte den Orden von Dahomey im Jahre 1986. Zustand: I-
Ausruf: 150 Euro
LosNr.: 478
Brasilien: Industrie-Verdienstorden, Komtur, im Etui. Buntmetall, Korpus versilbert und brillantiert, die mehrteilige Auflage vergoldet und teilweise emailliert, am konfektionierten Halsband, im grünen Verleihungsetui, Signet im Innenfutter, Inlay mit Aussparung für die Dekoration. Zustand: I-II
Ausruf: 80 Euro
LosNr.: 479
China: Orden vom Doppelten Drachen, 1. Modell (1882-1902), Kleinod 2. Klasse, 1. Grad. Silber vergoldeter Korpus, die Auflagen in Gold, fein flingiert und emailliert, mit gefasster Koralle. VPI2 S. 283f, TA 279, 81 x 45 mm, 55,8 g. Exemplar von hervorragender Fertigungsqualität und Ausstrahlung. Von großer Seltenheit. Zustand: I-
Ausruf: 10000 Euro
LosNr.: 480
China: Orden vom Doppelten Drachen, 3. Modell (1902-1911), 2. Klasse 2. Grad Satz, im Etui. 1.) Kleinod: Silber, das Medaillon vergoldet, teilweise emailliert, im Zentrum aufgesetzte geschnittene Koralle, darüber kleine Koralle, an beidseitig emaillierter langen Trageöse, dazu konfektionierte Schärpe, 2.) Stern: Korpus Silber, das mehrteilige Medaillon teilweise vergoldet und emailliert, im Zentrum aufgesetzte geschnittene Koralle, darüber kleine Koralle, an Gewindestange, mit Unterlegscheibe und Schraubscheibe, in einem schwarzen Etui mit rot ausgeschlagenem Futter. VPI2 S. 283f, 66 x 53 mm, 29,0 g / 94 x 94 mm, 102,3 g m.Schr. Zustand: II
Ausruf: 1200 Euro
LosNr.: 481
China: Orden vom Doppelten Drachen, 3. Modell (1902-1911), 2. Klasse 3. Grad Satz. 1.) Komtur: Silber, das Medaillon teilweise vergoldet, emailliert, im Zentrum aufgesetzte geschnittene Koralle, darüber kleine Koralle, an beidseitig emaillierter langen Trageöse, 2.) Stern: Korpus Silber, das mehrteilige Medaillon teilweise vergoldet und emailliert, im Zentrum aufgesetzte geschnittene Koralle, darüber kleine Koralle, an Nadel, in der blauen Etui-Samteinlage mit Aussparung für Komtur und Stern. VPI2 S. 283f, 60 x 48 mm, 29,7 g / 77 x 77 mm, 54,0 g. Dekoration in hervorragender Fertigungsqualität aus dem Nachlass des General-Oberarzt Paul Keitel, Bruder des Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, Leibarzt der kaiserlichen Familie. Zustand: I-
Ausruf: 2000 Euro
LosNr.: 482
China: Orden vom Doppelten Drachen, 3. Modell (1902-1911), 3. Klasse 3. Grad. Silber vergoldet, das Medaillon hoch aufgewölbt, teils emailliert, die Drachen separat aufgelegt, im Zentrum Bergkristall, das Medaillon selbst von Koralle überhöht, an rückseitigem Nadelsystem. VPI2 S. 283f, 85 x 84 mm, 81,9 g. Zustand: II
Ausruf: 500 Euro
LosNr.: 483
Gabun: Orden des Äquator-Sterns, Großoffiziers Satz. 1.) Offizier: Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, am Bande mit aufgelegter Rosette, 2.) Stern: Korpus silbern, die mehrteilige Auflage vergoldet und emailliert, Reversmedaillon fehlt, an Nadel, zwei Seitenhaken, je mit Emaille-Läsuren. Zustand: III
Ausruf: 80 Euro
LosNr.: 485
Japan: Nachlass eines Rot-Kreuz-Angehörigen und Veteranen des Japanisch-Chinesischen Krieges. 1.) Orden der aufgehenden Sonne, 6. Klasse, 2.) Medaille auf den Japanisch-Chinesischen Feldzug, mit Urkunde, 3.) Rot Kreuz Medaille, 1. Klasse, 4.) ebenso, 2. Klasse. Zustand: II
Ausruf: 50 Euro
LosNr.: 486
Japan: Nachlass eines Panzer-Soldaten und Veteranen des Japanisch-Chinesischen Krieges. 1.) Orden der aufgehenden Sonne, 6. Klasse, im Etui, 2.) Medaille auf den Japanisch-Chinesischen Feldzug, im Etui, dazu Foto vor Panzer posierend sowie Urkunden und Büchlein. Zustand: II
Ausruf: 60 Euro
LosNr.: 487
Japan: Ordenschnalle mit 6 Auszeichnungen. 1.) Orden der aufgehenden Sonne, 6. Klasse, 2.) Orden des heiligen Schatzes, 6. Klasse, 3.) Medaille auf den Japanisch-Chinesischen Feldzug, 4.) Medaille 2600 Jahre Kaiserreich, 5.) Rot Kreuz, Verdienstkreuz, 6.) ebenso, Medaille 2. Klasse, dazu bedruckter Beutel. Zustand: II
Ausruf: 100 Euro
LosNr.: 492
Kambodscha : Orden von Kambodscha, 2. Modell (1896-1948), Offiziers Dekoration, im Etui. Silber vergoldet, brillantiert, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die Krone durchbrochen und beweglich aufgehängt, das mehrteilige Medaillon in Gold, am Bande mit aufgelegter Rosette, im braunen Lederetui mit golden aufgeprägter Zierkante, hellblaues Innenfutter, dunkelblaues Samt-Inlay mit Aussparung für die Dekoration. Zustand: I
Ausruf: 200 Euro
LosNr.: 499
Kuba: Orden der Ehre und des Verdienstes (Orden vom Roten Kreuz), 1. Modell, Großkreuz Stern. Silber vergoldet, der Korpus brillantiert, die mehrteilige Auflage emailliert, mit kleineren, alten Ausbesserungen, die Sterne einzeln auf dem Korpus versplintet, an Nadel, diese zweifach gepunzt, zwei Seitenhaken. Zustand: I-II
Ausruf: 250 Euro
LosNr.: 500
Kuba: Orden der Ehre und des Verdienstes (Orden vom Roten Kreuz), 2. Modell (1913-1959), Großkreuz Stern. Silber vergoldet, der Korpus brillantiert, die mehrteilige Auflage emailliert, mit kleineren, alten Ausbesserungen, die Sterne einzeln auf dem Korpus vernietet, an Nadel, zwei Seitenhaken. Zustand: II
Ausruf: 250 Euro
LosNr.: 503
Persien: Sonnen- und Löwen-Orden, 1. Modell (1820-1855), Kleinod 1. Klasse. Gold, 18K, das Medaillon in feiner Malerei gehalten, umgeben von insgesamt 30 Diamanten (geprüft) je farblos bzw. in gelb, in ajour Fassung, durchbrochene Agraffe, rückseitig fein floral graviertes Dekor, in der Öse 72 gepunzt, an ovalem Ring. VPI2 S. 124, OAN2 S. 244f, 55 x 33 mm, 31,1 g. Ovale Kleinode sind nur beim 1. Modell des Ordens nachweisbar, da mit dem Firman von 1856 des Ordens die Kleinode nun als identisch zu den Sternen bezeichnet werden - was den Schluss nahelegt, dass somit die ovalen Ordenskleinode in Wegfall gerieten. Ovale Kleinode in varianten Ausführungen sind u.a. auch bei World-Orders - Collection Tammann abgebildet. Zustand: I-II
Ausruf: 1500 Euro
LosNr.: 504
Persien: Sonnen- und Löwen-Orden, für Militärpersonen, 1. Klasse Kleinod in besonderer Ausführung. Silber, der Korpus wie auch der Medaillonreif sowie die Aufhängung mit 75 Simili-Steinen besetzt, das Medaillon mit feiner Emaillemalerei in Reif aus Gold, rückseitig aufwendiges Etikett von Boullanger, Paris. VPI2 S. 124, 80 x 51 mm, 34,2 g. Kleinod von exquisiter Fertigungsqualität und mit großer Ausstrahlung. Zustand: I
Ausruf: 800 Euro
LosNr.: 506
Persien: Sonnen- und Löwen-Orden, für Zivilpersonen und Ausländer, 3. Klasse. Korpus Silber, brillantiert und reperziert, das Medaillon mit feiner Malerei, die Strahlensegmente durch grüne emaillierte Streifen separiert, diese restauriert, bewegliche Agraffe, an brillantiertem Halsbandring. Zustand: II
Ausruf: 150 Euro
LosNr.: 508
Quatar: Verdienstorden, Komtur, im Etui. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, an durchbrochener Agraffe, am gepunzten Halsbandring, am konfektionierten Halsband, im grünen Lederetui mit goldener Deckelprägung, weißes Innenfutter mit Signet von Arthus Bertrand, Paris, grünes Inlay, Knopflochdekoration einliegend. VPI2 S. 158, 53 x 82 mm, 57,9 g m.B. Zustand: I-
Ausruf: 700 Euro
LosNr.: 510
Russland: St. Georgs Orden, Komtur Kreuz, im Etui. Silber vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons mit feiner Emaillemalerei, dazu Halsbandstück, im schwarzen Verleihungsetui, weißes Innenfutter mit Signet von Rothe, Wien, schwarzes Inlay. VPI1 S. 459, 60 x 55 mm, 39,3 g. Später gefertigtes Tragestück, österreichischer Fertigung. Zustand: I-II
Ausruf: 600 Euro
LosNr.: 511
Russland: St. Georgs Orden, 4. Klasse. Gold, teilweise emailliert, die Medaillons mit feiner Malerei, in der Öse gepunzt Kokoschnik Kopf und 56. ZK2 3101, 40 x 36 mm, 6, g. Attraktives Exemplar aus der Werkstatt von Eduard, das während des 1. Weltkrieges zur Verleihung kam. Zustand: I-
Ausruf: 1200 Euro
LosNr.: 512
Russland: St. Wladimir Orden, 1./2. Klasse Kreuz, im Etui. Silber vergoldet, teilweise emailliert, ein Avers Kreuzarm sowie das Revers-Medaillon gechipt, dazu Halsbandstück, im roten Verleihungsetui, weißes Innenfutter mit Signet von Rothe, Wien, schwarzes Inlay. VPI1 S. 460, 58 x 55 mm, 37,3 g. Später gefertigtes Tragestück, österreichischer Fertigung. Zustand: II
Ausruf: 500 Euro
LosNr.: 515
Russland: Orden der heiligen Anna, 2. Modell (1810-1917), 1. Klasse Kleinod mit Krone, im Etui. Silber vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert, die Medaillons mit feiner Emaillemalerei, der obere Kreuzarm gechipt, in der Öse mehrfach gepunzt, u.a. 925, die Krone beweglich aufgehängt, dazu Halsbandstück, im roten Verleihungsetui, weißes Innenfutter mit Signet von Rothe, Wien, beiges Inlay. VPI1 S. 461, 85 x 55 mm, 45,7 g. Später gefertigtes Tragestück, österreichischer Fertigung. Zustand: II
Ausruf: 500 Euro
LosNr.: 516
Russland: Orden der hl. Anna, 2. Modell (1810-1917), 1. Klasse Stern, mit Schwertern am Ring. Silber, das mehrteilige Medaillon teilweise vergoldet und emailliert, fein flingierter Medaillongrund, die Devise feinst ziseliert, die goldenen Schwerter auf dem Korpus verschraubt, Rückseite komplett vergoldet, die Medaillonabdeckung verschraubt, an Nadel. BWK4 S. 1506ff, VPI1 S. 461, 88 x 89 mm, 56,7 g. Zustand: I-
Ausruf: 2000 Euro
LosNr.: 517
Russland: Orden der hl. Anna, 2. Modell (1810-1917), 2. Klasse. Gold, emailliert, die Arme fein flingiert, unter dem Emaille der Rückseite AK (Keibel) und Adler Punze, die Medaillons mit feiner Malerei, mehrteilig durchbrochen gefertigt, in der Öse 56 und Kokoschnik Kopf Punze. VPI1 S. 461, 49 x 42 mm, 13,4 g. Zustand: I-II
Ausruf: 800 Euro
LosNr.: 520
Russland: Kaiserlicher und Königlicher Orden vom heiligen Stanislaus, 2. Modell, 2. Typ (ca. 1841-1917), 2. Klasse. Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, fein flingiert und ziseliert, auf der Rückseite u.a. Edaurd gepunzt, in der Öse 56 und Kokoschnik Kopf Punze. VPI1 S. 461, 53 x 50 mm, 18,5 g. Zustand: I-
Ausruf: 800 Euro
LosNr.: 521
Russland: Kaiserlicher und Königlicher Orden vom heiligen Stanislaus, 2. Modell, 2. Typ (ca. 1841-1917), 3. Klasse, mit Schwertern. Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, rückseitig AK (Keibel) und Adler Punze, in der Öse Kokoschnik Kopf und 56 gepunzt. VPI1 S. 463, 44 x 41 mm, 11,4 g. Zustand: I-II
Ausruf: 500 Euro
LosNr.: 542
Russland: Staatsbetrieb für die Produktion von Wertdrucksachen, Jeton zum 25jährigen Dienstjubiläum. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, mehrfach in der Öse gepunzt, u.a. Kokoschnik Kopf und 84, rückseitig Dedikationsgravur mit den Jahreszahlen 1888-1913, an Quernadel. Zustand: I-II
Ausruf: 100 Euro
LosNr.: 545
Sowjetunion: Nachlass eines Oberingenieurs auf U-Boot ShCh303. 1.) Lenin Orden, 3. Modell, 3. Typ, Gold, der Lenin-Kopf in Platin, dreifach vernietet, teilweise emailliert, kleiner Chip in der Fahne, MONETNYI DWOR gemarkt, geschlagene Matrikelnummer 9710, an Schraubscheibe, 2.) Orden des Roten Stern, Silber, teilweise emailliert, MONENTNY DOWR gemarkt, gravierte Matrikelnummer 196915, dazu Fotos des Trägers sowie Archivunterlagen anbei. Die Verleihung des Lenin Orden erfolgte für die erfolgreiche Versenkung des deutschen Transportschiffes Aldebaran südlich von Uto, Finnland auf Position 59°45'N, 21°24'O, während er den Orden vom Roten Stern für vorbildhafte Pflichterfüllung an Bord des U-Bootes erhalten hat. Zustand: I-II
Ausruf: 4500 Euro
LosNr.: 548
Türkei: Medjidjie-Orden, 3. Klasse, im Etui. Korpus in Silber, brillantiert und durchbrochen gefertigt, das mehrteilige Medaillon vergoldet und emailliert, rückseitig mit Kartusche der Münze, gepunzt und Tremulierstrich, die durchbrochene Agraffe beweglich aufgehängt, sehr kurzes Bandstück einliegend, im braunroten Verleihungset mit goldener Deckelprägung, weißes Innenfutter mit violettem Inlay. Zustand: I-II
Ausruf: 170 Euro
LosNr.: 550
Türkei: Medjidjie-Orden, 4. Klasse, im Etui. Silber, der Korpus aufwendig brillantiert und durchbrochen gefertigt, das mehrteilige Medaillon golden, teilweise emailliert, fein flingiert, rückseitig Plakette der osmanischen Münze, die durchbrochene Agraffe beweglich aufgehängt,am konfektionierten Bande mit Tragespange, rotbraunes Verleihungsetui, golden aufgeprägte Zierkante sowie Klassenbezeichnung, Seidenfutter, violettes Inlay mit Aussparung für die Dekoration, Vorderkante im unteren Bereich fehlt. Zustand: I-II
Ausruf: 150 Euro
LosNr.: 551
Türkei: Medjidjie-Orden, 5. Klasse, im Etui - Krim-Kriegs Epoche. Silber, der Korpus brillantiert und durchbrochen gefertigt, das mehrteilige Medaillon mit Reif in Gold, emailliert, die Agraffe ebenfalls in Gold, emailliert, beweglich aufgehängt, im roten Lederetui, weißes Innenfutter, blaues Inlay mit Aussparung für die Dekoration, Bandstück einliegend. Schönes Exemplar aus der Epoche des Krim-Krieges. Zustand: I-II
Ausruf: 200 Euro
LosNr.: 553
Türkei: Osmanje-Orden, 2. Modell (1862-1922), Brusststern. Korpus in Silber, brillantiert und reperziert, das mehrteilige Medaillon vergoldet, fein flingiert und emailliert, arabische Kartusche auf der Rückseite, Tremulierstrich, die Seitenhaken entfernt, an Nadel. Zustand: II
Ausruf: 350 Euro