BENE MERENTI START Archiv Einlieferung Vorbesichtigung/Gebotsabgabe Abholung/Versand Impressum Versteigerungsbedingungen EN/US

Online-Katalog

Kaiserreich (bis 1933) Deutsches Reich (1933-45) Bundesrepublik Deutschland und DDR Europa Welt Urkunden / Dokumente Autographen Fotos / Postkarten Nachlass SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS Josef „Sepp“ Dietrich Uniformen / Kopfbedeckungen Effekten / Ausrüstung Blankwaffen Patriotisches / Reservistika / Dekoratives Sammlung Kantinen- und Patriotische-Ringe Spielzeug Literatur Sammleranfertigungen Antiquitäten und Kunst

  LosNr.: 276

Albanien: Schwarzer Adler Orden, Komtur Kreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, die mehrteiligen Medaillons separat aufgelegt, die Krone beweglich aufgehängt, am Halsbandstück. KOL2 S. Je0041 1-1ff, 70 x 53 mm, 36,4 g m.B. Insgesamt wurden nur 13 Dekoration der Komturklasse verliehen - zusätzlich eine weitere mit Schwertern. Zustand: I-

  Ausruf: 750 Euro

 

  LosNr.: 277

Albanien: Schwarzer Adler Orden, Offizierskreuz. Vergoldet, die Medaillons vergoldet und emailliert, dazu von der Ordenschnalle abgetrenntes Bandstück. Insgesamt wurden nur 10 Dekorationen des Offizierskreuzes verliehen - u.a. an den albanischen Dichter Aleksandër Stavre Drenova, der die Nationalhymne komponierte. Zustand: I-II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 278

Albanien: Besa-Orden, 2. Modell (1940-1944), Komtur. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, der Helm des Skanderbeg beweglich aufgehängt, die Auflagen vernietet, mit Schmuckplatte von Gardino, Roma, sowohl im Korpus als auch im Ring mehrfach gepunzt, u.a. 925, am konfektionierten Halsband. Der Orden Urdhëri i Besa wurde am 22. Januar 1926 durch den Präsidenten Achmed Zogu gestiftet und nach der italienischen Annexion Albaniens in der vorliegenden, durch König Viktor Emanuel III. modifizierten Form, für nur 3 Jahre - bis zum Sturz des Duce Benito Mussolinis verliehen. Zustand: I-II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 279

Albanien: Besa-Orden, 2. Modell (1940-1944), Offizier. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Auflagen vernietet, mit Schmuckplatte von Gardino, Roma, sowohl im Korpus als auch im Ring mehrfach gepunzt, u.a. 925, an Nadel. Der Orden Urdhëri i Besa wurde am 22. Januar 1926 durch den Präsidenten Achmed Zogu gestiftet und nach der italienischen Annexion Albaniens in der vorliegenden, durch König Viktor Emanuel III. modifizierten Form, für nur 3 Jahre - bis zum Sturz des Duce Benito Mussolinis verliehen. Zustand: I-II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 280

Albanien: Besa-Orden, 2. Modell (1940-1944), Ritter. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Auflagen vernietet, mit Schmuckplatte von Gardino, Roma, sowohl im Korpus als auch im Ring mehrfach gepunzt, u.a. 925, am Bande. Der Orden Urdhëri i Besa wurde am 22. Januar 1926 durch den Präsidenten Achmed Zogu gestiftet und nach der italienischen Annexion Albaniens in der vorliegenden, durch König Viktor Emanuel III. modifizierten Form, für nur 3 Jahre - bis zum Sturz des Duce Benito Mussolinis verliehen. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 281

Albanien: Skanderbeg Orden, 1. Modell (1925-1939), Offiziers Dekoration. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Auflage dreifach auf dem Reif vernietet, mehrfach gepunzt, u.a. 800, Rückplatte von E. Gardino Succ. Cravanzola, Roma, an Nadel. Zustand: I-II

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 282

Albanien: Skanderbeg Orden, 2. Modell (1940-1940), Komtur Dekoration. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, Rückplatte von E. Gardino Succ., Cravanzola, Roma, u.a. gepunzt 925, am konfektionierten Halsband. Zustand: I-II

  Ausruf: 220 Euro

 

  LosNr.: 283

Albanien: Skanderbeg Orden, 2. Modell (1940-1940), Ritter Dekoration. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, Rückplatte von E. Gardino Succ. Cravanzola, Roma. Zustand: I-II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 284

Belgien: Leopold-Orden, 2. Modell (1839-1951), Komturkreuz. Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am Halsband. Zustand: I-

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 285

Belgien: Leopold-Orden, 2. Modell (1839-1951), Komtur Stern. Silber, teilweise brillantiert, das mehrteilige Medaillon in Gold, teilweise emailliert, fein flingiert, rückseitig Schmuckplatte von Gustave Wolfers, Bruxelles, an Nadel, zwei Seitenhaken. Zustand: I-

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 286

Belgien: Leopold-Orden, 2. Modell (1839-1951), Komturkreuz mit Schwertern. Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt. Zustand: I-

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 287

Belgien: Königlicher Löwen-Orden. 1. Modell (1891-1951), Komtur Kreuz. Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene und durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Halsband. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 288

Belgien: Königlicher Löwen-Orden. 1. Modell (1891-1951), Ritterkreuz. Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene und durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 289

Belgien: Orden Leopold II., 1. Modell - Kongo Freistaat (1901-1910), Ritterkreuz. Silber, polierte Kanten, durchbrochen gefertigt, das mehrteilige Medaillon emailliert, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 290

Belgien: Orden des Afrikanischen Sterns, 1. Modell (1888-1951), Komturkreuz. Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, offene und beweglich aufgehängte Krone, dazu konfektioniertes Halsband. Zustand: I-

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 291

Belgien: Orden des Afrikanischen Sterns, 1. Modell (1888-1951), Ritterkreuz. Silbern, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, offene und beweglich aufgehängte Krone, am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 292

Bulgarien: St. Alexander Orden, 1. Modell (1887-1908), 5. Klasse. Silber, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 293

Bulgarien: St. Alexander Orden, 3. Modell, 1. Typ (1898-1918), Großkreuz Satz. 1.) Kleinod: Silber vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, die offene und durchbroche Krone mit emailliertem Futter beweglich aufgehängt, an konfektionierter Schärpe, 2.) Stern: Silber, das mehrteilige Medaillon vergoldet und emailliert, der Reif brillantiert, der Korpus mit Windhundkopf A, A sowie FR Punze, an Nadel, diese mit C.F.ROTHE WIEN A A Punze. BK2 2.3.1.03A / 2.3.1.04A, 110 x 55 mm, 65,3 g / 89 x 89 mm, 65,0 g. Zustand: I-

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 294

Bulgarien: St. Alexander Orden, 5. Modell (1946-1948), 2. Klasse Etui. Rotes Etui, Deckel mit rotem golden geprägten Bezug, weißes Innenfutter und Inlay mit Aussparung für Kreuz und Stern. Zustand: I-II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 295

Bulgarien: St. Alexander Orden, 6. Klasse mit Krone und Schwertern / 6. Klasse mit Schwertern am Ring. Je mehrteilig gefertigt, am konfektionierten Dreiecksbande. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 296

Bulgarien: Zivil-Verdienstorden, 1. Modell (1891-1900), 4. Klasse. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, mit emailliertem Kronenfutter. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 297

Bulgarien: Militärorden für Tapferkeit, 2. Modell, 4. Klasse, 1. Stufe. Buntmetall versilbert, teilweise vergoldet und emailliert, Medaillon separat aufgelegt, gewölbt, an Nadel, BACHBUCK gepunzt. Zustand: II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 298

Bulgarien: Militärorden für Tapferkeit, 2. Modell, 4. Klasse. Silbern, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am konfektionierten Dreiecksband. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 299

Bulgarien: Verdienstorden, 2. Modell, 1. Typ, in Silber, im Etui. Silber, durchbrochen gefertigt, am konfektionierten Dreiecksband, im roten, goldgeprägten Verleihungsetui, Signet von Rothe & Neffe, Wien im Innenfutter, schwarzes Inlay mit Aussparung für die Dekoration, ohne Drücker. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 300

Bulgarien: Katholischer Orden des hl. Kyrill und Method, Großkreuz Kleinod. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, das Reversmedaillon beschädigt. BWK1 S. 223, 65 x 60 mm, 47,8 g. Der Orden wurde durch Erzbischof Roberto Menini, Apostolischer Vikar von Sofia und Philippopel im Februar 1906, mit der Genehmigung Papst Pius X. (1835-1914), gestiftet. Die Verleihungen, die an Männer wie Frauen erfolgen konnten, wurden mit dem Tode des Erzbischofs im Jahre 1916 eingestellt. In allen Stufen sehr selten. Zustand: II

  Ausruf: 600 Euro

 

  LosNr.: 301

Bulgarien: Wohltätigkeitsorden, 1. Klasse. Silber, teilweise emailliert, fein flingiert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am konfektionierten Halsband. PA2 S. 148ff, 68 x 60 mm, 53,2 g m.B. Zustand: I-II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 302

Bulgarien: Offiziers Dienstauszeichnung, für 20 Jahre. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die Agraffe beweglich aufgehängt, am konfektionierten Dreiecksband. Zustand: I-

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 303

Dänemark: Dannebrog Orden, Großkreuz Stern. Korpus in Silber, aufwendig brillantiert und reperziert, die mehrteilige Auflage in Gold, emailliert, tragebedingte Chips, diese mehrfach auf dem Korpus versplintet, an Nadel, zwei Seitenhaken. STVO5 S. 75ff, 85 x 76 mm, 57,6 g. Zustand: II-

  Ausruf: 600 Euro

 

  LosNr.: 304

Dänemark: Dannebrog Orden, Stern zum Komtur 1. Grades. Korpus in Silber, die mehrteilige Auflage in Gold, emailliert, diese vierfach auf dem Korpus verschraubt, an Nadel. STVO5 S. 75ff, 65 x 51 mm, 39,3 g. Zustand: I-II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 305

Dänemark: Dannebrog Orden, Stern zum Komtur 1. Grades. Korpus in Silber, der Grund gewaffelt, dieser vierfach auf dem Korpus verschraubt, die mehrteilige Auflage in Gold, die Kanteneinfassung emailliert, rückseitig AM und 925S gepunzt, an Doppelnadel. STVO5 S. 75ff, 72 x 55 mm, 44,7 g. Zustand: I-II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 306

Dänemark: Dannebrog Orden, Frederik VI. (1808-1839), Dannebrog Männer Kreuz. Silber, durchbrochen gefertigt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 307

Dänemark: Dannebrog Orden, Frederik VII. (1848-1863), Dannebrog Männer Kreuz. Silber, durchbrochen gefertigt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 308

Dänemark: Dannebrog-Orden, Frederik IX. (1947-1972), Komtur Kreuz. Gold, emailliert, minimale Tragespuren im Emaille, durchbrochen gefertigt. STVO5 S. 75ff, 80 x 40 mm, 30,7 g. Zustand: II

  Ausruf: 600 Euro

 

  LosNr.: 309

Dänemark: Dannebrog Orden, Margarethe (seit 1972), Großoffiziers Satz, im Etui. 1.) Komtur: Silber vergoldet, teilweise emailliert, durchbrochen gefertigt, die durchbrochene Krone separat angesetzt, am konfektionierten Halsband, 2.) Stern: Korpus Silber, brillantiert, die Auflagen in Gold, teilweise emailliert, die Auflagen fünffach vernietet, rückseitig gravierte Zahl 2 sowie AM (A. Michelsen) Punze, an Doppelnadel, je minimale Tragespuren im Emaille, rotes Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, weißes Innenfutter mit Signet von A. Michelsen, Kjobenhavn, rotes Inlay mit Aussparung für Kreuz und Stern, Knopflochdekoration einliegend. STVO5 S. 75ff, 85 x 42 mm, 38,2 g m.B. / 77 x 62 mm, 62,7 g. Zustand: I-II

  Ausruf: 750 Euro

 

  LosNr.: 310

Estland: Orden vom Weißen Stern, 1. Modell (1928 / 1936-1940), 4. Klasse. Bronze vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, am Bande mit aufgelegter Rosette. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 311

Estland: Orden vom Adlerkreuz, 1. Modell (1928-1940), 4. Klasse. Vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, am vernähten Bande mit aufgelegter Rosette. Zustand: I-II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 312

Estland: Orden vom Adlerkreuz, 1. Modell (1928-1940), 5. Klasse. Vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, am vernähten Bande mit Tragenadel. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 313

Estland: Schutzkorps-Ehrenzeichen, 3. Klasse. Buntmetall vergoldet und emailliert, der Adler und das Schwerter separat aufgelegt, am konfektionierten Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 314

Frankreich: Lot Orden. Diverse, zumeist am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 315

Finnland: Orden des Freiheitskreuz, 1941, 1. Klasse, mit Schwertern. Silber vergoldet, teilweise emailliert, das Medaillon separat aufgelegt, in der Öse u.a. 916H gepunzt, die beweglich aufgehängte Agraffe ebenfalls mehrfach gepunzt, u.a. 916H, am originalen Halsband. JTF 1.3.6b, 81 x 50 mm, 36,2 g m.B. Insgesamt wurden nur 242 Exemplare in dieser Stufe verliehen. Zustand: I-II

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 316

Finnland: Orden des finnischen Löwen, Bruststern, im Etui. Silber, das mehrteilige Medaillon vergoldet und emailliert, rückseitig mehrfach gepunzt, u.a. A87 (1978), an goldener Nadel, im schwarzen Verleihungsetui mit silbern aufgedrucktem Löwen, weißes Innenfutter, schwarzes Inlay mit Aussparung für die Nadel. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 317

Finnland: Orden des finnischen Löwen, Komturkreuz, im Etui mit Urkunde für einen Professor. Silber vergoldet, teilweise emailliert, das Medaillon separat aufgelegt, mehrfach in der Öse gepunzt, am langen Halsband, im schwarzen Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, weißes Innenfutter mit Signet von A. Tillander, schwarzes Inlay, die Urkunde ausgestellt 1951, aufgelegtes Blindprägesiegel, OU. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 318

Finnland: Orden des finnischen Löwen, Komtur Kreuz, im Etui. Silber vergoldet, teilweise emailliert, das Medaillon separat aufgelegt, mehrfach in der Öse gepunzt, am konfektionierten Halsband, schwarzes Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, Signet von A. Tillander im Innenfutter. Zustand: I-

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 319

Finnland: Miniatur-Kreuz des Finnischen Jägerbund, mit Urkunde für den Beisitzer des Präsidiums. Silber, teilweise lackiert, rückseitig u.a. 830 gepunzt, an Nadel, Vordruck Urkunde, ausgestellt Helsinki, den 23.5.1979, OU Gen.lt. Zustand: I-II

  Ausruf: 40 Euro

 

  LosNr.: 320

Frankreich: Nachlass eines Legionärs der 13. Halbbrigade der Fremdenlegion. Umfangreicher Nachlass mit Auszeichnungen, Urkunden und dazu Regimentsabzeichen, Erkennungsmarke sowie Feldschnalle, Effekten und Memorabilia anbei. Umfangreicher Nachlass eines Legionärs, der in Algerien und in Indochina im Einsatz war. Zustand: II

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 321

Frankreich: Nachlass Auszeichnungen - 3 Exemplare. 1.) Corporal des 17. Infanterie Regiment, 2.) Unteroffizier der Nachschubtruppe, 3.) Herr aus Longeville les Metz, je mit Auszeichnung und gerahmter Urkunde. Zustand: II

  Ausruf: 130 Euro

 

  LosNr.: 322

Frankreich: Orden des Hl. Ludwig, Ritter Dekoration. Gold, teilweise emailliert, durchbrochen gefertigt, die runden Medaillons separat aufgelegt, in der Öse gepunzt, am kannelierten Bandring, am Bande, Tragespuren in den Kreuzarmspitzen, eine Lilie fehlt. BWK2 S.558ff, 36 x 30 mm, 12,6 g m.B. Attraktives Exemplar aus der Zeit um 1700. Zustand: II

  Ausruf: 700 Euro

 

  LosNr.: 323

Frankreich: Orden der Ehrenlegion, 1. Modell, 3. Typ (1808-1811), Offizierskreuz. Gold, teilweise emailliert, minimal restaurierte Kreuzarmspitzen, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, am kurzen Bandstück. BWK2 S. 560ff, 58 x 39 mm, 16,6 g m.B. Zustand: II

  Ausruf: 600 Euro

 

  LosNr.: 324

Frankreich: Orden der Ehrenlegion, 3. Modell (1815-1816), Ritterkreuz. Silber, die Medaillons Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 325

Frankreich: Orden der Ehrenlegion, 4. Modell (1816-1830), Ritterkreuz. Silber, die Medaillons Gold, teilweise emailliert, durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am kannelierten Bandring, am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 326

Frankreich: Orden der Ehrenlegion, 6. Modell, Komturkreuz. Silber, die Medaillons Gold, mehrteilig durchbrochen gefertigt, teilweise emailliert, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 327

Frankreich: Orden der Ehrenlegion, 10. Modell (1951-1962), Ritterkreuz. Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig durchbrochen gearbeitet, gepunzt, die Agraffe beweglich aufgehängt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 70 Euro

 

  LosNr.: 328

Frankreich: Orden der Ehrenlegion / Orden der Lilie - 8 Exemplare. Diverse Model, je mit deutlichen Tragespuren, eines am Bande. Zustand: III

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 329

Frankreich: Ordre de la Fidélité, Orden der Treue, 1. Typ. Silber, die Medaillons Gold, teilweise emailliert, auf dem Reversmedaillon die Lilie separat aufgelegt, Stempelschneidersignatur „BRENET“, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bandstück, dazu Sammlungsetikett. Der Orden wurde im Jahre 1816 gestiftet und an die dem König treu gebliebenen Truppen, vorwiegend an die Pariser Garde, verliehen. Provinienz: Sammlung Rolf Geiger, Reutlingen Zustand: I-II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 330

Frankreich: Ordre de la Fidélité, Orden der Treue, 1. Typ, Reduktion. Silber, die Medaillons Gold, teilweise emailliert, auf dem Reversmedaillon die Lilie separat aufgelegt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bandstück. Der Orden wurde im Jahre 1816 gestiftet und an die dem König treu gebliebenen Truppen, vorwiegend an die Pariser Garde, verliehen. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 331

Frankreich: Sahara Verdienstorden, Offiziers Dekoration. Vergoldet, durchbrochen gefertigt, am Bande mit aufgelegter Rosette, dazu Kambodscha: Orden von Kambodscha, 2. Modell (1896-1948), Ritter Dekoration. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 332

Frankreich: Sammlung Eisenbahn-Verdienst-Medaillen, 4 Exemplare. Versilbert bzw. vergoldet, zumeist mit Namens- und Jahres-Gravur u.a. 1942, je am Bande, eine mit Auflage. Zustand: II

  Ausruf: 40 Euro

 

  LosNr.: 333

Frankreich: Abzeichen für Gemeinde Landwächter. Bronze, hohl geprägt, rückseitig mit zwei Tragelaschen für das Bandolier. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 334

Frankreich: Lot Auszeichnungen - 4 Exemplare. Diverse, je am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 335

Frankreich: Lot Auszeichnungen - 3 Exemplare. Diverse, je am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 60 Euro

 

  LosNr.: 336

Griechenland: Orden Georgs I., Komturkreuz, im Etui. Silber vergoldet, polierte Kanten, teilweise emailliert, durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Halsband, im grauen Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, Signet von Kelaidis Leka 25, Athenes, im Innenfutter, schwarzes Inlay mit Aussparung für das Kreuz. Zustand: I-II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 337

Griechenland: Orden des Heiligen Georg und Heiligen Konstantin, Komtur Stern. Silber vergoldet, teilweise emailliert, das Medaillon mit feiner Malerei, rückseitig Schmuckplatte von Spink & Son Ltd., London, an Nadel. Zustand: I-

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 338

Großbritannien: Der sehr ehrenwerte Bath-Orden, 2. Modell (seit 1815), zivile Abteilung, Komtur. Gold, durchbrochen gefertigt, polierte Kanten, mehrfach gepunzt, u.a. Krone, 18, Victoria-Kopf, B etc., dazu das ungetragene und konfektionierte Halsband mit eingenähtem Verschluss. MY21 5, 57 x 38 mm, 33,3 g. Zustand: I

  Ausruf: 1800 Euro

 

  LosNr.: 339

Großbritannien: Der sehr ehrenwerte Bath-Orden, 2. Modell (seit 1815), militärische Abteilung, Kommandeur. Silber vergoldet, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Medaillonauflagen in Gold, am großen dekorativen Halsbandring. Zustand: I-II

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 340

Großbritannien: Der sehr Bedeutende Orden des Britischen Empires, 2. Modell (seit 1937), militärische Abteilung, Offizier. Silber vergoldet, die Krone durchbrochen, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 341

Großbritannien: Königlicher Viktoria Orden, 3. Klasse. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die Auflagen zweifach verschraubt, mit Matrikelnummer C195, am kurzen Bandstück. Zustand: II

  Ausruf: 160 Euro

 

  LosNr.: 342

Großbritannien: Königlicher Viktoria Orden, 4. Klasse, im Etui. Silber vergoldet, teilweise emailliert, Reif mit Oberflächenläsur, mehrteilig gefertigt, die Auflagen zweifach verschraubt, mit Matrikelnummer 1247, am konfektionierten Bandstück mit aufgelegter Rosette, im rotbraunen Verleihungsetui, Signet von Collingwood & Co, London im Innenfutter, grünes Inlay mit Aussparung der Dekoration sowie Rosette, auf dem Boden Etikett 4H und handschriftlich die Matrikelnummer ergänzt. Zustand: II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 343

Großbritannien: Miliary General Service Medal (1847), mit der Gefechtsspange TOULOUSE für einen Leutnant des 3. Garde-Dragoner-Regiment. Silber, mit Randstempelung E. INGLIS, LIEUT. 3RD DGN GDS., mit der Gefechtsspange TOULOUSE. MY31 98, Ø 36 mm, 35,8 g. Leutnant Edward Inglies nahm mit dem 3. Garde-Dragoner-Regiment (3rd Dragoon Guards - Prince of Wales) an der letzten Schlacht des spanischen Unabhängigkeitskrieges gegen Napleon am 10. April 1814 bei Toulouse teil. Er trat 1813 als Cronet in das 3. Garde-Dragoner-Regiment ein und schied mit halbem Sold 1816 als Leutnant aus. Zustand: I-II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 344

Großbritannien: Miliary General Service Medal (1847), mit 11 Gefechtsspangen für einen angehörigen der Kings German Legion (K.G.L.). Silber, mit Randstempelung J.PRENDYGRASS. 2ND LINE BATT, K.G.L., mit den Gefechtsspangen ROLEIA, VIMIERA, BUSACO, CIUDAD RODRIGO, BADAJOZ, SALAMANCA, PYRENEES, ST.SEBASTIAN, NIVELLE, ORTHES und TOULOUSE, am Bande, alter Sammlungszettel beiliegend. MY31 98, Ø 36 mm, 44,4 g m.B. Die Medaille sowie die Randstempelung original, ebenso die Gefechtsspangen, jedoch ist die Zusammenstellung so nicht stimmig, da die Höchstzahl der Gefechtsspangen, die ein einzelner Träger der Einheit bekommen hat, 9 Stück entspricht. Zustand: II

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 345

Großbritannien: Kaiser-i-Hind Medaille, 1. Klasse Etui. Schwarzes Lederetui, golden aufgeprägte Zierkante, weißes Innenfutter, Reste eines goldenen Signes sichtbar, rotes Inlay mit Aussparung für die Medaille samt Band und Tragespange. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 346

Großbritannien: Imperial Service Medal, GVR, im Etui Versilbert, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, rückseitig gravierter Trägername EDWARD BROADWAY, am konfektionierten Bande mit Tragespange, gemarkt ELKINGTON, im ledernen Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung IMPERIAL SERVICE MEDAL, rotes Innenfutter mit Signet von Elkington, London, Samtfutter mit Aussparung der Dekoration. So verliehen zwischen 1902-1911. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 347

Italien: Königreich Beider Sizilien: Orden Beider Sizilien, 1. Modell, 1. Typ (1808), Ritterkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert, die Medaillons separat aufgelegt, kannelierter Bandring, am Bande. BWK3 S. 1088ff, 53 x 43 mm, 16,9 g m.B. Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 348

Italien: Königreich Beider Sizilien: Orden Beider Sizilien, 3. Modell, 2. Typ (1808-1811), Ritterkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert, die Medaillons mehrteilig gefertigt und separat aufgelegt, die offene und durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, kannelierter Bandring, am Bande. BWK3 S. 1088ff, 65 x 42 mm, 20,2 g m.B. Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 349

Italien: Königreich Beider Sizilien: Orden König Franz I., Kommandeur. Silber vergoldet und emailliert die Medaillons in Gold, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt. VPI1 S. 81, BWK3 S. 1092, 87 x 56 mm, 51,9 g. Zustand: I-

  Ausruf: 800 Euro

 

  LosNr.: 350

Italien: Königreich Beider Sizilien: Königlicher und Militärischer Orden des Hl. Georg der Wiedervereinigung, Ritterkreuz der Rechtsritter. Silber, teilweise vergoldet und emailliert, fein flingiert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande mit aufgelegter Rosette. BWK3 S. 1091, 65 x 43 mm, 26,6 g m.B. Zustand: I-

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 351

Italien: Ritterorden des heiligen Mauritius und heiligen Lazarus, 3. Modell (1868-1943), Großoffiziers Stern. Silber, brillantiert, die mehrteilige Auflage in Gold, emailliert, fein flingiert, Rückplatte von D. Cravanzola Succ. Flli Borani, Roma, an Nadel. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 352

Italien: Militärorden von Italien, Komtur. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die durchbrochene Agraffe beweglich aufgehängt, rückseitig gepunzt, am konfektionierten Halsband. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 353

Italien: Zivilverdienstorden von Savoyen. Vergoldet, emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 354

Italien: Orden des Sterns der Italienischen Solidarität, 2. Modell (1948-2001), 3. Klasse, im Etui. Buntmetall vergoldet, die Medaillons separat aufgelegt, in der Agraffe gepunzt GARDINO ROMA, am konfektionierten Bande, im schwarzen Verleihungsetui, vergoldete Metallauflage, Signet von Cravanzola, Roma im Innenfutter. Zustand: I-

  Ausruf: 40 Euro

 

  LosNr.: 355

Italien: Kolonial-Orden des Sterns von Italien, Komtur Stern. Korpus Silber brillantiert, die mehrteilige Auflage in Gold, emailliert, Herstellerkartusche von E. Gardino Succ. Cravanzola, Roma, an Nadel. Zustand: I-

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 356

Italien: Sammlung Orden und Miniaturen. 1.) Orden der Krone von Italien, Ritterkreuz, im Etui, mit Miniatur, 2./3.) Verdienstorden der Republik Italien, Ritterkreuz, im Etui, mit Miniatur, dazu 15 Miniaturen diverser italienischer Orden und Ehrenzeichen, je am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 357

Kroatien: Orden der Krone König Zvonimir, 2. Klasse mit Eichenlaub. Buntmetall, teilweise emailliert, das Medaillon sowie das Eichenlaub separat aufgelegt, an Nadel. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 358

Kroatien: Orden der Krone König Zvonimir, 3. Klasse. Buntmetall, teilweise emailliert, das Medaillon separat aufgelegt, am konfektionierten Dreiecksband. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 359

Kroatien: Orden der Krone König Zvonimir, 3. Klasse mit Eichenlaub. Buntmetall, teilweise emailliert, das Medaillon sowie das Eichenlaub separat aufgelegt, am konfektionierten Dreiecksband dazu Feldschnalle. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 360

Kroatien: Verdienstorden, Ritterkreuz, für Christen. Silbern, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, der Ring verziert. Zustand: I-II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 361

Lettland: Orden des Roten Kreuzes, 1. Klasse. Silber vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert, die Medaillons separat aufgelegt, am konfektionierten Halsband. Zustand: I-II

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 362

Lettland: Orden des Roten Kreuzes, 2. Klasse. Silber vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, am konfektionierten Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 363

Lettland: Orden des Roten Kreuzes, 3. Klasse. Silber, teilweise emailliert, das Revers Medaillon separat aufgelegt, Silber Punze und Hersteller S.BERCS., am konfektionierten Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 364

Lettland: Riga Sportvereinigung der Gewichtheber, Jeton 1914. Silber, mehrteilig gefertigt, teilweise vergoldet und emailliert, fein flingiert, die Auflagen dreifach vernietet, rückseitig ausführliche Dedikationsgravur, an Kettchen aufgehängt. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 365

Litauen: Orden des Großfürsten Gediminas, 1. Modell (1927-1930), Großkreuz Kleinod. Teilweise vergoldet und versilbert, sowie emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt. Zustand: I-II

  Ausruf: 450 Euro

 

  LosNr.: 366

Litauen: Orden des Großfürsten Gediminas, 1. Modell (1927-1930), Komtur Kreuz. Teilweise vergoldet und versilbert, sowie emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am konfektionierten Halsband. Zustand: I-II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 367

Litauen: Orden des Großfürsten Gediminas, 1. Modell (1927-1930), Ritterkreuz. Teilweise vergoldet und versilbert, sowie emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, Tragespange mit Band. Zustand: I-II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 368

Litauen: Orden des Großfürsten Gediminas, 2. Modell (1930-1940), Komtur Kreuz. Teilweise vergoldet und versilbert, sowie emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am Halsband. Zustand: I-II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 369

Litauen: Orden des Großfürsten Gediminas, 2. Modell (1930-1940), Ritterkreuz. Teilweise vergoldet und versilbert, sowie emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, an Tragespange mit Band. Zustand: I-II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 370

Luxemburg: Orden der Eichenkrone, 2. Modell (seit 1858), Offizierskreuz. Silber vergoldet, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am konfektionierten Bande, mit aufgelegter Rosette, dazu Knopflochdekoration, dazu Verdienstorden, Offizierskreuz. Zustand: I-II

  Ausruf: 60 Euro

 

  LosNr.: 371

Luxemburg: Herzoglich Nassauischer Militär- und Zivilverdienstorden Adolphs von Nassau, Offizierskreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, am Bande mit aufgelegter Rosette. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 372

Luxemburg: Herzoglich Nassauischer Militär- und Zivilverdienstorden Adolphs von Nassau, Offizierskreuz mit Krone. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande mit aufgelegter Rosette. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 373

Luxemburg: Herzoglich Nassauischer Militär- und Zivilverdienstorden Adolphs von Nassau, Offizierskreuz mit Schwertern. Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am Bande, mit aufgelegter Rosette. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 374

Luxemburg: Herzoglich Nassauischer Militär- und Zivilverdienstorden Adolphs von Nassau, Ritterkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 60 Euro

 

  LosNr.: 375

Luxemburg: Herzoglich Nassauischer Militär- und Zivilverdienstorden Adolphs von Nassau, Verdienstkreuz in Silber mit Schwertern. Silbern, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 60 Euro

 

  LosNr.: 376

Luxemburg : Verdienstorden des Großherzogtums Luxemburg, Komtur und Ritter. Je Buntmetall vergoldet, emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 377

Monaco: Grimaldi Orden, Ritterkreuz / Kulturverdienstorden, Ritterdekoration. 1.) Grimaldi Orden, Ritterkreuz, 2.) Kulturverdienstorden, Ritterdekoration, je am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 378

Montenegro: Danilo Orden, 3./4. Modell (1861-1915), Komturkreuz. Silber, emailliert, die Medaillons wie auch die Krone in Gold, gepunzt, fein ziseliert, am konfektionierten Halsband. VPI1 S. 358, 76 x 52 mm, 64,5 g m.B. Zustand: I-II

  Ausruf: 750 Euro

 

  LosNr.: 379

Montenegro: Sieges Medaille. Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, aufwendig durchbrochen gefertigt, am konfektionierten Dreiecksband. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 380

Norwegen: St. Olav-Orden, 3. Modell (seit 1937), Ritterkreuz 2. Klasse, mit Schwertern. Silber, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, Reversmedaillon mit tragebedingter Läsur, die offene und durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 381

Österreich: Kaiserlicher Leopold-Orden, Commandeurkreuz Etui. Rotes Lederetui mit goldener Deckelprägung, weißes Seidenfutter mit goldenem Wappenschild, beiges Inlay mit Aussparung für das Kreuz mit Band, beiger Boden mit Herstellersignet der Etui & Cassettenfabrik J.S. Bergmann, Wien VI. Zustand: I-II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 382

Österreich: Militär-Verdienstkreuz, 2. Klasse mit Kriegsdekoration Etui. Rotes Lederetui mit goldener Deckelprägung, weißes Seidenfutter mit arabischer Trägerbezeichnung, beiges Inlay mit Aussparung für das Kreuz mit Band, schwarzer Boden. Der Träger, welcher im Innenfutter bezeichnet ist, war osmanischer General. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 383

Österreich: Militär-Verdienstkreuz, 3. Klasse mit KD Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am konfektionierten Dreiecksband, mit aufgelegten Schwertern. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 384

Österreich: Deutscher Ritterorden, Marianner Kreuz, Komtur. Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig gefertigt, Oberflächenläsur auf dem unteren Kreuzarm, mit konfektioniertem Halsband. MK 166, 56 x 43 mm, 31,3 g m.B. Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 385

Österreich: Deutscher Ritterorden, Marianner Kreuz, Ritterdekoration. Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig gefertigt, Oberflächenläsur auf dem unteren Kreuzarm, mit konfektioniertem Dreiecksband. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 386

Österreich: Deutscher Ritterorden, Marianner Kreuz, Ritterdekoration. Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig gefertigt, Reversmedaillon gechipt, am konfektionierten Dreiecksband. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 387

Österreich: Deutscher Ritterorden, Brustkreuz der Deutschordens-Proferitter und -priester. Silber, im Zentrum emailliertes schwarzes Kreuz, dieses auf dem Korpus verschraubt, die Kanten fein ziseliert, rückseitige Nadel fehlt, Nadelbock und -haken noch vorhanden. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 388

Österreich: Ehrenzeichen vom Roten Kreuz 1923, Offiziersehrenzeichen. Buntmetall versilbert, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, an Nadel. Insgesamt erfolgten nur 74 Verleihungen. Zustand: I-II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 389

Österreich: Ehrenzeichen vom Roten Kreuz, Offiziersehrenzeichen, mit Kriegsdekoration. Silber, teilweise emailliert, fein flingiert, die Auflagen mehrteilig, durchbrochen gefertigt, rückseitig graviert, das Revers-Medaillon fehlt, an Doppelnadel, diese mehrfach gepunzt, u.a. A 800. Zustand: I-II

  Ausruf: 180 Euro

 

  LosNr.: 390

Österreich: Malteser Orden, Donaten Kreuz, mit Krone, Internationale Form. Silber, teilweise emailliert, durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Dreiecksbande. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 391

Österreich: Malteser Orden, Donaten Kreuz, Internationale Form. Silber vergoldet, teilweise emailliert, durchbrochen gefertigt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 392

Österreich: Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922-1934) bzw. Österreichischer Verdienstorden (1934-1938), Großes Ehrenzeichen, im Etui. Vergoldet, durchbrochen gefertigt, weiß emailliert, am dekorativen Bandring, am konfektionierten Halsband, im roten Verleihungsetui, weiße Deckelprägung, Signet von Anton Reitterer, Wien im Innenfutter. Zustand: I

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 393

Österreich: Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922-1934) bzw. Österreichischer Verdienstorden (1934-1938), Offizierskreuz, im Etui. Silbern, durchbrochen gefertigt, gewölbt, weiß emailliert, an Nadel, gepunzt SOUVAL WIEN, im roten Verleihungsetui, weiße Deckelprägung, Signet von R. Souval, Wien im Innenfutter. Zustand: I

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 394

Österreich: Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922-1934) bzw. Österreichischer Verdienstorden (1934-1938), Ritterkreuz, im Etui. Silbern, durchbrochen gefertigt, gewölbt, weiß emailliert, am konfektionierten Dreiecksband, im roten Verleihungsetui, weiße Deckelprägung, Signet von Anton Reitterer, Wien im Innenfutter. Zustand: I

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 395

Österreich: Lot Auszeichnungen - 10 Exemplare. Diverse, je an konfektioniertem Dreiecksband. Zustand: II

  Ausruf: 70 Euro

 

  LosNr.: 396

Österreich: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste der Republik Österreich, Großoffiziers Satz, im Etui. 1.) Kleinod: Vergoldet, teilweise emailliert, an durchbrochener Agraffe, mit konfektionierter Schärpe, 2.) Stern: Silber, die Auflage vergoldet, emailliert und durchbrochen gefertigt, mit Schmuckplatte von Victoria Awards, Wien, seit 1840, an Nadel, im roten Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung, weißes Innenfutter, Knopflochdekoration einliegend. Zustand: I

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 397

Österreich: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, Komtur, im Etui. Vergoldet, teilweise emailliert, die beweglich aufgehängte Agraffe aufwendig durchbrochen, am konfektionierten Halsband, Knopflochdekoration einliegend, im roten Verleihungsetui, Signet von Anton Reitterer, Wien im Innenfutter, Inlay mit Aussparung für das Kreuz. Zustand: I-II

  Ausruf: 70 Euro

 

  LosNr.: 398

Österreich: Großes Silbernes Ehrenzeichen, Komtur, im Etui. Silbern, teilweise emailliert, am konfektionierten Halsband, im roten Verleihungsetui mit Deckelprägung, Signet von Anton Reitterer, Wien im Innenfutter, etw. beschabt. Zustand: II

  Ausruf: 75 Euro

 

  LosNr.: 399

Polen: Orden Virtuti Militari, Offizierskreuz Miniatur. Gold, emailliert, die Medaillons separat aufgelegt. Zustand: I

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 400

Polen: Orden Virtuti Militari, Typ 1831, Silber Kreuz. Silber, leichte Tragespuren. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 401

Polen: Orden "Polonia Restituta", Großkreuz Schärpe. Konfektionierte Schärpe. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 402

Polen / Russland: Abzeichen des Radfahrvereins Lublin - 1893. Silber, mehrteilig gefertigt, die Auflage teilweise emailliert, zweifach auf dem Korpus vernietet, u.a. 84 gepunzt, mit Namensgravur des Trägers, an Nadel. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 403

Portugal: Militärischer Orden vom Turm und Schwert, 2. Modell (1808-1832), Bruststern. Silber, patiniert, fein ziseliert, mehrteilig gefertigt, mit Befestigungslöchern in den Kreuzarmspitzen, dazu einseitig gefertigtes Kreuz. Zum Alter der Dekoration kann keine faktische Aussage gemacht werden. VPI1 S. 37, 58 x 59 mm, 21,2 g. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 404

Portugal: Militärischer Orden vom Turm und Schwert, 4. Modell (seit 1910), Großkreuz Kleinod. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, an konfektionierter Schärpe. Zustand: I-II.

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 405

Portugal: Militärischer Orden vom Turm und Schwert, 4. Modell (seit 1910), Ritterkreuz. Silber, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, durchbrochen gefertigt, im Ring gepunzt, am Bande mit Trageschlaufe. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 406

Portugal: Militärischer Orden unseres Herrn Jesus Christus, 2. Modell (1789-1910), Komtur Kreuz. Bronze vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert, am langen konfektionierten Halsband. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 407

Portugal: Orden des hl. Jakobus für Verdienste in Wissenschaft, Literatur und Kunst, 4. Modell (ab 1910), Komtur. Silber, teilweise emailliert, fein flingiert, durchbrochen gefertigt, die Auflage vierfach vernietet, die Agraffe beweglich aufgehängt, dazu konfektioniertes Halsband. Zustand: I-II

  Ausruf: 140 Euro

 

  LosNr.: 408

Portugal: Kombinationsschärpe der Drei Militärischen Orden. Bestehend aus den Farben der Ordensbänder des Militärischen Orden Unseres Herrn Jesus Christus, Militärischen Orden des hl. Benedikt von Aviz sowie des Militärischen Orden des hl. Jakobus vom Schwert, konfektioniert. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 409

Portugal: Kombinationsschärpe der Prinzessinnen aus dem Königshaus Bragança. Konfektioniert, modern gefertigt. Bestehend aus den Bändern des Orden der heiligen Isabella sowie des Orden unserer Lieben Frau zur Empfängnis von Villa Vicosa. Zustand: I

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 410

Portugal: Stifts Dekoration - Gold. Gold, teilweise emailliert, an Halsband-Öse. Dekoration von feiner Qualität. 22,9 g. Zustand: I-

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 411

Rumänien: Orden Michael des Tapferen, 1. Modell (19-1914), 1. Klasse. Silber vergoldet, teilweise emailliert, an Nadel. ARR S. 72ff, KRU S. 15ff, 61 x 61 mm, 31,3 g. Während des 1. Weltkrieges erfolgten nur 16 Verleihungen in der 1. Klasse. Zustand: I-

  Ausruf: 800 Euro

 

  LosNr.: 412

Rumänien: Orden des Stern von Rumänien, 1. Modell (1864-1932), Großkreuz Kleinod mit Schwertern am Ring, im Etui. Kleinod: Silber vergoldet, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, fein flingiert, die offene Krone beweglich aufgehängt, dazu konfektionierte Schärpe, im roten Verleihungsetui, golden aufgeprägte Chiffre, Innenfutter mit Herstellersignet von Rothe, Wien, schwarzes Inlay mit Aussparung für Kleinod und Stern, herausnehmbar. KRU S. 25ff, 100 x 63 mm, 57,5 g. Zustand: I-II

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 413

Rumänien: Orden der Krone von Rumänien, 1. Modell (1881-1932), Komturkreuz. Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, im Bandring gepunzt, am konfektionierten Halsband. Zustand: I-II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 414

Rumänien: Orden der Krone von Rumänien, 2. Modell (1932-1947), Großkreuz Satz, im Etui. 1.) Kleinod: Silber vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, im Ring IRF. ARG gepunzt, dazu Schärpe, 2.) Stern: Silber, die mehrteilige Auflage vergoldet und emailliert, fein flingiert, an Herstellerplakette von Josef Resch Fiu, Bucuresci, an Nadel, diese ARG gepunzt, im blauen Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, weißes Innenfutter, Signet von Joseph Resch Fii, Bucuresti, graues Inlay mit Aussparung für Kleinod und Stern. VPI1 S. 423, 70 x 70 mm, 54,0 g / 91 x 90 mm, 85,5 g. Zustand: I-

  Ausruf: 800 Euro

 

  LosNr.: 415

Rumänien: Orden der Krone von Rumänien, 2. Modell (1932 - 1947), Komturkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, in der Öse mehrfach gepunzt. Zustand: I-II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 416

Rumänien: Bene Merenti-Orden des regierenden Hauses, 3. Klasse. Silber, das Medaillon vergoldet und emailliert, die Kreuzarme teilweise schwarz lackiert, die Rückplatte signiert mit BIJUTERIA WIESS, BUCURESTI, an Nadel, diese mehrfach gepunzt u.a. 391 BW 30. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 417

Rumänien: Orden "Ferdinand I.", Ritterkreuz. Silber, teilweise emailliert und fein flingiert, durchbrochen gefertigt, die durchbrochene Krone mit emailliertem Futter beweglich aufgehängt, am Bande. Der Orden war in der Ritter Stufe auf 100 Träger begrenzt. Zustand: I-II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 418

Rumänien: Landwirtschafts-Verdienst-Orden, 1. Modell (1932-1940), Offizierskreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert, die Auflagen vernietet, am Bandring mit emailliertem floralem Dekor. Zustand: I-II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 419

San Marino: Zivil- und Militärverdienstorden vom heiligen Marinus, 1. Modell, Großkreuz Kleinod. Silber vergoldet, emailliert, die offene Krone beweglich aufgehängt. Dekoration von feiner Qualität. Zustand: I-II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 420

San Marino: Zivil- und Militärverdienstorden vom heiligen Marinus, 1. Modell, Ritterkreuz. Vergoldet, emailliert, ein Kreuzarm mit kleinem Oberflächenchip, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 421

San Marino: Zivil- und Militärverdienstorden vom heiligen Marinus, 2. Modell, Offizierskreuz. Silber vergoldet, emailliert, feine Medaillon Malerei, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande mit aufgelegter Rosette. Dekoration von feiner Qualität. Zustand: I-II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 422

San Marino: St. Agatha-Orden, Komtur Kreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am konfektionierten Halsband. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 423

San Marino: St. Agatha-Orden, Ritterkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 424

Schweden: Königlicher Wasa Orden, 1. Modell (1772-1866), Ritter Zeichen. Silber vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert, durchbrochen gefertigt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 425

Schweden: Verdienstmedaille der 5. Olympischen Spiele, Stockholm 1912. Silber, feine Prägequalität, die durchbrochene Krone aufgesetzt, am Bande. Zustand: I-

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 426

Serbien: Orden des Sterns von Karageorge, Komturkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, G.A.S. im Ring gepunzt, an konfektioniertem Halsband. BWK4 1574ff, 74 x 50 mm, 45,5 g m.B. Zustand: I-

  Ausruf: 700 Euro

 

  LosNr.: 427

Serbien: Orden des Sterns von Karageorge, Komtur Kreuz, mit Schwertern. Silber vergoldet, teilweise emailliert, die Schwerter in Silber auf dem Korpus vernietet, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, an konfektioniertem Halsband. BWK4 1574ff, 79 x 49 mm, 56,6 g m.B. Zustand: I-

  Ausruf: 800 Euro

 

  LosNr.: 428

Serbien: Orden des Sterns von Karageorge, Ritterkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, u.a. G.A.S. im Ring gepunzt, an konfektioniertem Dreiecksband. Zustand: I-

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 429

Serbien: Orden des Sterns von Karageorge, Ritterkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, das Medaillon sowie der untere Kreuzarm beidseitig tragebedingt gechipt, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, mehrfach im Ring gepunzt, an konfektioniertem Dreiecksband. Zustand: II-

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 430

Serbien: Orden des Weißen Adler, 1. Modell (1883-1903), 5. Klasse. Silber, emailliert, durchbrochen gefertigt, die Medaillons in Gold, fein verschnitten, die Pendilien rückseitig bezeichnet, die offene Krone beweglich aufgehängt, im Ring gepunzt, am konfektionierten Dreiecksband. Zustand: I-

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 431

Serbien: Orden des Weißen Adler, 2. Modell (1903-1941), Bruststern. Silber, brillantiert und reperziert, die mehrteilige Auflage emailliert, die Pendilien gechipt, die Krone vernietet, vergoldete Rückseite, an Nadel. CAM S. 120ff, 87 x 82 mm, 76,7 g. Zustand: I-II

  Ausruf: 1200 Euro

 

  LosNr.: 432

Serbien: Orden des Weißen Adler, 2. Modell (1903-1941), 3. Klasse mit Schwertern. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Schwerter im Steg vernietet, die offene durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, dazu konfektioniertes Halsband. CAM S. 120ff, 90 x 51 mm, 43,6 g. Zustand: I-II

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 433

Serbien: Orden des Weißen Adler, 2. Modell (1903-1941), 5. Klasse mit Schwertern. Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone selbst durchbrochen und beweglich aufgehängt, am konfektionierten Dreiecksband. Zustand: I-

  Ausruf: 180 Euro

 

  LosNr.: 434

Serbien: Orden des Kreuzes von Takowo, 1. Modell (1865-1868), Komturkreuz. Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, an beweglich aufgehängtem Fürstenhut, am konfektionierten Halsband. CAM S. 18ff, 70 x 43 mm, 41,3 g m.B. Zustand: I-II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 435

Serbien: Orden des Kreuzes von Takowo, 4. Modell (1878-1903), Komturkreuz mit Schwertern. Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, an beweglich aufgehängtem Fürstenhut, am konfektionierten inkorrekten Halsband. CAM S. 18ff, 81 x 43 mm, 38,9 g m.B. Zustand: I-II

  Ausruf: 700 Euro

 

  LosNr.: 436

Serbien: St. Sava-Orden, 2. Modell, 1. Typ (1903-1905), Großoffiziers Satz. 1.) Halskreuz: Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone durchbrochen und beweglich aufgehängt, im Ring mehrfach gepunzt, u.a. G.A.S., 2.) Bruststern: Silber, brillantiert und reperziert, die mehrteilige Auflage vergoldet und emailliert, zweifach vernietet, an Nadel, KF und A gepunzt. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 437

Serbien: St. Sava-Orden, 1. Modell, 1. Typ (1883-1903), Komturkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt. Zustand: I-II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 438

Serbien: St. Sava-Orden, 2. Modell, 1. Typ (1903-1905), Komturkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone durchbrochen und beweglich aufgehängt, im Ring mehrfach gepunzt, u.a. G.A.S. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 439

Serbien: St. Sava-Orden, 1. Modell, 1. Typ (1883-1903), Offizierskreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 440

Serbien: St. Sava-Orden, 1. Modell, 1. Typ (1883-1903), Ritterkreuz. Silber, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 441

Serbien: St. Sava-Orden, 2. Modell, 2. Typ (1915-1945), Großkreuz Satz. 1.) Kleinod: Silber, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, dazu konfektionierte Schärpe mit aufgelegter Rosette, 2.) Stern: Silber, brillantiert und reperziert, die mehrteilige Auflage emailliert und zweifach auf dem Korpus vernietet, an Nadel. VPI1 S. 468, 88 x 52 mm, 43,3 g / 92 x 90 mm, 80,8 g. Zustand: I-II

  Ausruf: 600 Euro

 

  LosNr.: 442

Serbien: St. Sava-Orden, 2. Modell, 2. Typ (1915-1945), Komturkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 443

Serbien: Orden der Gesellschaft des Roten Kreuzes des Königreichs Serbien, 2. Modell (1882-1941), Komturkreuz. Silber, teilweise emailliert, fein flingiert, der Doppelkopfadler separat aufgelegt, die offene Krone beweglich aufgehängt, 800 im Ring gepunzt, am dekorativen Halsbandring. Zustand: I-II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 444

Slowakei: Tapferkeitsmedaille, mit Auflage "Für Verdienst". Bronze, an ausladender Agraffe, am Bande, mit versplinteter Auflage "Für Verdienst". Zustand: I-II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 445

Spanien: Orden vom Goldenen Vlies, Halsdekoration. Silber vergoldet, teilweise emailliert, das Vlies mit der Agraffe durch den Feuerstein mit Flammenbündel getrennt und beweglich aufgehängt, am Bande. BWK4 S. 1671, 98 x 45 mm, 66,8 g m.B. Zustand: I-II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 446

Spanien: Orden Isabella der Katholischen, 3. Modell (1875-1931), Kette für Fernando León y Castillo, Marqués de Muni. Silber vergoldet, teilweise emailliert, die Kette selbst besteht aus 16 Gliedern, davon entfallen 7 auf das Symbol der spanischen Könige mit dem Pfeilen durchstoßenden Joch, umrahmt von den königlichen Chiffren, weitere 6 auf das Symbol des spanischen Königreich, das sich über die Kontinente erstreckt, wie dem Wappenschild auf der Brust des Adlers, welches das Kleinod trägt, das Kleinod selbst mit beweglich aufgehängter Agraffe, die Rückseite des zentralen Kettenglieds graviert "Fernando Léon y Castillo / marquis del Muni / 1904". Seltene Kette, dieses hohen und bedeutenden spanischen Orden, die nur in wenigen Exemplaren zur Verleihung gekommen ist. Fernando León y Castillo war studierter Jurist, arbeitete als Anwalt und Politiker und war Gouverneur von Granada und Valencia. Außerdem wurde er Staatssekretär und war zeitweise stellvertretender Sekretär für die überseeischen Gebiete Spaniens. Ab 1887 bis 1918 hat er als Botschafter Spaniens in Frankreich seinen Dienst verübt. Die Verleihung der Kette des Ordens Isabella der Katholischen dürfte im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als spanischer Gesandter stehen, in dessen Funktion er am 18. Mai 1904 für den spanischen König das internationale Abkommen zur Bekämpfung des weißen Sklavenhandels in Paris unterzeichnete. Im Jahre 1910 wurde er zum Ritter des Goldenen Vlies ernannt und verteidigte während des 1. Weltkrieges aktiv die spanische Neutralitätspolitik. Er verstarb im Jahre 1918 - seine sterblichen Überreste wurden zehn Jahre später auf seiner Geburtsinsel Gran Canaria in der Kathedrale von Las Palmas im Inneren der Kathedrale zur dauerhaften Ruhe verbracht. Im Jahre 1992 erfolgte die letzte Ehrung seiner Person durch die Insel Gran Canaria mit der Ernennung zum 1. Sohn der Insel (primer hijo predilecto de la isla de Gran Canaria). Ein Foto sowie Unterlagen zu seinem Leben und Wirken anbei. Zustand: II

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 447

Spanien: Militär-Verdienstorden, 10. Modell (1938-1975), weiße Abteilung, Bruststern. Korpus vergoldet und brillantiert, die mehrteilige Auflage vergoldet bzw. versilbert und emailliert, mehrfach auf dem Korpus vernietet, an verzierter Nadel, zwei Seitenhaken. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 448

Spanien: Militär-Verdienstorden - 3 Exemplare. Rote-, Weiße- und Weiße-Abteilung mit Pensionsstreifen, zwei am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 449

Spanien: Marine-Verdienstorden - 2 Exemplare. Weiße und Rote Abteilung, eines am Band mit Tragespange. Zustand: I-II

  Ausruf: 60 Euro

 

  LosNr.: 450

Spanien: Landwirtschafts-Verdienstorden, Ritter Dekoration. Silber, emailliert, mehrteilig gefertigt, die Auflagen teilweise vergoldet, zweifach auf dem Korpus verschraubt, am Bande, dazu Knopfloch Miniatur und Knopfloch Dekoration. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 451

Spanien: Orden des San Raimundo de Pennaforti, Kollane, im Etui. Silber, teilweise vergoldet und emailliert, das Kleinod mehrteilig durchbrochen gefertigt, beweglich an der Agraffe aufgehängt, die Kette aus sechs Glieder mit dem hl. Raimundo sowie sechs Glieder mit den Justiz-Insignien versehen, die Auflagen jeweils vernietet, diese Glieder je getrennt durch elf Glieder mit dem Liebesknoten, im braunen Holzetui, aufgelegte Originaldekoration auf dem Deckel, gefüttertes Innenfutter, graues Inlay mit Aussparung für die Kollane samt Kleinod. VPI1 S. 503, Kleinod: 60 x 54 mm. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 452

Slowakei: Orden vom Kriegs-Siegeskreuz, Zivile-Abteilung, 3. Klasse. Versilbert, teilweise emailliert, der Grund mit floralem Dekor flingiert, an Nadel. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 453

Spanien: Ziviler Orden von Afrika, Ritter Dekoration. Bronze, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, das konfektionierte Band etw. lädiert, an Tragespange. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 454

Spanien: Ziviler Orden von Beneficencia, Komtur. Bronze vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, an durchbrochener Agraffe. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 455

Spanien: Rot Kreuz Ehrenzeichen - 3 Exemplare. Diverse Stufen, je emalliert, am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 60 Euro

 

  LosNr.: 456

Spanien: Lot Orden - 4 Exemplare. Diverse, u.a. Militär-Verdienstorden und Königlicher und Militärischer Orden des hl. Hermenegildo. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 457

Spanien: Lot Orden - 3 Exemplare. 1.) Sanitäts-Verdienstorden, Komtur, 2.) Zivil-Verdienstorden, Ritter, 3.) Cisneros Orden, Ritter, je am konfektionierten Bande. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 458

Spanien: Orden Maria Isabella Luisa, Kreuz für Offiziere. Bronze vergoldet, emailliert, die Medaillons mehrteilig gefertigt, die durchbrochene Krone beweglich aufgehängt. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 459

Tschechoslowakei: Tschechoslowakischer Orden vom Weißen Löwen, 1. Modell (1922-1939), 1. Klasse Bruststern. Korpus in Silber, der Medaillon Grund emailliert und fein flingiert, Rückplatte fehlt, an Nadel, diese mehrfach gepunzt, diese gepunzt, zwei Seitenhaken. Zustand: II

  Ausruf: 450 Euro

 

  LosNr.: 460

Tschechoslowakei: Tschechoslowakischer Orden vom Weißen Löwen, 1. Modell (1922-1939), für Zivile Verdienste, 4. Klasse. Silber, teilweise vergoldet und emailliert, fein flingiert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Agraffe beweglich aufgehängt, im Ring mehrfach gepunzt, am konfektionierten Bande mit aufgelegter Rosette. Zustand: I-

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 461

Ungarn: Verdienstorden der Republik Ungarn, 2. Modell (1946-1949), Komtur Stern. Silber, der Korpus brillantiert, hoch aufgewölbt, die mehrteilige Auflage vergoldet und emailliert, der Medaillongrund fein flingiert, an Nadel. Zustand: I-

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 462

Ungarn: Verdienstorden der Republik Ungarn, 2. Modell (1946-1949), Steckkreuz. Silber vergoldet, emailliert, hoch aufgewölbt, die Auflage mehrteilig, der Medaillongrund fein flingiert, rückseitig gravierte Jahreszahl 1946, an Nadel. Zustand: I-

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 463

Vatikan: Orden des hl. Gregors des Großen, 2. Ausführung, Zivile Abteilung, Komtur Dekoration. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, fein flingiert, der Lorbeerkranz beweglich aufgehängt, rückseitig Schildchen von TANFANI BERTARELLI sowie aufgelegtes A am konfektionierten Halsband. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 464

Vatikan: Orden des hl. Gregors des Großen, 2. Ausführung, Militärische Abteilung, Komtur Dekoration. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, fein flingiert, die Waffentrophäe beweglich aufgehängt, rückseitig Schildchen von TANFANI BERTARELLI sowie aufgelegtes A am konfektionierten Halsband. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 465

Vatikan: Orden des hl. Gregors des Großen, Pius Orden und Orden des St. Sylvester, Komtur Band. Je konfektioniertes Originalband. Zustand: I-II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 466

Vatikan: Orden des hl. Papstes Sylvester, Komtur Kreuz, im Etui. Vergoldet und emailliert, mehrteilig gefertigt, an konfektioniertem Halsband, im roten Verleihungsetui, golden aufgeprägtes Wappen, rotes Innenfutter mit Signet von Gardino, Roma, Miniatur und Knopflochdekoration einliegend. Zustand: I-

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 467

Vatikan: Ritterorden vom heiligen Grab zu Jerusalem, 4. Modell (seit 1904), Komtur Dekoration, mit Waffentrophäe. Silber vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert, durchbrochen gefertigt, die Waffentrophäe beweglich aufgehängt, die Auflage etw. gechipt, am konfektionierten Halsband. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 468

Vatikan: Internationaler Malteser Ritterorden, Dekoration für Magistral-Kaplane, im Etui. Vergoldet, lackiert, durchbrochen gefertigt, die Krone beweglich aufgehängt, am Bande, dazu Knopflochdekoration und Miniatur, im Etui, anbei aus selbigem Nachlass die Medaille auf das 50jährige Bestehen des Malteser Hilfsdienst e.V. 2003, mit Miniatur und Feldschnalle. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 469

Vatikan: Malteser-Verdienstorden, Großkreuz Satz, im Etui. 1.) Kleinod: Vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, an konfektionierter Schärpe, 2.) Bruststern: Silber, brillantiert, die mehrteilige Auflage vergoldet und emailliert, die Krone separat verschraubt, rückseitig Plakette von E. Gardino Succ. Cravanzola, Roma, an Nadel, diese u.a. 800 gepunzt, im roten Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, Signet von Gardino, Roma im Innenfutter, Inlay mit Aussparungen für die Dekorationen sowie eine Miniatur des Sterns am Bande sowie Knopflochdekoration. Zustand: I-

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 470

Vatikan: Malteser-Verdienstorden, Großoffiziers Satz, im Etui. 1.) Komtur: Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, am konfektionierten Halsband, 2.) Bruststern: Silber, brillantiert, die mehrteilige Auflage vergoldet und emailliert, die Krone separat verschraubt, rückseitig Plakette von E. Gardino Succ. Cravanzola, Roma, an Nadel, diese u.a. 800 gepunzt, im roten Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, Signet von Gardino, Roma im Innenfutter, Inlay mit Aussparungen für die Dekorationen sowie eine Miniatur des Sterns am Bande sowie Knopflochdekoration. Zustand: I-

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 471

Vatikan: Malteser-Verdienstorden, Ritterkreuz, im Etui. Silber vergoldet, teilweise emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, am Bande mit aufgelegtem emailliertem Wappenschild, dazu die Miniatur und Knopflochdekoration, im roten Verleihungsetui, goldene Deckelprägung, Signet von Cravanzola, Roma im Innenfutter, rotes Inlay mit Aussparung für die Dekorationen. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 472

Vatikan: Malteser Verdienstorden, Ritterkreuz mit Schwertern. Silber, teilweise vergoldet und emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro