LosNr.: 620
Dietrich, Josef "Sepp". (1892-1966). SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und Kommandeur der Leibstandarte SS Adolf Hitler. Träger des Blutordens, des SS-Ehrenrings und der 16. Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Foto-PK mit eigenh. Autograph, als Feldpost an einen Schüler geschrieben. Zustand: I-II
Ausruf: 300 Euro
LosNr.: 621
Galland, Adolf. (1912-1996). Generalleutnant und Generalinspekteur der Luftwaffe. Träger der 2. Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Sammlung Autographen und Fotos, u.a. zwei Foto-PKs, ein Foto sowie ein Nachkriegsfoto als gesetzter Herr mit eigenh. Autographen, dazu weitere vier Foto-PKs. Zustand: I-II
Ausruf: 250 Euro
LosNr.: 622
Himmler, Heinrich - in Nürnberg: Des Deutschen Reiches Schatzkästlein. (1900-1945). Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei, Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (ab 1939), Reichsinnenminister (ab 1943) und Befehlshaber des Ersatzheeres (ab 1944), in dem Werk: Nürnberg: Des Deutschen Reiches Schatzkästlein, 24 Bildtafeln, mit Textteil, auf dem Vorsatzblatt Widmung "mit Liebe aus Reichsführer Himmler Heinrich, eigenh. Autograph, gesiegelt POLIZEI-DIVISION SS BERLIN -012", die Mappe selbst etwas fleckig. Zustand: II
Ausruf: 300 Euro
LosNr.: 623
Hitler, Adolf - Widmungsbild. (1889-1945). Führer und Reichskanzler. Briefpapier als Führer und Reichskanzler, Dankesschreiben für die Geburtstagswünsche, ausgestellt Führer-Hauptquartier, den 22. April 1944, Eingangsstempel der Stadt Homberg vom 25. April 1943, eigenh. Autograph. Zustand: II
Ausruf: 400 Euro
LosNr.: 626
Fürst v. Hohenzollern, Friedrich. (1891-1965). Oberst und Oberhaupt des Hauses von Hohenzollern-Sigmaringen von 1927 bis 1965. Er war mit Margarete von Sachsen verheiratet und u.a. Chef des Stahlhelmbundes in Württemberg und Baden sowie Ehrensenator der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Heliogravüre nach einem Porträtgemälde von Horst Kossuth, mit gedruckter Dedikation zum 60. Geburtstag am 30. August 1951, mit eigenh. Autograph, ges. hinter Glas gerahmt. Ges. ca.: 36,5 x 27,5 cm. Zustand: II
Ausruf: 50 Euro
LosNr.: 627
Klingenberg, Fritz. (1912-1945). SS-Oberführer, ihm wurde das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes für die Einnahme der Stadt Belgrad Anfang 1941 verliehen - was er mit einem Trupp von nur 6 Mann erreichte und hierbei ca. 1.000 Gefangene machte. Er übernahm in Vertretung das Kommando der 17. SS-Panzergrenadier-Division und wurde am 24. März 1945 bei der Rheinüberquerung auf dem linken Rheinufer bei Herxheim tödlich verwundet. Foto-PK mit eigenh. Autograph, gelaufen als SS-Feldpost von der Junkerschule Tölz aus. Zustand: II
Ausruf: 100 Euro
LosNr.: 628
Krupp von Bohlen und Halbach, Gustav. (1870-1950). Deutscher Diplomat und Aufsichtsratsvorsitzender der Friedrich Krupp AG, einer der 24 Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof während der Nürnberger Prozesse. Doppelblatt, maschinengeschriebener Brief, gefaltet und gelocht, auf Briefpapier, ausgestellt Auf dem Hügel, den 21.9.1938, mit eigenh. Autograph, mit Ausspruch des Dankes und Übereignung einer Armbanduhr aus Kurppschem nichtrostendem Stahl an Wilhelm Zaisser - Funktionär in der KPD und der WKP(B), Mitglied der Internationalen Brigaden sowie des Politbüros der SED und der erste Minister für Staatssicherheit der DDR. Sehr interessantes zeitgeschichtliches Dokument, das deutlich die Verbindungen zwischen den Kommunisten und Kapital. Zustand: I-II
Ausruf: 100 Euro
LosNr.: 629
Lent, Helmut. (1918-1944). Kommodore des Nachtjagdgeschwaders 3, Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub, Schwerter und Brillanten, welches ihm als erstem Nachtjäger nach seinem 100. Nachtabschuss verliehen wurde. Insgesamt konnte er 110 Abschüsse - davon 102 bei Nacht verzeichnen - was ihn zum zweiterfolgreichsten Nachtjäger aller Zeiten machte. Lent verstarb am 7. Oktober 1944 bei einem Landeunfall. Foto-PK mit eigenh. Autograph, dazu eine weiterer Foto-PK. Zustand: I-II
Ausruf: 200 Euro
LosNr.: 630
Marseille, Hans-Joachim. (1919-1942). Jüngster Hauptmann der Luftwaffe, Träger der 4. Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, auf 388 Feindflügen erzielte er 158 Abschüsse und war somit für mehr als 10% der Alliierten Flugzeugverluste auf dem Afrikanischen Kontinent verantwortlich. Er verstarb am 30. September 1942 aufgrund eines technischen Defekts seiner Maschine bei der Landung bei Sidi Abd el-Rahman. Sein Spitzname lautete "Stern von Afrika". Foto-PK etw. beschnitten, mit eigenh. Autograph. Zustand: II
Ausruf: 800 Euro
LosNr.: 631
Nowotny, Walter. (1920-1944). Hauptmann, Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub, Schwerter und Brillanten, er konnte auf 443 Feindflügen 258 Abschüsse verbuchen, was ihn zum 5-erfolgreichsten Jagdflieger weltweit machte. Er fiel am 8. November 1944 bei Malgarten infolge Abschuss durch amerikanische Mustangs. Foto-PK mit eigenh. Autograph, dazu eine weitere Foto-PK sowie ein Foto. Zustand: II
Ausruf: 200 Euro