LosNr.: 570
Baden: Umfangreicher Dokumentennachlass eines Majors. Patente: - Major (Schloss Baden, 9.6.1870, OU Friedrich), - Hauptmann (Baden, 12.7.1852, OU Leopold), - Oberlieutenant (Karlsruhe, 20.8.1844, OU Leopold), - Leutnant (20.2.1840, OU Leopold), dazu umfangreiche Unterlagen zu seinem militärischen Werdegang, der ihn auch aktiven Anteil an den Kämpfen 1848/49 hatte. Ergiebige Unterlagen und eine wahre Fundgrube, die weitere Recherche ermöglicht. Zustand: II
Ausruf: 2000 Euro
LosNr.: 571
Bayern: Urkundennachlass eines Rot-Kreuz Angehörigen aus München. - Steckkreuz für besondere Verdienste um das bayerische Rote Kreuz (München, 18.8.77, OU Seidl), - Verdienstmedaille der Bayerischen Sanitätskolonne, in Gold (München, 26.8.76, OU Präsident), - ebenso, in Silber (München, 17.1.75, OU Präsident), - Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes (Bonn, 8.5.61, OU Dr. Weitz), - Auszeichnungs-Spange, für 30 Dienstjahre (München, 8.5.76, Kreiskolonnenführer), - ebenso, für 20 Dienstjahre (München, 8.5.78, OU Kreiskolonnenführer), - Anerkennnungsurkunde für 25 jährige Mitarbeit (München, 1.12.71, OU Präsident), - Leistungsspange des DRK, in Silber (Bonn, 17.10.66, OU Ritter von Lex), - Silberne Ehrennadel des bayerischen Roten Kreuz (München, 21.12.66, OU Präsident Dr. Hans Ehard), - dazu drei Fotos. Zustand: II
Ausruf: 50 Euro
LosNr.: 572
Bayern: Urkundennachlass eines Rot-Kreuz Angehörigen aus Schwabach. - 50 Jahre Urkunde (Bonn, 19.11.63, OU Ritter von Lex), - Anerkennungsurkunde für 50 Jahre (Bonn, 15.9.63, OU Präsident), - Auszeichnungsborte für 40 Dienstjahre (Schwabach, 22.12.57, OU Hans Winter), - Anerkennungsurkunde für 40 Jahre (München, 1.10.53, OU Präsident), - ebenso, für 25 Jahre (München, 20.9.48, OU Präsident), dazu Übersendungsschreiben. Zustand: II
Ausruf: 50 Euro
LosNr.: 573
Bayern: Urkunden Lot - 6 Exemplare. - Bayerischer Verdienstorden Muster, - Feuerwehr-Leistungsabzeichen, in Bronze, - ebenso, für 40 jährige ehrenvolle Dienstzeit, - ebenso, für 25 jährige ehrenvolle Dienstzeit, - ebenso, - Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Muster. Zustand: II
Ausruf: 60 Euro
LosNr.: 574
Fürstenberg: Trachtenhuldigung der Alten Fürstenberger Lande, Erinnerungsmedaille mit Urkunde für den Militärverein Riedböhringen. Bronze, beidseitig ausgeführt, dazu die Urkunde (vormals gerahmt, ausgestellt Donaueschingen, den 10.10.1904. Riedböhringen liegt im Schwarzwald-Baar-Kreis und wurde 1972 zu Blumberg eingemeindet. Zustand: II
Ausruf: 100 Euro
LosNr.: 579
Preussen: Militair-Paß eines Wachtmeisters der 4. Esc. des Garde Ulanen Regiment - Jahrgang 1825. Sauber geführt, viele Eintragungen, u.a. auch Schlacht von Warschau (1831) und Königgrätz (1866), viele Auszeichnungen, u.a. Militär-Ehrenzeichen, 2. Klasse, Erinnerungskreuz 1866, Hohenzollernmedaille, Dienstauszeichnungskreuz 1. Klasse, Russischer St. Georgs Orden, Kreuz von Warschau, Königlich Russische Silberne Medaille etc. Seltener und sehr interessanter Militär-Paß, der durch die vielen Eintragungen besticht. Zustand: II
Ausruf: 500 Euro
LosNr.: 581
Preussen: Eisernes Kreuz, 1870, 2. Klasse Urkunde für den Premier-Lieutenant A.v.H. im Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreussisches) No. 1. Vordruck, Blindprägesiegel, ausgestellt Berlin, den 19.1.1873, FU. Dazu Abbildung und Angaben zu seinem Grabmal, welches sich noch heute im Wiesbadener Nordfriedhof befindet und ihn als Ritter im gotischen Stil darstellt. Zustand: II
Ausruf: 100 Euro
LosNr.: 582
Preussen: Urkundengruppe eines Sergeanten der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika. - Militär-Ehrenzeichen, 2. Klasse (Berlin, 30.7.1906, OU Salms-Horstmar), - Baden: Silberne Verdienst-Medaille am Bande des militärischen Karl Friedrich-Verdienst-Orden (Karlsruhe, 11.1.1907, OU v. Babo), - Braunschweig: Herzoglich Braunschweigisches Ehrenzeichen, 1. Klasse (Braunschweig, 27.3.1913, OU Staatsminister), - Südwestafrika Denkmünze, in Bronze (Hildesheim, 8.7.1907, OU), - Dienstauszeichnung, 3. Klasse (Berlin, 8.9.1906, OU), je alt hinter Glas gerahmt. Interessanter Urkundennachlass eines verdienten Schutztrupplers - speziell die badische Verdienstmedaille für Südwest ist sehr selten zu finden. Zustand: II
Ausruf: 150 Euro
LosNr.: 583
Preussen: Urkundennachlass des späteren Generalleutnant z.D. im 4. Garde-Feldartillerie-Regiment. Urkunden: - Kronenorden, 4. Klasse (Berlin, 10.6.1914, OU), mit handschriftlicher Bemerkung über die Verleihung, - Landwehr-Dienstauszeichnung, 2. Klasse (Schveneberg, 24.5.09, OU), - Zentenarmedaille (1897) (OU von Wedel), - Schützenabzeichen 1898 (Cüstrin, 20.9.1898, OU), Patente: - Hauptmann der Feldartillerie, 1914, - Oberleutnant der Feldartillerie, 1910, - Leutnant der Feldartillerie, 1901, - Zeugnis der Reife zum Offizier, 1901, - Fähnrich der Feldartillerie, 1900, - Führungszeugnis. Zustand: II
Ausruf: 80 Euro
LosNr.: 584
Preussen: Urkundennachlass eines Major des Westfälischen Füsilier-Regiment No 37 und Direktor der Kriegsschule zu Cassel. - Eisernes Kreuz, 1870, 2. Klasse (Berlin, 19.1.1873, FU Wilhelm), - Roter Adler Orden, 4. Klasse (Berlin, 18.1.1878, OU Freiherr von Horn), - Dienstauszeichnungskreuz (Berlin, 23.6.1872, OU), - Württemberg: Friedrichsorden Statuten, dazu sechs weitere Schreiben / Dokumente aus seinem Nachlass. Die Verleihung des EK2 erfolgte als Hauptmann im 3. Pommerschen Infanterie-Regiment No. 14. Zustand: II
Ausruf: 300 Euro
LosNr.: 588
Preussen: Urkundenpaar für den Kronenorden 1. Klasse und 2. Klasse für einen K.u.K. österreichisch-ungarischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister M.F.v.G. - Kronenorden, 1. Klasse (Doppelblatt, Vordruck, Blindprägesiegel, ausgestellt Schönbrunn, den 7.5.1908, OU Wilhelm), - Kronenorden, 2. Klasse (Doppelblatt, Vordruck, Blindprägesiegel, ausgestellt Kiel, an Bord der "Hamburg", den 22.6.1906, OU Wilhelm), dazu Empfangsbestätigung der Retournierung. Dazu Lebenslauf anbei. Als Ratgeber Herzog Adolphs zu Nassau war er Sondergesandter an die deutschen Höfe zur Lösung der deutschen Frage, Mitglied des Siebzehner-Ausschusses, des Frankfurter Vorparlaments und der Nationalversammlung, Vizepräsident des Verfassungsausschusses, Unterstaatssekretär im Reichsministerium des Äußeren, Sonderkommissar für Schleswig-Holstein und schließlich Angehöriger der Gothaer Versammlung und des Erfurter Unionsparlaments hat er die Höhen und Tiefen der revolutionären Bewegung an führender Stelle gestaltend miterlebt. Zustand: II
Ausruf: 200 Euro
LosNr.: 592
Sachsen: Albrechtsorden, Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern, für den späteren Generalleutnant L.R. im 6. Feldartillerie-Regiment Nr. 68. Vordruck, gefaltet, gelocht, Blindprägesiegel, ausgestellt Dresden, den 18.11.1915, FUs. R. wurde in Grünbach (Sachsen) geboren und diente während des 1. Weltkrieges im Riesaer Feld-Art.-Regt. 68. Während des 2. Weltkrieges erfolgten diverse Beförderungen, bis hin zum Generalleutnant und verschiedene Divisions-Kommandos. Im Zuge des Attentats vom 20. Juli 1944 wurde auch R. verhaftet - eine Beteiligung am Wiederstand konnte Ihm nicht nachgewiesen werden - jedoch wurde er trotzdem im Nachgang aus der Wehrmacht entlassen. Er verstarb 1965 im bayerischen Grainau. Zustand: II
Ausruf: 50 Euro
LosNr.: 593
Reichsmarine: Urkundengruppe eines Obermatrosen der II. Matrosendivision / S.M.S. Kormoran. - Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse (Kiel, 17.2.20, OU Oberleutnant z.S.), - Kolonialabzeichen (Berlin, 6.7.39, FU), - Kreuz "Treu dem Regiment", mit der Spange "S.M.S. Kormoran". Zustand: II
Ausruf: 80 Euro
LosNr.: 594
Reichs-Marine-Amt: Urkundennachlass des Geheimen expedierenden Sekretärs und Amtsrat P.J.L. - Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, am weiß-schwarzen Bande (Berlin, 22.12.16, FU), - Kriegsverdienstkreuz, 1. Klasse mit Schwertern (Berlin, 30.1.45, OU Kapitän z.S.), - ebenso, 2. Klasse mit Schwertern (Berlin, 20.4.41, OU Kapitän z.S.), - Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer, Vorläufiges Besitzzeugnis (Berlin, 21.12.34), - Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer, Urkunde (Berlin, 2.8.35), - Wehrmacht-Dienstauszeichnung, 1.-4. Klasse (Berlin, 2.10.36, OU Oberregierungsrat), - Spanien: Orden Isabella der Katholischen, Ritterkreuz (Madrid, 12.3.42, FU), dazu Übersendungsschreiben und Übersetzung. Zustand: II
Ausruf: 150 Euro
LosNr.: 595
Deutsches Reich: Urkundenpaar eines Oberleutnant z.S. vom Stabe S.M. Torpedoboot "Sleipner". - Kronenorden, 4. Klasse (Berlin, 10.9.1904, OU Prinz Salms-Horstmar), - Zentenarmedaille (1897) (Inspektion des Bildungswesens der Marine, OU Konter-Admiral). Das Torpedoboot Sleipner / S bzw. T 97 wurde im Jahre 1904 für Meterologische Forschungsfahrten eingesetzt. Unter wissenschaftlicher Betreuung von Geophysiker Hugo Hergesell wurde zur Erforschung der Atmosphäre auf Hoher See ein Drachen bei verschiedenen Geschwindigkeiten in den Himmel gesandt - teils bis 1880 m Höhe. U.a. war hierfür auch der französischen Marineoffizier Sauerwein, der zugleich Adjutanten des Fürsten Albert I. von Monaco gewesen ist, an Bord. In diesem Zusammenhang dürfte auch die Verleihung des Kronenordens stehen. Zustand: II
Ausruf: 50 Euro
LosNr.: 600
Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern Urkunde für den Generalmajor R.v.W., Kommandeur der Kriegsgefangenenlager im Wehrkreis XII. Vordruck, gefaltet, ausgestellt Wiesbaden, den 20.11.1940, OU Gen.d.Inf., Nr. 348 der Verleihungsliste Nr. 1. Dazu das Leumundsschreiben im Entnazifizierungsverfahren sowie Lebenslauf und 20 Repro Fotos. Nach dem Krieg war er noch Oberbürgermeister von Frankfurt. Zustand: II
Ausruf: 50 Euro
LosNr.: 602
Allgemeine SS: Siegerurkunde eines Judo-Kämpfers im Bann 61, SS-Sportgemeinschaft. Urkunde zum 2. Platz im Judo Halbschwergewicht im Jugendturnier im Gebiet III, 12. Oktober 1941, OU Postsportgem. Berlin und Gebietsobmann für Judo, dazu Urkunde zum Bereichssieger der Sportgemeinschaft Berlin als Kopie. Zustand: II
Ausruf: 80 Euro
LosNr.: 603
Kriegsverdienstkreuz, 1. Klasse mit Schwertern Urkunde für den Konteradmiral K.S., 2. Admiral der Ostseestation. Vordruck, gefaltet, ausgestellt Berlin, den 30.1.1942, OU Vizeadmiral Conrad Patzig - DKiS. Während des 1. Weltkrieges war er u.a. Kommandeur U71 und wurde am 1. September 1942 noch zum Vizeadmiral befördert. Zustand: II
Ausruf: 50 Euro
LosNr.: 604
Kriegsmarine: Nachlass eines Steuermanngefreiten der 11. U.-Jagdflotille. 1.) Besitzurkunde für das Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Bootsjagd- und Sicherungsverbände, 30.07.1942, OU, 2.) Urkunde zur Polartaufe, 3.) Flotillen-Wappen, 4.) Erkennungsmarke, als Armband gefasst, 5.) Flotillen-Ring, 6.) Bootsmannspfeife, 7.) Mützenband Kriegsmarine, 8.) mehr als 120 Fotos, diverse Formate, Motive: Offiziere, Kriegsschiffe, Leben an Bord etc. Zustand: II
Ausruf: 400 Euro
LosNr.: 606
Kriegsmarine: Urkundenachlass eines Werftoberrechnungsführers in Wilhelmshaven. - Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, am weiß-schwarzen Bande (Wilhelmshaven, 30.12.19, FU), - Verdienstkreuz für Kriegshilfe (Berlin, 20.12.1917, FU), - Oldenburg: Friedrich-August-Kreuz, 2. Klasse Kanzleischreiben (Oldenburg, 29.12.21, OU Gen.Maj. a.D. Jordan), - Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse (Berlin, 1.9.41, OU Vizeadmiral), - Treuedienst-Ehrenzeichen, für 25 Jahre (Berlin, 29.8.40, FU), - Reichskriegerbund Kyffhäuser: Kriegsdenkmünze 1914/18 (18.1.22, FUs), - Ungarn: Erinnerungsmedaille an den Weltkrieg 1914-18 (2.6.31, FU). Zustand: II
Ausruf: 100 Euro
LosNr.: 610
Luftwaffe: Wehrpaß des Leutnant und Führers des Nachjagdkommandos im Jagdgeschwader 132 „Richthofen“ - Legion Condor - Träger des Spanienkreuz in Gold mit Schwertern und Brillanten. Wehrpaß, Luftwaffe, die Klammerung des Umschlags lose, ausgestellt auf Befehl des RLM, den 12.1.1942, OU, sauber geführt, u.a. die Truppenteile - bis 24.2.39 (Legion Condor), unter den Auszeichnungen findet sich auch das Militär-Flugzeugführerabzeichen vom 18.4.35, die Beförderungen vom Gefreiten 1935 bis zum Instruktions-Offizier einer He 112 am 17.1.39, der Gefechtskalender mit allen großen Schlachten des Spanienfeldzuges mit den Kämpfen im Raum vor Madrid, über Las Rojas, Bilbao, Guadalajara, Santander etc. bis zur Eroberung Asturiens, auch ist ausführlich der tödliche Absturz mit der H112 am 24.2.39 in den französischen Alpen vermerkt. Anbei sein DLV Ausweis, mit Foto, ausgestellt als II. Flugzeugführer am 26.9.33. Leutnant Wilhelm Boddem war einer von nur 28 Beliehenen des Spanienkreuz in Gold mit Brillanten. Siehe auch Los 611 und 635 aus selbigem Nachlass. Zustand: II
Ausruf: 750 Euro
LosNr.: 611
Luftwaffe: Schreiben des Abwickl. Sonderstab über die Übersendung der Urkunde zum Spanienkreuz in Gold mit Schwertern und Brillanten für den tödlich verunglückten Leutnant Wilhelm Boddem. Schreiben, gefaltet, hinterklebte Einrisse, ausgestellt Berlin, 29.2.1940, an den Vater des verstorbenen adressiert, OU. Generalmajor. Dazu zwei gerahmte Zeitungsausschnitte über die Bergung der bei der Flugzeugkatastrophe in den Meeralpen verstorbenen, unter denen sich auch Wilhelm Boddem befand, dazu ebenfalls gerahmt ein Foto der Grablege, zwei weitere Zeitungsausschnitte sowie das Buch "Deutsche kämpfen in Spanien". Leutnant Wilhelm Boddem war einer von nur 28 Beliehenen des Spanienkreuz in Gold mit Brillanten. Siehe auch Los 610 und 635 aus selbigem Nachlass. Zustand: II
Ausruf: 750 Euro
LosNr.: 612
Luftwaffe: Dokumentennachlass eines Feldwebels Flugzeugüberführungs-Geschwader 1 - Me 262. 1.) 4 Flugbücher: Insgesamt 1419 eingetragene Flüge, bis zu Flug 1295 hauptsächlich Transportflüge beim Transport-Geschwader 1, danach hauptsächlich Überführungsflüge im Flugzeugüberführungs-Geschwader 1 , Flugzeugtypen: JU 88, Me 110, Me 210, Me 410, Me 262 etc., 2.) NSFK: Flugbuch und Werkstattdienstbuch, 3.) Kurzbetriebsanleitung Hs 126 B-1, 4.) Nachkriegsdokumente, Flugbücher als Segelflieger etc. Zustand: II
Ausruf: 400 Euro
LosNr.: 613
Urkundennachlass des Generalleutnant der Luftwaffe. Urkunden: - Eisernes Kreuz, 1939, 1. Klasse (17.6.40, OU Gen.d.Flieger Albert Kesselring - RK, EL, X, Brillanten), - Spange, 1939, zum Eisernen Kreuz, 1914, 2. Klasse (Berlin, 27.9.39, OU Gen.d.Flieger Kesselring), - Kriegsverdienstkreuz, 1. Klasse mit Schwertern (1.9.44, FUs), - ebenso, 2. Klasse (1.9.44, FUs), - Dienstauszeichnung, 4. bis 2. Klasse (Berlin, 2.10.36, OU Oberst Martini), - Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 und die Spange zur Erinnerung an den 15. März 1939 (Berlin, 15.12.39, OU Oberst), - Ehrenkreuz für Frontkämpfer (als Oberstleutnant der Landespolizei, Berlin, 14.12.34, OU Wiedermayer), - Verwundetenabzeichen, 1939, Silber (26.2.44, OU Oberst i.Gen.), - Verwundetenabzeichen, der Armee, 1918, Schwarz (Paderborn, 16.12.1919, OU Hauptmann), dazu folgende Dokumente: - Patent zum Leutnant der Polizei (Berlin, 20.6.21, FU), - Maschinengeschriebener Lebenslauf (1952), - weitere Dokumente sowie Fotos in Uniform. Ausweislich seines Lebenslaufs war er während des 1. Weltkrieges an der Westfront im Einsatz und während der Zwischenkriegszeit zunächst in der Reichswehr und später dann in der Sicherheitspolizei, bis er dann zur Luftwaffe wechselte und hier bis zum Ende des 2. Weltkriegs seinen Dienst versah. Zustand: II
Ausruf: 250 Euro
LosNr.: 615
Fliegerische Beurteilung eines Trägers des Deutschen Kreuzes in Gold - 2./ Jagdgeschwader 27. Büchlein im A5 Format, sauber geführt, viele Eintragungen. Die Verleihung des Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg erfolgte am 19.06.44 und die des Deutschen Kreuzes in Gold am 1.11.44. K.W. aus Unterbalbach bei Bad Mergentheim ist seit dem 21.11.44 vermisst - er konnte 20 bestätigte Abschüsse nachweisen. Zustand: II
Ausruf: 50 Euro
LosNr.: 616
Fliegerische Beurteilung eines Ritterkreuzträgers der I./ Kampfgeschwader 26 - mehrere Schiffs-Versenkungen. Büchlein im A5 Format, Deckelblatt lose, sauber geführt, viele Eintragungen. Die Verleihung des Ritterkreuzes erfolgte am 2.9.42, die des Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg am 9.3.42. Die Verleihung des Ritterkreuzes erfolgte posthum, nachdem er von seiner letzten Mission gegen einen amerikanischen Arktis-Convoy am 4.7.42 nicht zurück kehrte. Insgesamt konnte er 7 feindliche Schiffe der Handelsmarine sowie 2 Zerstörer in kurzer Zeit versenken - gesamt ca. 35.000 BRT. Sein größter Erfolg war die Versenkung eines amerikanischen schwereren Kreuzers. Zustand: II
Ausruf: 50 Euro
LosNr.: 617
Urkundenpaar des Oberst und Kommandeur der Luftschutzschule Potsdam. - Kriegsverdienstkreuz, 1. Klasse mit Schwertern (Berlin, 1.9.1944, OU Gen.d.Pioniere Walter Kuntze - RK), - ebenso, 2. Klasse mit Schwertern (Hauptquartier, 20.8.1941, FU, OU Gen.d.Infanterie Bodewin Keitel), - Repro-Foto. Zustand: II
Ausruf: 100 Euro
LosNr.: 619
3. Reich: Urkundenpaar für einen Zollsekretär im Reichsdienst. - Reichsbund der Deutschen Beamten e.V., Gau Württemberg und Hohenzollern, Urkunde zum 40jährigen Dienstjubiläum (Stuttagart, 16.10.35, OU Gauwart), - Ruhestandsurkunde (Stuttgart, 9.6.36, OU Präsident des Landesfinanzamt Stuttgart Pfeiffer). Zustand: II
Ausruf: 150 Euro
LosNr.: 624
BRD: Urkundennachlass eines Oberst der 2./ (JF) Aufklärungsgruppe 122. - Bundesverdienstorden, Verdienstkreuz 1. Klasse (Bonn, 16.3.72, UO Heinemann), - Gedenkmedaille Sturmflut 16./17 Februar 1962 (Kiel, Aug. 1962, FU), - Sportabzeichen, Leistungsbuch, - Wehrpaß der Luftwaffe, viele Eintragungen, sauber geführt, u.a. auch seine Auszeichnungen des 2. Weltkrieges, - Kondolenzbrief zum Tod seines Sohnes des Inspekteurs der Luftwaffe (Bonn, 27.3.68, OU), - Waffenschein, - Foto mit angelegten Auszeichnungen, diverse weitere Dokumente. Zustand: II
Ausruf: 80 Euro
LosNr.: 625
BRD: Bundesverdienstorden Urkunde Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband für den Chef des Protokolls im spanischen Außenministerium und Botschafter A.V.y.B. Vordruck, Doppelblatt, Blindprägesiegel, ausgestellt Bonn, den 24.31966, OU Bundespräsident Lübcke, in Mappe mit blauer goldgeprägter Kladde, Tragehinweis einliegend. Biographie des Beliehenen anbei. Siehe auch Los 552 aus selbigem Nachlass. Zustand: II
Ausruf: 500 Euro
LosNr.: 626
BRD: Bundesverdienstorden - 3 Urkunden. - Verdienstkreuz, am Bande für einen Herrn aus Barntrup (Bonn, 3.9.85, OU Weizäcker), - Verdienstmedaille für eine Frau aus Berlin (Bonn, 11.2.72, OU Heinemann), - ebenso, für eine Frau aus Meerbusch (Bonn, 31.10.77, OU Scheel). Zustand: I-II
Ausruf: 50 Euro