LosNr.: 738
Baden: Urkundennachlass eines Professors der Hochschule in Gernsbach. - Großherzoglicher Orden vom Zähringer Löwen, Ritterkreuz 1. Klasse (Karlsruhe, 21.12.1912, OU Friedrich), dazu Statuten und Übersendungsschreiben, - Bestallung zur Versetzung an die Hochschule Gernsbach (Badenweiler, 15.10.1912, OU Friedrich), - Bestallung zur Versetzung an die Höhere Bürgerschule in Gernsbach (Karlsruhe, 4.2.1905, OU Friedrich), - Gehaltsgratifikation 1905, OU Friedrich, - Gehaltsgratifikation 1902, OU Friedrich, - Gehaltsgratifikation 1899, OU Friedrich, - Gehaltsgratifikation 1896, OU Friedrich, - Gehaltsgratifikation 1894, OU Friedrich. Zustand: II
Ausruf: 350.00 Euro
Zuschlag: 500.00 Euro
LosNr.: 740
Hessen: Dokumentennachlass eines Hauptmann und richterlichen Mitglied des Hessischen Militärversorgungsgerichts. Verleihungsurkunden: - Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse (17.6.15, OU Hauptmann), - Hessen: Allgemeines Ehrenzeichen, Ernst Ludwig, Für Tapferkeit (Darmstadt, 26.8.16, FU), dazu Übersendungsschreiben, - Ehrenzeichen für Kriegsfürsorge (Darmastadt, den 24.8.18, FU), - Landwehr-Dienstauszeichnung, 2. Klasse (Frankfurt a.M., den 10.3.06, OU Gen.lt. v. Voigt), Patente: - Oberleutnant (Jagdschloss Wolfsgarten, den 20.7.07, OU Ernst Ludwig / v. Wachter), - Oberleutnant (Drontheim, den 20.7.07), - Secondlieutenant (Neues Palais, den 17.11.1896), dazu umfangreiche weitere Unterlagen in Mappe. Zustand: II
Ausruf: 50.00 Euro
Zuschlag: 320.00 Euro
LosNr.: 742
Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Komturkreuz 1. Klasse Urkunde für einen Ministerialrat im KuK Finanzministerium. Doppelblatt, Vordruck, ausgestellt Dresden, den 18. Juni 1904, FU Georg, mit Blindprägesiegel, dazu Übersendungsschreiben sowie Anschreiben. Zustand: I-
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 600.00 Euro
LosNr.: 745
Wehrpaß des Ritterkreuzträgers Oberleutnant Erich Jäger, Flak-Regiment 23. 1.) Wehrpaß: Sauber geführt, mit Uniformfoto, viele Eintragungen, u.a. Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes sowie viele weitere Auszeichnungen, u.a. auch Eiserner Ehrenschild d. Luftgau XI., Bulg. Fliegerabzeichen "Adler" sowie Tausch des Kampfabzeichen der Flakartillerie gegen das Erdkampfabzeichen, 2.) Foto-PK mit angelegtem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes und eigenh. Autograph, 3.) Schreiben bzgl. Verwendung der Offiziere des 4. Kriegslehrgangs für Führergehilfen (Berlin, 15.12.43), 4.) Zettel mit handschriftlichen Notizen zu seinem militärischen Lebenslauf, 5.) Gegen Bomber, Bunker, Panzer, in dem er abgebildet ist und eine Kurzbeschreibung zu seiner Ritterkreuz Tat zu finden ist. Auszug aus dem Flak-Buch "Gegen Bomber, Bunker, Panzer" heißt es: "Oberleutnant Jäger zeichnete sich als Führer einer 8.8 cm Flakzuges bei der Bekämpfung eines Festungsmassivs der Metaxas-Linie durch seinen heldenmütigen Einsatz hervorragend aus. Mit seinem Trupp konnte er 30 Bunker, 8 Panzerkuppeln und 12 sonstige Ziele außer Gefecht setzen." Zustand: II
Ausruf: 1500.00 Euro
Zuschlag: 1500.00 Euro
LosNr.: 746
Urkundengruppe eines Oberarzt der 2./ San.Kp. 131. - Eisernes Kreuz, 1939, 2. Klasse (3.2.42, OU Gen.lt. u. Div.Kdr. Meyer-Bürdorf - RK), - Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern (1.9.43, OU Meyer-Bürdorf), - NS-Altherrenbund der Deutschen Studenten, Mitgliedsausweis (Uni Marburg, Berlin, 15.6.42, OU), - WHW-Spenden Urkunde. Zustand: II
Ausruf: 50.00 Euro
Zuschlag: 70.00 Euro
LosNr.: 747
Urkundennachlass eines Waffen-Oberfeldwebel des Stabs der 416. Infanterie-Division. - Kriegsverdienstkreuz, 1. Klasse mit Schwertern (1.9.44, OU Gen.lt. u. Div.Kdr. Kurt Pflieger - RK, DKiG), - ebenso, 2. Klasse mit Schwertern (1.9.43, OU Pfleger), - Bestallung zum Waffenoberfeldwebel (Berlin, 14.12.40, OU, entnazifiziert), - dazu Foto und diverse weitere Dokumente. Die Division war im Raum Aalborg, Dänemark eingesetzt. Zustand: II
Ausruf: 50.00 Euro
Zuschlag: 220.00 Euro
LosNr.: 748
Urkundengruppe eines Unteroffiziers der 1./ Felders. Btl. 34 bzw. 7./ Infanterie-Regiment 107. - Eisernes Kreuz, 1939, 2. Klasse (10.9.41, OU Gen.lt. u. Div.Kdr. Hans Behlendorff - RK), - Verwundetenabzeichen, 1939, Silber, für 1 Verwundung vom 7.8.41 (Wien,21.10.41, OU Ob.Stabsarzt), - Schutzwall-Ehrenzeichen (Wiesbaden, 20.3.40, OU Oberst u. Rgt.Kdr. Ernst Haeckel - RK, DKiG). Zustand: II
Ausruf: 50.00 Euro
Zuschlag: 160.00 Euro
LosNr.: 749
Urkunden Nachlass eines Obergefreiten der 3./ Gebirgsjäger-Regiment 99. - Eisernes Kreuz, 1939, 1. Klasse (4.5.43, OU Gen.Maj. u. Div.Kdr. Walter Stettner Ritter von Grabenhofen - RK, DKiG, von Partisanen 1944 erschossen), - ebenso, 2. Klasse (30.3.42, OU Gen.Maj. u. Div.Kdr. Hubert Lanz - RK, EL), rückseitig die Verleihungsbegründung, - Medaille Winterschlacht im Osten (17.7.42, OU Hauptmann u. Btl.Fhr.), - Nahkampfspange, 1. Stufe (12.7.43, OU Obstlt. u. Rgt.Kdr.), - Infanterie-Sturmabzeichen (4.12.41, OU Oberst u. Rgt.Kdr.), - Verwundetenabzeichen, 1939, Schwarz (Paramythia, 7.11.43, OU Stabsarzt), - Anerkennungsurkunde der 1. Gebirgs-Division für besondere Tapferkeit als Gewehrschütze (21.11.41, OU Gen.Maj. u. Div.Kdr. Lanz), - Kniestück in PK-Größe in Uniform mit angelegten Auszeichnungen, dazu weitere Unterlagen und Dokumente. Die Verleihungsbegründung der EK2 Urkunde liest sich wie folgt: In den Kämpfen am 2.3. und 12.3.42 bei Bessabotowka bewies S. als M.G.-Schütze hervorragenden Mut und Tapferkeit. Er brachte immer wieder sein M.G. gegen die sich hart wehrenden Bolschewisten in Stellung und kämpfte ein Widerstandsnest nach dem anderen nieder, sodass der Zug gut an die feindl. Stellung herankam. Auch in den vorhergehenden Kämpfen hat er sich gut bewährt, so bei den Kämpfen vom 17.-21.1.42 bei Punkt 76.7, wo er mit seinem M.G. die immer wieder anstürmende Feinde niederkämpfte und die feindl. Angriffe zum Scheitern brachte. Zustand: II
Ausruf: 400.00 Euro
Zuschlag: 1100.00 Euro
LosNr.: 750
Urkundennachlass eines Gefreiten der Kampfgruppe Goebel. Je Duplikate auf Schreibpapier ausgestellt den 18.2.45 mit OU Maj. u. Kampfgruppenkdr. Günter Goebel: - Eisernes Kreuz, 1939, 1. Klasse (3.10.44, für tapferes Verhalten und soldatisches Können), - ebenso, 2. Klasse (3.10.44, für tapferes Verhalten und soldatisches Können), - Verwundetenabzeichen, 1939, Schwarz (am 18.10.44 für Verwundung am 3.10.44), - Sturmabzeichen, in Silber (14.12.44 für Teilnahme an 23 Sturmtagen), - Nahkampfspange, in Bronze (23.12.44 für Teilnahme an 17 Nahkampftagen), - Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer, in Schwarz (2 Abzeichen, am 3.10.44), - als Feldwebel Träger des Luftschutzehrenzeichens, 2. Klasse 26.1.43 / Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse, 1.5.43 / ebenso 1. Klasse, 14.7.43 / Kriegsverdienstkreuz ohne Schwerter 2. Klasse, 1.8.43, - Patent (Feldwebel-Reserve Offizier Anwärter). Interessanter, feldmäßig ausgestellter Duplikats Urkundensatz. Zustand: II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 220.00 Euro
LosNr.: 751
Schützenabzeichen der Scharfschützenklasse s.M.G. Urkunde für einen Uffz. der 12. (M.G.)/ Infanterie-Regiment 61. Schmuckurkunde, mehrfarbig gefasst, ausgestellt Traunstein, d. 23.9.37, OU Hauptmann u. Kp.Chef, dazu Teilnehmerurkunde am Skispähtrupplauf für Mittelgebirgstruppen in Spindelmühl 1939, mit Foto sowie zwei Kartonagefotos der MG Komp bzw. Krupp AG. Zustand: II
Ausruf: 25.00 Euro
Zuschlag: 90.00 Euro
LosNr.: 752
Soldbuch eines Oberleutnant (Kr.O.) des Fallschirm E.u.A. Rgt. 4 Hermann Göring. Zweitschrift, sauber geführt, mit Uniformfoto, angelegte Auszeichnungen, viele Eintragungen, zwei Seiten lose, eingefügter Gefechtskalender, maschinengeschrieben, dazu die komplette Auszeichnungsliste mit ges. 9 Auszeichnungen, u.a. Ärmelband AFRIKA, EK1 sowie Nahkampfspange der Luftwaffe 1. und 2. Stufe. Dazu Fotos aus dem Nachlass. Interessantes Soldbuch, das den Träger über den Kriegsverlauf von Tripolis / Tobruk in Afrika bis nach Warschau und den Kämpfen im Reich zurück begleitet. Zustand: II
Ausruf: 400.00 Euro
Zuschlag: 460.00 Euro
LosNr.: 753
Urkundenpaar eines Unteroffizier der 1./ gem. Flakabt. 153 (v). - Flakkampfabzeichen (Stabsquartier, den 23.12.43, FU Oberst u. Kdr. 13.Flak.Div.), - Ehrenurkunde "Ein Jahr schwere Flakabteilung 153" (8.1.42, OU Ltn. u. Battr. Chef i.V.). Die Abteilung war 1942/43 sowohl auf der Kanalinsel Jersey, in Cherbourg und bei Rennes im Einsatz. Zustand: II
Ausruf: 80.00 Euro
Zuschlag: 320.00 Euro
LosNr.: 756
HJ: Nachlass eines HJ Führers des Bann 15 Minden. - Führerausweis der HJ, mit Foto, - Mitgliedsausweis für das Deutsche Jungvolk, mit Uniformfoto, - NSDAP Mitgliedskarte, Gauleitung Westfalen-Nord, Ortsgruppe Petershagen, - Waffenschein, mit Foto, - Ahnenpass, ausgefüllt, - Wehrpaß, mit Foto, - DAF Mitgliedsbuch, - Ausmusterungsschein, mit Foto, - dazu weitere Unterlagen. Zustand: II
Ausruf: 25.00 Euro
Zuschlag: 280.00 Euro
LosNr.: 762
Italien: Urkundennachlass des Chef des Rechnungswesen des Außenministeriums in Rom. Ritterorden des heiligen Mauritius und heiligen Lazarus: - Komtur (1934), - Offiziers (1913), - Ritter (1909), Orden der Krone von Italien: - Großoffizier (1923), - Komtur (1919), - Offizier (1907), - Ritter (1897), Belgien: Orden Leopold II.: - Großoffizier (1922), - Ritter (1900), Spanien: Orden Isabella der Katholischen: - Großoffizier (1924). Zustand: II-
Ausruf: 200.00 Euro
Zuschlag: 200.00 Euro
LosNr.: 764
Vatikan: Ritterorden vom heiligen Grab zu Jerusalem, 4. Modell (seit 1904), Komtur mit Stern Urkunde für einen Bischof. Pergament, Querformat, gedruckt, aufwendig verziert, mit Matrikelnummer 195, ausgestellt 1933, OUs, anhängende Siegelkartusche in Metall mit Wachssiegel, ohne Deckel, mit Foto-PK in Bischofs-Ornat, handschriftlich signiert, dazu Urkunde zum französischen Offizier der Ehrenlegion sowie Lebenslauf mit Trägerabbildung. Zustand: II
Ausruf: 50.00 Euro
Zuschlag: 260.00 Euro
LosNr.: 765
Russland: Kaiserlicher und Königlicher Orden vom heiligen Stanislaus, 2. Modell, 2. Typ (ca. 1841-1917), 3. Klasse Verleihungsurkunde für einen französischen Hauptmann und Adjutant der Artillerie-Schule in Orléans. - Verleihungsurkunde (Doppelblatt, aufgelegtes Blindprägesiegel, St. Petersburg, 1895), - Übersetzung, - französische Urkunde (Großformat, gefaltet, mit farbig abgebildeter Ordensdekoration, ausgestellt Paris, den 14.4.1896). Der Beliehene war Enkel des Baron Fain, welcher Napoleon Bonaparte als Kabinettchef diente. Zustand: II
Ausruf: 150.00 Euro
Zuschlag: 180.00 Euro
LosNr.: 766
Russland: Kaiserlicher und Königlicher Orden vom heiligen Stanislaus, 2. Modell, 2. Typ (ca. 1841-1917), 3. Klasse Verleihungsurkunde für einen französischen Leutnant im 93. Infanterie-Regiment. Großformatiger Vordruck, gefaltet, mit farbig abgebildeter Dekoration, Blindprägesiegel, ausgestellt Palais des Tuileries, den 28.11.1868, FU, vormals gerahmt. Zustand: II
Ausruf: 80.00 Euro
Zuschlag: 240.00 Euro