BENE MERENTI START Archiv Einlieferung Vorbesichtigung/Gebotsabgabe Abholung/Versand Impressum Versteigerungsbedingungen EN/US

Online-Katalog

Kaiserreich (bis 1933) Deutsches Reich (1933-45) Bundesrepublik Deutschland und DDR Europa Welt Urkunden / Dokumente Autographen Fotos / Postkarten Nachlass SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS Josef „Sepp“ Dietrich Uniformen / Kopfbedeckungen Effekten / Ausrüstung Blankwaffen Patriotisches / Reservistika / Dekoratives Sammlung Kantinen- und Patriotische-Ringe Spielzeug Literatur Sammleranfertigungen Antiquitäten und Kunst

  LosNr.: 686

Historismus: Geschlossener Helm mit geschobenem Visier. Eisenblech, gedunkelt, mit seitlichem Verschlusshaken, Ziernieten und geschobenem Visier. Helm im Stile eines mittelalterlichen Ritter-Turnier-Helms des 16. Jahrhunderts. Zustand: II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 687

Baden: Kinder Pickelhaube. Schwarze Pappe, Metall Emblem und Spitze, mit Kinnriemen. Zustand: II-

  Ausruf: 160 Euro

 

  LosNr.: 688

Baden: Zweispitz für Beamte. Schwarzer Nadelfilz, mit goldenen Quasten, goldener Raupe mit Wappenknopf und Nationale, hellbraunes Schweißleder mit weißem Seidenrips, in lädierter Schachtel. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 689

Braunschweig: Schirmmütze für Offiziere. Blaues Tuch, schwarzer Bund, gelbe Vorstöße, mit beiden Kokarden und Totenkopf, schwarzer Schirm, hellbraunes Schweißleder, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 690

Braunschweig: Attila für Mannschaften des Husaren-Regiment Nr. 17. Schwarzes Tuch, das Gelb der Verschnürung vergangen, mit goldenen Rosetten und Knebeln, Angehöriger der 3. Escadron, sauberes Innenfutter mit Trägeretikett. Zustand: II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 691

Bayern: Raupenhelm M1868 für Mannschaften. Schwarzer Lederkorpus, vergoldete Beschläge, mit Kinnriemen an Löwenköpfen, versilberte Kokarde, Webpelzraupe, sauberes schwarzes Innenfutter, mit rotem Paradestutz. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 692

Bayern: Pickelhaube für Offiziere, im Koffer. Schwarzer Lederkorpus, goldene Beschläge, runder Teller mit Buckelschrauben und Spitze, Schuppenkette an Knopf 91, mit beiden Kokarden, braunes Schweißleder, mit Seidenrips, im Koffer. Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 693

Bayern: Pickelhaube für Mannschaften im Königlich Bayerisches 20. Infanterie-Regiment „Prinz Franz“. Schwarzer Lederkorpus, vergoldetes Emblem, Teller mit Rundkopfsplinten, mit Spitze, Schuppenkette an Knopf 91, die Schließe erneuert, Nackenschiene lose, Nackenschirm mit Kammerstempel, mit Innenfutter. Zustand: II-

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 694

Preussen: Pickelhaube für Mannschaften der Preußischen Hauptkadettenanstalt. Lederkorpus, goldener Garde-Adler, mit silbernen Stern des Schwarzen Adler Ordens, Teller mit Rundkopfnieten, mit Spitze, flache goldene Schuppenkette an Knopf 91, eine Schuppe fehlt, mit einer Kokarde, schwarzes Innenfutter, Kammerstempel HKA. 1913 9.C.1. Seltener Helm! Zustand: II

  Ausruf: 700 Euro

 

  LosNr.: 695

Preussen: Helm für Unteroffiziere der Linien-Kürassiere. Eisenglocke, mit goldenen Beschlägen, der Adler in Mannschaftsausführung, Grundplatte mit Rundkopfnieten,Spitze, gewölbte Schuppenkette, mit einer Kokarde, Schirme schwarz und grün lackiert, die Farben gegebenenfalls ergänzt, mit Innenfutter. Zustand: II-

  Ausruf: 700 Euro

 

  LosNr.: 696

Preussen: Litewka für Offiziere der Dragoner Regimenter 4 oder 8. Graues Tuch, gelbe Vorstöße, vernähte Kragenspiegel, Schlaufen für Schulterklappen, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 697

Preussen: Waffenrock für einen Stabsarzt. Blaues Tuch, blauer Kragen und Aufschläge, rote Vorstöße, kupferne Knöpfe, Silberstickerei an Kragen und Aufschlägen, mit Schulterklappen für einen Stabsarzt, sauberes Innenfutter, Innentasche mit Trägeretikett. Zustand: II

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 698

Württemberg: Pickelhaube für Offiziere der Infanterie. Schwarzer Lederkorpus, vergoldetes Emblem, Kreuzblatt mit Sternschrauben, Spitze, flache Schuppenkette, mit beiden Kokarden, braunes Schweißleder, mit Seidenrips. Zustand: II

  Ausruf: 1700 Euro

 

  LosNr.: 699

Württemberg: Schirmmütze für einen Unteroffizier der Infanterie. Blaues Tuch, rote Vorstöße, mit beiden Kokarden, schwarzer Schirm, braunes Schweißleder, helles Innenfutter, mit Träger Initialen. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 700

Württemberg: Schirmmütze für einen Unteroffizier der Infanterie - 2 Exemplare. Blaues Tuch, rote Vorstöße, mit beiden Kokarden, schwarzer Schirm, einer gelöst, sauberes Innenfutter, in Hutschachtel. Zustand: II-

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 701

Württemberg: Schirmmütze und Krätzchen. Diverse. Zustand: II-

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 702

Württemberg: Waffenrock feines Hilfshoboisten im Grenadier-Regiment „König Karl“ (5. Württembergisches) Nr. 123. Blaues Tuch, roter Kragen mit Gardelitze, rote Vorstöße, mit schwedischen Aufschlägen, eingenähte Schulterklappen mit der Chiffre König Karls, vernähte Schwalbennester, kupferne Knöpfe, 3 fehlen, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 703

Württemberg: Waffenrock für Mannschaften im Württembergischen Train-Bataillon Nr. 13 - ab 1871. Zweireiher Waffenrock: Dunkelblaues Tuch, eingenähte Schulterstücke, sauberes Innenfutter, mehrfach gestempelt. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 704

Württemberg: Schirmmütze für Offiziere im Dragoner-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 25. Hellblaues Tuch, weißer Bund, weiße Vorstöße, mit beiden Kokarden, schwarzer Schirm, Schweißleder, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 705

Württemberg: Ulanka eines Gefreiten im Ulanen-Regiment König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19. Blaues Tuch, roter Kragen, Aufschläge und Vorstöße, silberne Knöpfe, mit Paraderabatte, Epauletten eingeschlauft, eine Passante ergänzt, zwei Winkel und Ärmelabzeichen für Signalwinker, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 706

Württemberg: Ulanka eines Ulanen im Ulanen-Regiment "König Wilhelm I." (2. Württembergisches) Nr. 20. Blaues Tuch, gelber Kragen, Aufschläge und Vorstöße, silberne Knöpfe, Epauletten eingeschlauft, Innenfutter mit Prüfstempel der 2. Esc. Zustand: II

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 707

Württemberg: Ulanka eines Ulanen im Ulanen-Regiment "König Wilhelm I." (2. Württembergisches) Nr. 20. Blaues Tuch, gelber Kragen, Aufschläge und Vorstöße, 1 Knopf fehlt, auf der Brust Schlaufen für 5 Auszeichnungen, Innenfutter mit Etikett des Hofschneiders Gfröhrer, Stuttgart. Ulanka eines Mannes aus sehr gutem Hause. Zustand: II-

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 708

Württemberg: Krätzchen für Mannschaften der Artillerie. Dunkelblaues Tuch, schwarzer Bund aus Samt, rote Vorstöße, mit Stoff-Kokarde, schwarzer Riemen, Innenfutter mit Stuttgarter Hersteller. Zustand: II-

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 709

Württemberg: Waffenrock für Mannschaften im Württembergischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 13. Schwarzes Tuch, schwarzer Kragen und Aufschläge, rote Vorstöße, eingenähte Schulterstücke, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 710

Württemberg: Dienstmütze für einen Rechnungsrat. Dunkelblaues Tuch, roter Bund, silberne Vorstöße und Tressen, silbernes Emblem, mit Paradebusch, schwarzer Schirm, sauberes Innenfutter mit Trägermonogramm, Dienstmütze und Paradebusch jeweils in Schachtel. Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 711

Württemberg: Interimsmütze für einen Rechnungsrat. Schwarzes Tuch, silberne Vorstöße und Tressen, vernähtes Emblem, schwarzer Schirm, Innenfutter mit Trägermonogramm, dazu Bezug, in Schachtel. Zustand: II-III

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 712

Deutsches Reich: Koffer für Pickelhauben - 3 Exemplare. Diverse. Zustand: II-III

  Ausruf: 90 Euro

 

  LosNr.: 713

Deutsches Reich: 2 Uniformhosen. Diverse. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 714

Deutsches Reich: Frack des Prof. Dr. W. L. - Lt. d.Res. Schwarzer Frack, sauberes Innenfutter, mit Bändern zum EK2 und Zähringer Löwen Orden im Knopfloch, dazu die passende Weste. Anbei auch die Rechnung des Schneidermeister Franz Schwab, Freiburg i.B. zum Frack aus dem Jahre 1922, den er dort für 2625 Mark erworben hat sowie der Fragebogen der Militärregierung in Deutschland in Kopie. Die Verleihung des Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern des Orden vom Zähringer Löwen erfolgte am 23. Februar 1918 als Leutnant des Reserve in einem Reserve Infanterie Regiment. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 715

Deutsches Reich: Uniformjacke eines Musikers der Großen Kasseler Strassenbahn. Blaues Tuch, vernähte Effekten, sauberes Innenfutter, dazu 2 weitere Uniformjacken der Reichsbahn. Zustand: II-

  Ausruf: 70 Euro

 

  LosNr.: 716

Kaiserliche Marine: Schirmmütze für Offiziere. Blaues Tuch, Effekten lose anbei, braunes Schweißleder, blaues Innenfutter. Offiziersmäßig privat beschafftes Stück. Zustand: II-

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 717

Kaiserliche Marine: Mantel für einen Leutnant zur See im 1. Seebataillon. Dunkelblaues Tuch, weißer Kragen und Vorstöße, eingenähte Schulterstücke, sauberes Innenfutter, in der Innentasche Trägeretikett von 1906 Leutnant Engholm. Walter Engholm war Angehöriger des 1. Seebataillons. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 718

Kaiserliche Marine: Rock für einen Gefreiten der 12. Kompanie 3. Seebataillon. Feldgraues Tuch, sauber vernähte Effekten, vernähte Bänder zum EK2 und zur Hessischen Tapferkeitsmedaille, sauberes Innenfutter mit Kammerstempel. Zustand: II-III

  Ausruf: 2000 Euro

 

  LosNr.: 719

Reichsmarine: Schirmmütze des späteren Admirals Günther Lütjens. Blaues Tuch, sauber vernähte Effekten, schwarzer Lackschirm, schwarzer Riemen, braunes Schweißleder, sauberes Innenfutter. Als Berufsoffizier trat Günther Lütjens als Seekadett 1907 in die kaiserliche Marine ein. Während des 1. Weltkrieges versah er seinen Dienst als Bootskommandant und Halbflottillenchef bei der Torpedobootwaffe an der flandrischen Küste und wurde mehrfach dekoriert. Als Kommandant des Leichten Kreuzers Karlsruhe erlebte er die Zeit bei der Reichsmarine. Hiernach leitete er als Chef des Stabes der Marinestation Nordsee, leitete zwischen 1936 und 1937 das Marinepersonalamt im Reichskriegsministerium. Im Jahre 1937 folgte auch noch die Beförderung zum Führer der Torpedoboote (F.d.T.) mit dem Rang eines Konteradmirals. Während des Angriffs auf die polnischen Seestreitkräfte vor der Halbinsel Hel wurde er leicht verletzt. Als Befehlshaber der Aufklärungsstreitkräfte (B.d.A.) löste er Vizeadmiral Densch im Oktober 1939 ab und veranlasste nahezu umgehend das Verlegen von Minengürteln vor der britischen Küste. Zum 1. Januar 1940 erfolgte die Beförderung zum Vizeadmiral - als Befehlshaber der Aufklärungsstreitkräfte und stellvertretender Flottenchef bei der Invasion Dänemarks und Norwegens wofür ihm das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen worden war. Er konnte auch mehrere bedeutende Erfolg als Flottenchef im Handelskrieg gegen Britische Geleitzüge im Atlantik verbuchen. Während des Unternehmen Rheinübung konnte sein Kampfverband am 24. Mai 1941 in der Dänemarkstraße zwischen seinem Flaggschiff dem Schlachtschiff Bismarck und dem Schweren Kreuzer Prinz Eugen, die dem britischen Schlachtkreuzer Hood und dem Schlachtschiff Prince of Wales gegenüber standen, ersteres durch einen Volltreffer der Munitionskammer versenken. Die Prinz Eugen setzte sich in der Folge auf Befehl Admiral Lütjens unbemerkt ab - was am 27. Mai 1941 dann dazu führte, dass sich zunächst der Torpedotreffer des Schweren Kreuzers Dorsetshire zu einer massiven Beschädigung der Ruderanlage führte und die Bismarck im heftigen Artilleriegefecht mit den Schlachtschiffen King George V und Rodney schwer beschädigt und dann versenkt wurde. Die letzten Funksprüche, welche Admiral Lütjens noch während des Artilleriegefechts absetzte lauteten: Wir kämpfen bis zur letzten Granate. Es lebe der Führer / wir kämpfen bis zum Letzten im Glauben an Sie, mein Führer, und im felsenfesten Glauben an den deutschen Sieg!“ Das Artilleriegefecht dauerte von ca. 8.45 bis ca. 10.00 Uhr - hierbei wurde das Schlachtschiff schwer beschädigt und u.a. auch Admiral Lütjens ist hierbei auf seinem Posten auf der Brücke gefallen. Um 10.35 befahl der Erste Offizier Hans Oels die Versenkung des schwer beschädigten und brennenden Schiffes, welches vier Minuten später im Atlantik versank und mit 2106 Soldaten der Besatzung auf Position 48°10′N und 16°12′W liegt. Nur 116 Besatzungsmitglieder überlebten das Artilleriegefecht und den Untergang des kampfstärksten Schlachtschiffes ihrer Zeit. Weitere Stücke aus dem Nachlass Lütjens sie Los Nummer 752 Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 720

Reichsmarine: Jackett des Korvettenkapitäns Felix Graf von Luckner "Seeteufel". Blaues Tuch, sauber vernähte Effekten, goldene Ankerknöpfe, zahlreiche Schlaufen für Auszeichnungen, sauberes Innenfutter, in der Innentasche Trägeretikett von 1921. Felix Nikolaus Alexander Georg Graf von Luckner war zunächst als Offizier bei der Hapag, erwarb dort 1907 das Kapitänspatent und kam dann mit Kriegsausbruch zur kaiserlichen Marine. Er nahm als Artillerieoffizier an Bord des Linienschiff Kronprinz an der Skagerrakschlacht teil. Im zweiten Kriegsjahr wurde er zum Kapitänleutnant zur See befördert und als Kommandant des Hilfskreuzer SMS Seeadler, welcher im Dezember 1916 in Dienst gestellt wurde. Dieses wurde im August 1917 auf ein Riff getrieben. Während seiner aktiven Zeit konnte die Seeadler 14 Schiffe versenken, 2 weitere aufbringen, die sie jedoch wieder frei lies sowie ein weiteres Schiff kapern. Sein als humanes und bedachtes Agieren - auch unter den kriegerischen Verhältnissen der Zeit - wurde auch von seinen Gegnern geschätzt, wodurch schlussendlich nur ein einem Todesopfer während all seiner Kaperfahrten resultierte. Dieses war Douglas Page vom Dampfer Horngarth, der infolge von Verbrühungen, die eine Granate durch die Zerstörung einer Dampfleitung hervorgerufen hatte, an selbigen verstarb. Insgesamt wurde Graf Luckner mit mehr als 20 Dekorationen bedacht - und trug seine Ordenschnalle in zwei Teilen untereinander. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 721

Wehrmacht: Stahlhelm M18 Kavallerie (Ohrenfrei) - Doppelemblem. Glocke feldgrau lackiert, Nationale zu ca. 70% und Adler zu ca. 45% erhalten, die Glocke Si. 66 gepunzt, mit Innenhelmring, ohne Obligo. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 722

Wehrmacht: Stahlhelm M35. Glocke mit einem Emblem, Tarnlackierung, mit Innenfutter, Größe 57. Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 723

Wehrmacht: Stahlhelm M35. Glocke mit Originallack, dazu zwei Innenhelme. Zustand: II-III

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 724

Wehrmacht: Stahlhelm M40. Glocke außen überlackiert, unleserliche Herstellerpunze, mit Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 725

Wehrmacht: Stahlhelm M42 - 1 Emblem. Glocke mit Originallack, im Nacken mit Hersteller und Nummer gepunzt, Emblem zu ca. 80% erhalten, sauberer Innenhelm, Größe 57, mit Kinnriemen. Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 726

Wehrmacht: Stahlhelm - 3 Exemplare. Diverse, jeweils Scheunen- bzw. Bodenfund, gute Restaurationsbasis. Zustand: III

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 727

Wehrmacht: Schirmmütze für Offiziere der Infanterie. Feldgraues Tuch, dunkelgrüner Bund, mit weißen Vorstößen, Metalladler, gestickte Kokarde, schwarzer Schirm mit silberner Kordel, braunes Schweißleder, Innenfutter mit Größenstempel 58. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 728

Wehrmacht: Schirmmütze für Offiziere, der Infanterie. Feldgraues Tuch, dunkelgrüner Bund, weiße Vorstöße, ohne Effekten, mit silberner Kordel und schwarzem Lackschirm, braunes Schweißleder. Zustand: III

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 729

Wehrmacht: Schiffchen für Mannschaften der Infanterie. Feldgraues Tuch, mit BEVO Effekten und Soutache, Innenfutter mit Tragespuren. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 730

Wehrmacht: Feldmütze M43, für Mannschaften. Feldgraues Tuch, silberne Knöpfe, BEVO-Effekten, Tragespuren, braunes Schweißleder, Mützentrapez entfernt. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 731

Wehrmacht: Feldbluse für einen Oberleutnant und Krim-Veteranen der Infanterie. Feldgraues Tuch, dunkelgrüner Kragen, vernähte Effekten, graue gekörnte Knöpfe, zahlreiche Schlaufen für Auszeichnungen, vernähter Krim-Schild, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 600 Euro

 

  LosNr.: 732

Wehrmacht: Feldbluse für einen Leutnant der Reserve Infanterie. Feldgraues Tuch, dunkelgrüner Kragen, vernähte Effekten, mit 2 kleinen Bandspangen, auf der Brust Schlaufen für Auszeichnungen, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 733

Wehrmacht: Dienstrock für Mannschaften im Infanterie-Regiment 73. Feldgraues Tuch, dunkelgrüner Kragen, mit weißen Vorstößen, eingenähte Schulterklappen, Brustadler, sauberes Innenfutter mit Stempel "Geprüft 9./I. R. 73. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 734

Wehrmacht: Mantel für einen Oberfeldwebel im Infanterie Regiment 119. Feldgraues Tuch, eingenähte Schulterstücke, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 735

Wehrmacht: Feldbluse für einen Stabsarzt. Feldgraues Tuch, dunkelgrüner Kragen, sauber vernähte Effekten, im Knopfloch Band zum Eisernen Kreuz, 2. Klasse, auf der Brust Schlaufen für weitere Auszeichnungen, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 450 Euro

 

  LosNr.: 736

Wehrmacht: Feldbluse für Mannschaften. Feldgraues Tuch, Effekten und Knöpfe entfernt, ordentliches Innenfutter mit Kammerstempel. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 737

Wehrmacht: Drillichjacke. Feldgrauer Drillich, vernähter Gefreitenwinkel, grau gekörnte Knöpfe, 2 fehlen, Innenseite mit Kammerstempel. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 738

Wehrmacht: Drillichfeldbluse M 43. Kammerstück aus feldgrauem Drillich, ohne Effekten, ungefüttert mit Innenverstärkungen aus hellgrauem Stoff, Kammerstempel, grau gekörnte Knöpfe. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 739

Wehrmacht: Drillichhose. Grüner Drillich stoff, Aluminium Knöpfe, geschwärzte Eisenschnallen, ungefüttert. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 740

Wehrmacht: Stiefelhose zur Tropenuniform - Kammerstück. Olivfarbenes Tuch, die Waden zum Schnüren, sauberes Innenfutter mit RB Nr. und Kammerstempel. Zustand: I-II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 741

Wehrmacht: Uniformensemble für Mannschaften der Jägertruppe. 1.) Drillichfeldbluse: Feldgrauer Drillich, eingeschlaufte Schulterklappen, mattgrau gewebter Brustadler und Einheitskragenspiegel, grau gekörnte Knöpfe, ungefüttert mit Innenverstärkungen aus hellgrauem Stoff, 2.) Drillichhose: Feldgrauer Drillichstoff, sauberes Innenfutter, 3.) Feldmütze: Feldgrauer Drillichstoff, vernähtes Mützentrapez, ungefüttert. Zustand: II

  Ausruf: 1500 Euro

 

  LosNr.: 742

Wehrmacht: Schirmmütze für Offiziere der Nachrichtentruppe. Feldgraues Tuch, dunkelgrüner Bund, gelbe Vorstöße, Metall Effekten, silberne Kordel, schwarzer Schirm, graues Schweißleder, Innenfutter, Cellon-Trapez mit Hersteller und Trägernamen. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 743

Wehrmacht: Schirmmütze eines Leutnants der Reserve der Artillerie Beobachtungs-Abteilung 6. Feldgraues Tuch, dunkelgrüner Bund, rote Vorstöße, mit Metall Effekten, silberne Kordel, schwarzer Schirm, braunes Schweißleder, sauberes Innenfutter, Cellon-Trapez mit Hersteller Erel. Den Waffenrock aus diesem Nachlass siehe Los 744 Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 744

Wehrmacht: Waffenrock eines Leutnants der Reserve der Artillerie Beobachtungs-Abteilung 6. Feldgraues Tuch, dunkelgrüner Kragen und Aufschläge, mit roten Vorstößen, eingenähte Schulterklappen, anhängende Paradefangschnur, Brustadler in Metallfaden gestickter Ausführung, zahlreiche Schlaufen für Auszeichnungen, sauberes Innenfutter. Die Schirmmütze aus diesem Nachlass siehe Los 743 Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 745

Wehrmacht: Schirmmütze für Offiziere der Panzertruppe. Feldgraues Tuch, dunkelgrüner Bund, rosa Vorstöße, Metalleffekten, silberner Kordel, schwarzer Schirm, braunes Schweißleder, ohne Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 450 Euro

 

  LosNr.: 746

Wehrmacht: Uniformensemble eines Kriegsverwaltungsinspektors. 1.) Feldbluse: Feldgraues Tuch, dunkelgrüner Kragen, vernähte Effekten, einige Mottenschäden, sauberes Innenfutter, 2.) Schirmmütze: Feldgraues Tuch, dunkelgrüner Bund, grüne Vorstöße, mit Adler und Kokarde, schwarzer Schirm, mit silberner Kordel, braunes Schweißleder, ordentliches Innenfutter, Cellon-Trapez. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 747

Wehrmacht: Offiziers Ledermantel für einen Beamten im Range eines Hauptmanns. Brauner Ledermantel, Schulterstücke lose anbei, eingeknöpftes Innenfutter. Zustand: II-

  Ausruf: 280 Euro

 

  LosNr.: 748

Waffen-SS: Stahlhelm M42 - 1 Emblem. Narbige Glocke mit Teilen der originalen Lackierung, Runenemblem zu ca. 70% erhalten, Punzen nicht mehr lesbar, mit Innenhelmring. Zustand: III

  Ausruf: 800 Euro

 

  LosNr.: 749

Waffen-SS: Schirmmütze für Führer der Infanterie. Feldgraues Tuch, schwarzer Bund, weiße Vorstöße, Sitz der Effekten deutlich sichtbar, schwarzer Schirm, braunes Schweißleder, innenseitig gestempelt "SS Feldmütze", Cellon-Trapez mit Hersteller. Zustand: II

  Ausruf: 600 Euro

 

  LosNr.: 750

Waffen-SS: Schiffchen für Mannschaften der Panzertruppe. Schwarzes Tuch, ohne Effekten, Innenfutter mit Größenstempel 57. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 751

Allg. SS: Schwarze Breeches Hose eines Rottenführers. Schwarzes Tuch, schwarze Knöpfe, sauberes Innenfutter, aufgenähtes Schneideretikett "Uniform GmbH Stuttgart". Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 752

Kriegsmarine: Jackett des Admirals und Flottenchef der Kriegsmarine Günther Lütjens als Konteradmiral. Blaues Tuch, sauber vernähte Effekten, goldene Ankerknöpfe, zahlreiche Schlaufen für Auszeichnungen, sauberes Innenfutter, die Innentasche mit Trägeretikett von 1937 als Konteradmiral.Als Berufsoffizier trat Günther Lütjens als Seekadett 1907 in die kaiserliche Marine ein. Während des 1. Weltkrieges versah er seinen Dienst als Bootskommandant und Halbflottillenchef bei der Torpedobootwaffe an der flandrischen Küste und wurde mehrfach dekoriert. Als Kommandant des Leichten Kreuzers Karlsruhe erlebte er die Zeit bei der Reichsmarine. Hiernach leitete er als Chef des Stabes der Marinestation Nordsee, leitete zwischen 1936 und 1937 das Marinepersonalamt im Reichskriegsministerium. Im Jahre 1937 folgte auch noch die Beförderung zum Führer der Torpedoboote (F.d.T.) mit dem Rang eines Konteradmirals. Während des Angriffs auf die polnischen Seestreitkräfte vor der Halbinsel Hel wurde er leicht verletzt. Als Befehlshaber der Aufklärungsstreitkräfte (B.d.A.) löste er Vizeadmiral Densch im Oktober 1939 ab und veranlasste nahezu umgehend das Verlegen von Minengürteln vor der britischen Küste. Zum 1. Januar 1940 erfolgte die Beförderung zum Vizeadmiral - als Befehlshaber der Aufklärungsstreitkräfte und stellvertretender Flottenchef bei der Invasion Dänemarks und Norwegens wofür ihm das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen worden war. Er konnte auch mehrere bedeutende Erfolg als Flottenchef im Handelskrieg gegen Britische Geleitzüge im Atlantik verbuchen. Während des Unternehmen Rheinübung konnte sein Kampfverband am 24. Mai 1941 in der Dänemarkstraße zwischen seinem Flaggschiff dem Schlachtschiff Bismarck und dem Schweren Kreuzer Prinz Eugen, die dem britischen Schlachtkreuzer Hood und dem Schlachtschiff Prince of Wales gegenüber standen, ersteres durch einen Volltreffer der Munitionskammer versenken. Die Prinz Eugen setzte sich in der Folge auf Befehl Admiral Lütjens unbemerkt ab - was am 27. Mai 1941 dann dazu führte, dass sich zunächst der Torpedotreffer des Schweren Kreuzers Dorsetshire zu einer massiven Beschädigung der Ruderanlage führte und die Bismarck im heftigen Artilleriegefecht mit den Schlachtschiffen King George V und Rodney schwer beschädigt und dann versenkt wurde. Die letzten Funksprüche, welche Admiral Lütjens noch während des Artilleriegefechts absetzte lauteten: Wir kämpfen bis zur letzten Granate. Es lebe der Führer / wir kämpfen bis zum Letzten im Glauben an Sie, mein Führer, und im felsenfesten Glauben an den deutschen Sieg!“ Das Artilleriegefecht dauerte von ca. 8.45 bis ca. 10.00 Uhr - hierbei wurde das Schlachtschiff schwer beschädigt und u.a. auch Admiral Lütjens ist hierbei auf seinem Posten auf der Brücke gefallen. Um 10.35 befahl der Erste Offizier Hans Oels die Versenkung des schwer beschädigten und brennenden Schiffes, welches vier Minuten später im Atlantik versank und mit 2106 Soldaten der Besatzung auf Position 48°10′N und 16°12′W liegt. Nur 116 Besatzungsmitglieder überlebten das Artilleriegefecht und den Untergang des kampfstärksten Schlachtschiffes ihrer Zeit. Weitere Stücke aus dem Nachlass Lütjens sie Los Nummer 828 Zustand: II

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 753

Kriegsmarine: Uniformensemble eines Oberleutnants zur See. 1.) Jacke: Dunkelblaues Tuch, vernähter Brustadler für Offiziere, eingeschlaufte Schulterstücke, sauberes Innenfutter, 2.) Hose: Dunkelblaues Tuch, sauberes Innenfutter mit Hersteller. Zustand: II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 754

Kriegsmarine: Wettermantel für Offiziere. Blaues, gummiertes Tuch, silberne Knöpfe, ungefüttert. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 755

Kriegsmarine: Schiffchen für Mannschaften. Dunkelblaues Tuch, seitliches Mottenloch, mit Adler und Kokarde, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 756

Kriegsmarine: Schiffchen für Mannschaften. Dunkelblaues Tuch, Emblem der MDG (Marinedienstgruppe - Minenräumkommando unter britischer Besatzung), sauberes Innenfutter, Größe 59. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 757

Kriegsmarine: Messejacke für einen Obermaat und Einzelgeschützführers. Dunkelblaues Tuch, vernähte Effekten, goldene Ankerknöpfe, mit Kettchen, vernähtes Dienstgrad- und Laufbahnabzeichen, sauberes Innenfutter, mit Kammerstempel und Trägeretikett, dazu ein Portraitfoto des Trägers. Die Fotoalben aus diesem Nachlass siehe Los 650. Zustand: II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 758

Kriegsmarine: Messejacke für einen Signalstabsgefreiten. Dunkelblaues Tuch, vernähte Effekten, goldene Ankerknöpfe und Kette, Innenfutter mit Kammerstempel. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 759

Kriegsmarine: Messejacke für einen Funkobermaat. Dunkelblaues Tuch, Cellon-Effekten, goldene Ankerknöpfe, mit Kettchen, Metall-Laufbahnabzeichen für einen Funkobermaat, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 760

Kriegsmarine: Uniformnachlass eines Matrosen. Zwei weiße Hemden, jeweils effektiert, Hose, Unterwäsche, Wäschesack. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 761

Kriegsmarine: Schirmmütze für Marinebeamte im Offiziersdienstgrad. Blaues Tuch, schwarzer Bund, mit Metalleffekten, silberne Kordel, schwarzer Schirm, braunes Schweißleder, sauberes Innenfutter, mit Cellontrapez. Zustand: II

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 762

Kriegsmarine: Schirmmütze für einen Oberfähnrich - Marinebeamter. Blaues Tuch, Metallfaden gestickte Effekten, schwarzer Kinnriemen an silbernen Knöpfen, schwarzer Schirm, braunes Schweißleder, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 763

Luftwaffe: Stahlhelm M42. Luftwaffenblaue Glocke, 2 Embleme, im Nacken gepunzt, mit Innenfutter und Kinnriemen, verbasteltes Stück. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 764

Luftwaffe: Schirmmütze für Offiziere. Luftwaffenblaues Tuch, schwarzer Bund, Metallfaden gestickte Effekten, silberne Kordel, schwarzer Lackschirm, braunes Schweißleder mit starken Tragespuren, Futter mit Herstellertrapez. Zustand: II

  Ausruf: 450 Euro

 

  LosNr.: 765

Luftwaffe: Uniform-Ensemble für Offiziere - Sommeruniform. 1.) Sommerrock: Weißes Tuch, die Kragenspiegel lose anbei, Metall-Brustadler vom Hersteller Assmann, ohne Knöpfe, Schlaufen für Auszeichnungen, ungefüttert, 2.) Sommerhose: Weißer Stoff, ungefüttert, 3.) Paar weiße Lederhandschuhe. Zustand: II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 766

Luftwaffe: Stiefelhose für Offiziere. Luftwaffenblaues Tuch, Lederbesatz, mit Wadenschnürung, stärker getragenes Stück mit Reparaturen. Zustand: II-

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 767

Luftwaffe: Schirmmütze für Mannschaften der fliegenden Truppe. Luftwaffenblaues Tuch, schwarzer Bund, gelbe Vorstöße, Alu-Schwinge und Adler, schwarzer Schirm, mit Kinnriemen, braunes Schweißleder, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 768

Luftwaffe: Uniformensemble für einen Unteroffiziersdienstgrad der Fliegenden Truppe. 1.) Waffenrock: Luftwaffenblaues Tuch, uneffektiert, silberne gekörnte Knöpfe, sauberes Innenfutter, 2.) Hose: Luftwaffenblaues Tuch, deutliche Tragespuren, sauberes Innenfutter. Zustand: II-

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 769

Luftwaffe: Waffenrock für einen Fahnenjunker-Feldwebel der Sanitätstruppe. Luftwaffenblaues Tuch, vernähte Effekten, Brustadler lose anbei, graue gekörnte Knöpfe, mit Auszeichnungsschlaufen, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 770

Niedersachsen: Polizei Tschako für Mannschaften. Fiberkorpus, silberner Beschlag, mit Sturmriemen an Knopf 91, Feldzeichen aufgesetzt, braunes Innenfutter, Größenstempel 56. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 771

Polizei: Stahlhelm M35 - Doppelemblem. Original Lack, Embleme zu ca. 95% erhalten, die Glocke ET62 und 3584 gepunzt, mit Innenfutter, gestempelt Po, mit Kinnriemen, unberührter Dachbodenfund. Zustand: II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 772

3. Reich: Helm der Feuerlöschpolizei. Schwarze Glocke, beide Embleme zu ca. 95% erhalten, mit Innenfutter und Kinnriemen. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 773

3. Reich: Schirmmütze, für Offiziere der Feuerlöschpolizei. Dunkelblaues Tuch, schwarzer Samt Bund, rote Vorstöße, mit Kokarde und Adler, silberne Kordel, braunes Schweißleder, Innenfutter mit Cellon-Trapez, Größe 56. Zustand: II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 774

SA: Dienstmantel für einen SA-Mann in der SA-Gruppe Südwest. Feldgraues Tuch, Paspelierung und Schulterstück orange-schwarz, am Ärmel vernähtes Mitgliedsabzeichen des Stahlhelmbundes, sauberes Innenfutter. Frühes Stück. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 775

DJ: Komplette Uniform eines DJ-Jungen im Bann 564 (Villach, Kärnten) - auf Puppe. 1.) DJ-Braunhemd: Brauner Stoff, Schulterklappe des Bannes 564, Gebietsdreieck Südost-Steiermark, angestecktes HJ-Mitgliedsabzeichen, Halstuch mit Knoten, 2.) Schiffchen, emaillierte Raute, mit RZM-Etikett, Größe 53, 3.) kurze Hose, 4.) DJ-Koppel mit Schulterriemen, 5.) Socken und Schnürschuhe, auf Puppe, dazu Portraitfoto. Zustand: II

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 776

Luftschutz: Ausschusshelm M35. Dunkelgrau lackierte Glocke, mit Luftschutz-Emblem, zu 95% erhalten, seitlich Q64 und im Nacken 2922 punziert, mit Innenfutter und Kinnriemen, Größenstempel 57, im Dom Etikett der Allgemeinen Ortskrankenkasse für den Amtsbezirk Karlsruhe. Zustand: II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 777

Luftschutz: Gladiator Helm - 2 Exemplare. Diverse. Zustand: II-

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 778

3. Reich: Mantel für Forstbeamte. Grünes Tuch, silber gekörnte Knöpfe, sauberes Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 779

Bundeswehr: Jackett für einen Kapitänleutnant. Blaues Tuch, sauber vernähte Effekten, goldene Ankerknöpfe, diese noch aus Kriegsmarine Produktion, zahlreiche Schlaufen für Auszeichnungen, sauberes Innenfutter. Frühes Stück mit Schlaufen für Auszeichnungen der Kriegsmarine. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 780

DDR: Uniformensemble eines Generalmajors der Luftstreitkräfte. 1.) Schirmmütze: feldgraues Tuch, türkisfarbener Bund und Vorstoß, Metalleffekten, goldene Kordel, schwarzer Schirm, graues Schweißleder, sauberes Innenfutter mit Etikett NVA 59, 2.) Uniformjacke: feldgraues Tuch, türkisfarbener Vorstoß, die Kragenspiegel mit Metallauflagen, Schulterstücke lose anbei, sauberes Innenfutter, 3.) Stiefelhose: feldgraues Tuch, türkisfarbene Lampassen, sauberes Innenfutter, 4.) Parade Feldbinde, 5.) Binder. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 781

Finnland: Stahlhelm. Olivfarben lackierte Glocke, dreiteiliges Innenfutter, mit Kinnriemen, aufgewerteter Helm. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 782

Frankreich: Kürass für Mannschaften im 6. Kürassier Regiment. Vorder- und Rückenteil, je Eisen mit goldener Auflage, jeweils mit Kammerstempel, nicht paarig, Bauchriemen einseitig erhalten, Vorder- und Rückenteil jeweils mit originalem Futter. Zustand: II-

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 783

Frankreich: Lot Uniformierung Fremdenlegion. Diverse Objekte. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 784

Großbritannien: Helm des Royal Marine Corps. Weißer Korpus, goldene Beschläge, mit Kinnriemen, ohne Schweißleder. Zustand: II-

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 785

Italien: Stahlhelm M33. Olivfarbene Glocke, im Nacken gestempelt BB 54, mit Innenfutter und Kinnriemen. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 786

Niederlande: Uniform Figurine eines Artillerie Offiziers. 1.) Pelzmütze, 2.) Waffenrock, 3.) Schärpe, 4.) Hose, 5.) Paar Schuhe, 6.) Handschuhe, auf Puppe. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 787

Österreich: Fez für Mannschaften der Bosnisch-Herzegowinischen Truppen. Roter Filz, mit schwarzer Quaste, aufgesteckte Messingkokarde FJI, grauer Schweißtuch Bund, im Innenteil Stempel 2, dazu Foto Bosnisch-Herzegowinischer Truppen. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 788

Kanada: Uniformensemble Battledress "The Cape Breton Highlanders". 1.) Jacke: Original effektiert, Innenfutter mit Herstellerstempel von 1945, 2.) Innenfutter mit Herstellerstempel von 1945, da Uniformjacke der Royal Canadian Air Force, mit Herstelleretikett von 1952. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 789

Russland: Grenadiermütze für Mannschaften im Leibgarde-Pawlowski-Regiment. Rote Tuchmütze, goldenes Mützenblech mit aufgelegtem Gardestern und Auszeichnungsbandeau, mit Schuppenkette, Wollpuschel, mit Innenfutter. Zustand: II

  Ausruf: 2000 Euro

 

  LosNr.: 790

International: Sammlung Uniformierung. Diverse Objekte, Fundgrube. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 791

Lot Uniformierung. 2 Jacken, Hose, Koppelschloss, ohne Obligo. Zustand: II

  Ausruf: 220 Euro