LosNr.: 977
Bayern: Reservistenpfeife eines Chevaulegers im Königlich Bayerischen 3. Chevaulegers-Regiment „Herzog Karl Theodor“ - Dieuze 1899/1902. Plastischer Pfeifenkopf aus farbig bemaltem Porzellan, mit Motiv und Einheitsbezeichnung, Deckel in Form einer Pickelhaube. Zustand: II
Ausruf: 80 Euro
LosNr.: 980
Hessen: Offiziersgeschenk des Offizierskorps des Reichswehr Jäger Bataillon No. 11 - Marburg. Kristall Schale, geschliffen, mit Silber montiertem Rand, dieser graviert "Zum Andenken an den 13. Nov. 1920 das Offizierskorps d. Reichsw. Jäg. Batl. No 11", und mehrfach gepunzt. Ø ca.: 19,5 cm. Aus dem Nachlass des derrer von Ploetz. Zustand: I-II
Ausruf: 180 Euro
LosNr.: 988
Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden: Soldat - 3 Exemplare. 1.) Royal Horse Guards, Säbelteil lose anbei, 2.) Drummer 3rd Guards, beide Schlegel vorhanden, 3.) Jean Baptiste Time Beater 1840, mit beiden Becken, je mit eingepresster Modellnummer und blauer Unterglasurmarke. Höhe ca.: 28 cm. Zustand: II
Ausruf: 120 Euro
LosNr.: 991
Württemberg: Platte mit dem Brustsstück Frédéric Roi de Wurtemberg. Ovale Platte, das ovale Zentrum erhaben, mit dem Bruststück und Bezeichnung König Friedrich I. von Württemberg, der Rand mit Dekor, Boden mit grüner Unterglasurmarke Manufacture de Decors, a Paris. Länge ca.: cm. Zustand: II
Ausruf: 100 Euro
LosNr.: 1003
Deutsches Reich: Lot Reservistika. Diverse Objekte, Einheiten: - Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13, - Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreussisches) Nr. 1, - 4. Badisches Infanterie-Regiment „Prinz Wilhelm“ Nr. 112, der Krugdeckel abgebrochen. Zustand: II-
Ausruf: 70 Euro
LosNr.: 1011
Wehrmacht: SILBER Teller des Offizierskorps des Infanterie-Regiment 12. Silber, Treibarbeit, im Spiegel gravierte Regiments-Chiffre mit Umschrift "Das Offizierskorps des Infanterie-Regiments 12 15.10.1935 - 1.3.1939.", rückseitig gepunzt, u.a. 800. Ø ca.: 25 cm, 363,9 g. Zustand: I-II
Ausruf: 400 Euro
LosNr.: 1025
Allach Der Sieger. Weißes Bisquitporzellan, der Sieger mit seiner gerollten Urkunde in der Linken, aufrecht mit nacktem Oberkörper stehend, auf Sockel, im Boden eingepresst F.NAGY sowie Modell Nr. 109 und SS Allach. Höhe: 35,5 cm. Aussdrucksstark modelierte und in nur geringer Stückzahl gefertigte Figur. Zustand: I
Ausruf: 4000 Euro
LosNr.: 1026
Staatlich Meissen Böttgersteinzeug: Deckelvase Q231. Böttgersteinzeug, bauchige Vase mit Runen verziertem Standfuß, verziert mit germanischen Motiven, u.a. Speerspitze mit Swastika, der Deckel mit runder Handhabe, verziert mit Swastika, Vasen Boden gemarkt STAATLICH MEISSEN BÖTTGERSTEINZEUG Q231 4, Schwertermarke mit drei Querstrichen. Höhe ges. ca.: 11,2 cm. Zustand: I-
Ausruf: 400 Euro