LosNr.: 812
Bayern: Ehrenpreis der 11ten Preis-Reit-Conkurrenz 21.5.05 Preisspringen, gegeben von Seiner Königlichen Hoheit Prinz Alfons von Bayern. Silber Kelch, mit aufwendiger Gravur, auf dem Fuß graviert Preis Reiten 1905, im Boden gemarkt 800, Halbmond, Krone, 11304 WOLLENWEBER. Höhe ca.: 27,5 cm / Gewicht (nicht gefüllt) ca.: 276,3 g. Zustand: I-II
Ausruf: 250.00 Euro
LosNr.: 813
Bayern: Nachlass eines Infanteristen im Königlich Bayerischen 22. Infanterie-Regiment „Fürst Wilhelm von Hohenzollern“ - Zweibrücken 1911/13. 1.) Reservistenkrug mit Umdruckmotiv, Deckel mit Infanterist und bayerischem Löwen, Bodenbild, 2.) Reservistenbild, im Rahmen unter Glas, dazu 2 Kabinett-Fotos des Infanteristen. Zustand: I-II
Ausruf: 280.00 Euro
LosNr.: 817
Hessen: Reservistenkrug eines Musketiers der 8. Comp. Infanterie-Regiment „Prinz Carl“ (4. Großherzoglich Hessisches) Nr. 118 Worms - 1908-1910. Hoher Krug mit Umdruckmotiv, Namens- und Einheitsbezeichnung, Namensliste, Bodenbild, ohne Spinne, der Deckel mit Figur eines Infanteristen. Zustand: II
Ausruf: 70.00 Euro
Zuschlag: 140.00 Euro
LosNr.: 818
Mecklenburg: Bronze eines Offiziers des Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier-Regiment „Kaiser Wilhelm“ Nr. 90. Bronze eines Offiziers, in Uniform, die Linke mit der Fahne (fehlt) empor gestreckt, in der Rechten Säbel (fehlt), nach vorne schreitend, das Emblem sowohl auf der Pickelhaube als auch auf dem Säbel Gefäß gut erkennbar, die runde Plinte mit Signatur Bellair & Co., Berlin, auf rundem Holzsockel. Höhe ges. ca.: 31,5 cm. Zustand: II-
Ausruf: 50.00 Euro
Zuschlag: 140.00 Euro
LosNr.: 819
Mecklenburg-Schwerin: Kriegervereinsfahne. Aufwendig farbig bemaltes Blatt, mit Reservekreuz, goldenes Chiffre "FF" für den Großherzog Friedrich Franz in den Ecken, Fransenbehang, an einfacher Holzstange, mit Wimpel in den mecklenburgischen Landesfarben, Größe 95 x 105 cm. Zustand: II
Ausruf: 240.00 Euro
LosNr.: 820
Preussen: Friedrich der Große, n. Johann-Georg Ziesenis d. J. Kniestück des Königs Friedrich II. von Preussen, Öl auf Leinwand, rückseitig bezeichnet 'Kopie nach Ziesenis'. Gefertigt nach dem bekannten Gemälde von Johann Georg Ziesenis (1716-1766), das dieser von König Friedrich II. von Preussen fertigte. Gerahmt, hängefertig, 101 x 140 cm. Zustand II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 950.00 Euro
LosNr.: 822
Preussen: Reservistenpfeife eines Reservisten im Infanterie-Regiment „Herwarth von Bittenfeld“ (1. Westfälisches) Nr. 13 - Münster 1902/1904. Plastischer Pfeifenkopf aus farbig bemaltem Porzellan, mit Motiv und Einheitsbezeichnung, mit Deckel. Zustand: II
Ausruf: 30.00 Euro
Zuschlag: 40.00 Euro
LosNr.: 823
Preussen: Reservistenflasche 2. Nassauisches Infanterie-Regiment Nr. 88 - Hanau, 1909-11. Glas, Metall mehrfarbig gestaltet mit Motiven, u.a. auch Auflage mit Schulterstück 88 Hanau, in Metallrahmen, Deckelschraube mit Adler Überhöhung. Zustand: II
Ausruf: 40.00 Euro
Zuschlag: 90.00 Euro
LosNr.: 824
Preussen: 2. Nassauisches Infanterie-Regiment Nr. 88, Feldflasche - Hanau, 1909-11. Glas, Metall mehrfarbig gestaltet mit Motiven, u.a. auch Auflage mit Granaten und Regimentsnummer, in Metallrahmen, Deckelschraube mit Adler-Motiv, an bunter Kordel. Zustand: II
Ausruf: 40.00 Euro
Zuschlag: 40.00 Euro
LosNr.: 826
Preussen: Reservistenpfeife eines Musketiers im Schleswig-Holsteinischen Infanterie-Regiment Nr. 163 - Neumünster 1897/1899. Plastischer Pfeifenkopf aus farbig bemaltem Porzellan, mit Motiv und Einheitsbezeichnung, Deckel in Form einer Infanterie-Haube. Zustand: II
Ausruf: 30.00 Euro
Zuschlag: 70.00 Euro
LosNr.: 827
Preussen: 10. Lothringische Infanterie-Regiment Nr. 174 - Metz. Glas, Metall mehrfarbig gestaltet mit Motiven, u.a. auch Auflage mit Schulterstück und aufliegender Regimentsnummer, in Metallrahmen, Deckelschraube mit Adler Überhöhung, an bunter Kordel. Zustand: II
Ausruf: 40.00 Euro
Zuschlag: 60.00 Euro
LosNr.: 831
Preussen: Reservistenpfeife eines Kanoniers im Lauenburgischen Feldartillerie-Regiment Nr. 45 - Altona - Bahrenfeld 1899/1901. Plastischer Pfeifenkopf aus farbig bemaltem Porzellan, mit Motiv und Einheitsbezeichnung, Deckel in Form einer Artillerie-Haube. Zustand: II
Ausruf: 30.00 Euro
Zuschlag: 50.00 Euro
LosNr.: 837
Württemberg: Reservistenkrug eines Hornisten der 12. Comp. Grenadier Regiment König Karl (5. württ.) N0. 123 - Ulm 1906/08. Umdruckmotiv, Bodenbild mit Spinne, mit Zinndeckel, alt repariert, Drücker mit Adler, obenauf zwei grüßende Kameraden. Zustand: II
Ausruf: 80.00 Euro
Zuschlag: 90.00 Euro
LosNr.: 840
Haug, Robert von: Studie zu einem Gemälde mit einer Exekutionsszene. Blatt mit Bleistiftstudie einer Exekutionsszene, re.u. mit Nachlass Stempel, Ecke beschädigt. mit Löchern. Ca. 46,6 x 29 cm. Robert von Haug war als Schlachtenmaler, Illustrator, Lithograf, Hochschullehrer und -direktor tätig. Zustand: II-
Ausruf: 10.00 Euro
Zuschlag: 10.00 Euro
LosNr.: 841
Otto v. Bismarck. Öl auf Holz, im Stile Lenbachs, feine Qualität, rückseitig bez. "June 1901, London, painted on Kamecke, St. Petersburg place", im alten Rahmen, mit goldener Zierkante und von Kaiserkrone aus Metall überhöht. Ggf. aus der Botschaft bzw. einer Dienststube. Ges. ca.: 51 x 41 cm. Zustand: II
Ausruf: 150.00 Euro
Zuschlag: 150.00 Euro
LosNr.: 842
Generalfeldmarschall August von Mackensen - Porzellanteller. Im Spiegel feine Malerei mit Bruststück GFM v. Mackensen, in Uniform mit angelegtem Ordenschmuck, signiert Wagner, aufwendiges Dekor in grün und gold, polierte Kanten, rückseitig blaue Wappenschild Marke. Ca. Ø 25 cm. Zustand: I
Ausruf: 25.00 Euro
Zuschlag: 400.00 Euro
LosNr.: 844
Deutsches Reich: Schaukasten / Gedenktafel für die Krieger der Feldzüge 1848, 66 und 70/71. Hölzerner Schaukasten mit Glasdeckel, Beschriftet "Gedenktafel - zum Aufbewahren der Ehrenzeichen derjenigen Krieger aus hiesiger Gemeinde, die in den Jahren 1848, 66, 70-71 mit Gott für König Kaiser und Vaterland siegreich gekämpft haben.", darunter die Namen und Einheiten der Krieger, sowie die mitgemachten Feldzüge, die Felder jeweils bestückt mit einem Nagel für die Auszeichnungen, Einheiten z.B. 4. Garde-Regiment zu Fuß, Husaren-Regiment 17, Infanterie-Regiment 27, Dragoner-Regiment 13 etc. Ca.: 87 x 73 x 13 cm. Versand nicht möglich. Zustand: II
Ausruf: 130.00 Euro
Zuschlag: 400.00 Euro
LosNr.: 846
Deutsches Reich: Lot Reservistenbilder etc. - 14 Exemplare. Diverse, teilweise zusammengehörig, z.B. 1. Nassauische Pionier-Bataillon Nr 21, Hoboist 2. Unter-Elsässisches Infanterie-Regiment Nr. 137, Königlich Bayerisches 4. Infanterie-Regiment „König Wilhelm von Württemberg“ etc., größtenteils im Rahmen. Versand durch Auktionshaus nicht möglich. Zustand: II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 160.00 Euro
LosNr.: 853
Kaiserliche Marine: Reservistenflasche - 1907-10. Porzellan mit Kreuzer Motiv, darüber bezeichnet u.a. mit Trägername / zwei Matrosen mit Fahnendekor und Prinz Heinrich sowie Dienstzeitdaten und Spruch, in Metallrahmen, Deckelschraube mit Adler Überhöhung, an Kettchen. Zustand: II
Ausruf: 40.00 Euro
Zuschlag: 120.00 Euro
LosNr.: 856
Patriotische Tasse KPM, mit Unterteller. Weißes Porzellan, mit goldenem Rand und Fuß, die Außenwandung grau, mit EK im Spiegel sowie floraler Umfassung, auf dem Boden rote, schwarze und blaue Marke, dazu der passende Teller, dieser Nummerngleich. Zustand: II
Ausruf: 70.00 Euro
Zuschlag: 120.00 Euro
LosNr.: 858
Deutsches Reich: Lot patriotischer Objekte des 1. Weltkrieges. 1./4.) Armreif aus Granaten-Teilen gefertigt, teils graviert und emailliert, 5.) Gold-gab-ich-für-Eisen Kette, 6.) Brieföffner aus Schrapnell, bez. Verdun 1915, 7.) Wetzstahl, 9.) Kissenbezug mit Reichskriegsflagge. Zustand: II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 180.00 Euro
LosNr.: 859
Pektorale auf Tafel. Messing, Holzeinlagen, mit eingelegter silberner Medaille hinter Glas, der ans Kreuz Geschlagene plastisch ausgeführt, auf Tafel mit Holzrahmen, die Pektoral-Aufhängung von Kaiserkrone überhöht, über EK mit Reichsadler. Zustand: II
Ausruf: 80.00 Euro
Zuschlag: 90.00 Euro
LosNr.: 870
Wehrmacht: Offiziersgeschenk an den Ritterkreuzträger Hans Detloff von Cossel. Versilberte Platte, Gravur "Major Hans-Detloff von Cossel - Ritterkreuz am 8. September 1941. Dem Kommandeur des 1./PanzerRegiment 35 von seinen Kameraden Major Fritz-Rudolf Schultz - Hauptmann Heinz- Günther Guderian, Stabsarzt Dr. Hans-Joachim Schulz-Merkel etc". Zustand: II
Ausruf: 750.00 Euro
Zuschlag: 750.00 Euro
LosNr.: 874
Ehrengabe des Württembergischen Staatspräsidenten 1933. Silber Schale, Oval, im Spiegel feinst graviertes Oval, bezeichnet "Ehrengabe des Württ. Staatspräsidenten, 1933 sowie Swastika", u.a. 830, Krone und Halbmond gepunzt. Ca. 34,5 x 24,5 cm, 625,8 g. Im Jahre 1933 war Wilhelm Murr zunächst Staatspräsident in Württemberg, ab dem 5. Mai, nachdem sein Posten durch Christian Mergenthaler übernommen wurde, Reichsstatthalter von Württemberg. Zustand: I-
Ausruf: 450.00 Euro
LosNr.: 879
NSDAP Plakat zur Volksversammlung in der Bayerischen Ostmark. Rotes Papier, mit Aufdruck, nicht ausgefüllt, gefaltet, Randläsuren. Ca. 84 x 58 cm. Dazu: "Auch auf Dich kommt es an". Rotes Plakat, mit schwarzer Schrift, Randläsuren, dazu Plakat "Unser Vormarsch", stark lädiert. Zustand: III-
Ausruf: 50.00 Euro
LosNr.: 887
Adolf Hitler Plakette - Carlshütte Rendsburg. Geschwärzter Eisenguss, halbhohl ausgeführt, Porträt, darunter Namensbezeichnung, re.u. signiert F, rückseitig mit Gießereimarke sowie Signet Carlshütte, Rendsburg, mit Aufhängung. Ca. 15 x 10,5 cm. Zustand: II
Ausruf: 25.00 Euro
Zuschlag: 180.00 Euro
LosNr.: 895
KPM: Olympia Glocke der Olympischen Spiele 1936, mit Sockel. Weiß glasierte Glocke, mit Brandenburger Tor / Olympischen Ringe sowie Daten und Sinnspruch, Klöppel einhängend, auf der Innenseite der Glocke blaue Unterglasurmarke, auf schwarz lackiertem Holz-Standfuß. Zustand: I-
Ausruf: 120.00 Euro
Zuschlag: 120.00 Euro
LosNr.: 896
Olympische Spiele 1936: Silber und Bronze Münze mit Aufsteller. 1.) Silber: Randprägung BAYERISCHES HAUPTMÜNZAMT FEINSILBER, 2.) Bronze: Randprägung BAYERISCHES HAUPTMÜNZAMT, dazu schwarzer Aufsteller mit olympischen Ringen und Bohrung, in die die Medaille saugend hineinpasst. Zustand: I-II
Ausruf: 50.00 Euro
Zuschlag: 160.00 Euro
LosNr.: 898
Ehrenpreis für Wehrsportschießen - Kodak-Nagel, Stuttgart 1939. Metall - Skulptur in Form eines Elefanten, bronziert, die Standplatte graviert "Ehrenpreis des Betriebsführers für Wehrsportschießen - Waldfest Kodak - Nagel 7. Juli 1939", Höhe ca. 25 cm, Stoßzähne fehlen. Zustand: II
Ausruf: 150.00 Euro
Zuschlag: 205.00 Euro