BENE MERENTI START Archiv Einlieferung Vorbesichtigung/Gebotsabgabe Abholung/Versand Impressum Versteigerungsbedingungen EN/US

Online-Katalog

Kaiserreich (bis 1933) Deutsches Reich (1933-45) Bundesrepublik Deutschland und DDR Europa Welt Urkunden / Dokumente Autographen Fotos / Postkarten Nachlass SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS Josef „Sepp“ Dietrich Uniformen / Kopfbedeckungen Effekten / Ausrüstung Blankwaffen Patriotisches / Reservistika / Dekoratives Sammlung Kantinen- und Patriotische-Ringe Spielzeug Literatur Sammleranfertigungen Antiquitäten und Kunst

  LosNr.: 1

Anhalt: Herzoglich Anhaltinischer Hausorden Albrecht des Bären, Kommandeurzeichen mit Schwertern. Kommandeurzeichen in vergoldeter Bronze, durchbrochen gefertigt, polierte Kanten, feines Originalstück, die silber-vergoldeten Schwerter später aufgelegt, diese nicht zeitgenössisch, an originalem Halsbandabschnitt. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 2

Anhalt-Dessau: Offiziers-Dienstauszeichnung, für 25 Jahre. Bronze vergoldet, polierte Kanten, die Medaillons mit feiner Goldmalerei ausgeführt, am Bande. SB S. 205ff, HS 46, OEK 24 59/2, 34 x 34 mm, 8,2 g m.B. Die Auszeichnung wurde zwischen 1848 und 1855 an die Offiziere des Anhalt-Dessauschen Kontingents verliehen, von 1855 bis 1864 an die Offiziere des vereinigten Kontingents von Anhalt-Dessau-Köthen und bis 1867 an die Offiziere des Regiments Anhalt. Insgesamt konnten durch Dr. Gerd Scharfenberg nur 19 Verleihungen der Dienstauszeichnung nachgewiesen werden - Trägerliste liegt dem Stück bei. Zustand: I-II

  Ausruf: 800 Euro

 

  LosNr.: 3

Baden: Ordenschnalle mit vormals 3 Auszeichnungen. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse Bande, 2.) Baden: Großherzoglicher Orden vom Zähringer Löwen, Ritterkreuz Band, ausgeblichen, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, rote Rückseitenabdeckung. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 4

Baden: Ordenschnalle des Sergeant Göbel im 2. Badischen Dragoner-Regiment Nr. 21. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Baden: Militär Karl Friedrich Verdienstmedaille, 8. Ausgabe, in Silber, graviert GÖBEL, 3.) Verdienstmedaille, Friedrich II., am Bande des Militär Karl Friedrich Verdienst Orden, 4.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, rote Rückseitenabdeckung. Die Verleihung erfolgte als 99. im 1. Weltkrieg am 23. Juli 1915 und wurde wie folgt begründet: Meldete bei Brzeziny als erster den feindlichen Anmarsch gegen unsere linke Flanke und zeichnete sich am 10.06.1915 wieder besonders aus, indem er auf Patrouille bei Tukencie in schwierigem Geländen den feindlichen Anmarsch sofort meldete und die vorgehenden feindlichen Postierungen am schnellen Vordringen prächtig hinderte. Zustand: I-II

  Ausruf: 2200 Euro

 

  LosNr.: 5

Baden: Hausorden der Treue, Schärpe. Konfektionierte Schärpe, mit Metallfadeneinwebung an den Seitenkanten, moderne Anfertigung. Zustand: I-

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 6

Baden: Militär Karl Friedrich Verdienstmedaille, 8. Ausgabe. Silber, gravierter Trägername BURGER, wohl überversilbert, an Bügelöse. OEK24 127, HS 86. Mit dem Namen Burger sind in der Matrikel zwei Träger mit diesem Namen verzeichnet - die jedoch am gleichen Tage - dem 24. September 1917 mit der Medaille bedacht wurden. So der Vizefeldwebel d.R. Wilhelm Burger der 3. Komp., 4. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 112 dessen Verleihungsbegründung sich wie folgt liest: "Burger legte während der Angriffstage vom 17.7. bis 5.8.1917 wiederum Zeugnis seiner schon oft bewiesenen Unerschrockenheit und Tapferkeit ab. Beim Sturm am 1.8.1917 gelang es ihm, ein für uns sehr gefährliches MG durch Handgranaten zu zerstören und die Besatzung des Grabenstückes gefangen zu nehmen. Auch während der darauf folgenden Tage, als die Stellung unter schwerstem feindlichem Feuer lag, bewährte sich Vizefeldwebel Burger als Zugführer. Seinen gewandten Anordnungen ist es zu verdanken, daß die Verluste in seinem Abschnitt sehr gering waren.", die Verleihungsbegründung des Unteroffizier d.R. Karl Burger des 7. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 142 liest sich indes wie folgt: "Burger hat sich beim Angriff am 1.9.1917 bei Malancourt ganz hervorragend tapfer gezeigt. Seine Gruppe mit sich reißend stürmte er vorwärts und fügte durch Handgranatenwerfen dem Gegner blutige Verluste bei. Bei einem Grabenstück, das er mit seinen Leuten aufrollte, gelang es ihm, mehrere Gefangene zu machen. Bei einem Gegenstoß der Franzosen bediente er einen Minenwerfer und trug wesentlich dazu bei, daß der Angriff abgeschlagenen wurde. In der Champagne-Schlacht hat er ebenfalls schon hervorragende Tapferkeit bewiesen." Ursprünglich war er "nur" zur kleinen goldenen Verdienstmedaille eingegeben. Zustand: II

  Ausruf: 1800 Euro

 

  LosNr.: 7

Bayern : Rettungsmedaille (1889-1931). Silber, Stempelschneider A.SCHARFF, am Originalband. OEK24 482, HS 272, Ø 40 mm, 31,9 g m.B. Zustand: I-

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 8

Baden: Ehrenzeichen für Arbeiter und männliche Dienstboten, 1. Typ (1896-1908), im Etui. Bronze, mit Bandstück, im schwarzen Verleihungsetui, weißes Innenfutter, Samtinlay mit Aussparung für die Medaille, dazu weitere Auszeichnungen und Stocknägel. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 9

Bayern: Ordenschnalle eines Frontoffiziers mit 7 Auszeichnungen. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Sachsen-Meiningen: Ehrenzeichen für Verdienst im Kriege, 3.) Bayern: Militär-Verdienst-Orden, 4. Klasse, mit Schwertern, Reverse Medaillon fehlt, 4.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 5.) Wehrmacht Dienstauszeichnung, für 4 Jahre, mit Hoheitsabzeichen für die Luftwaffe, 6.) Bulgarien: St. Alexander Orden, 3. Modell, 1. Typ (1898-1918), 5. Klasse mit Schwertern, Revers Medaillon fehlt, 7.) ebenso, Erinnerungsmedaille an den Weltkrieg 1914-18, mit Schwertern, dunkelblaue Rückseitenabdeckung. Zustand: II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 10

Bayern: Große Ordenschnalle mit 9 Auszeichnungen. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Bayern: Militär-Verdienstkreuz, 3. Form (1913-1918), 2. Klasse mit Krone und Schwerter, am Bande für Militärverdienste, 3.) Mecklenburg-Schwerin: Militärverdienstkreuz, 1914, 2. Klasse, 4.) Hamburg: Hanseatenkreuz, 5.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 6.) Bayern: Prinzregent Luitpold-Medaille, Bronze, 7.) Jubiläumsmedaille für die bayerische Armee (1905), 8./9.) Wehrmacht Dienstauszeichnung, für 12 und 4 Jahre, mit Hoheitsabzeichen für Heer und Marine, schwarze Rückseitenabdeckung. Zustand: II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 11

Bayern: Nachlass eines tapferen Soldaten des K.B. 2. Fuß-Artillerie-Regiment. Ordenschnalle mit: 1.) Militär-Verdienstkreuz, 3. Form (1913-1918), 3. Klasse mit Krone, 2.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Bayern: Dienstauszeichnung, für 9 Jahre, braune Rückseitenabdeckung, dazu: 5.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 1. Klasse, 6.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Schwarz, 7.) Medaille des K.B. 2. Fuß-Artillerie-Regiment. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 12

Bayern: Nachlass eines Frontsoldaten und Stahlhelmbund Mitglied. Ordenschnalle mit: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Bayern: Militär-Verdienstkreuz, 3. Form, 3. Klasse mit Schwertern, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Dienstauszeichnungsmedaille, für 9 Jahre, mit schwarzer Rückseitenabdeckung, dazu: 5.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Schwarz, 6.) Baltenkreuz, 1. Klasse, 7.) Treuedienst-Ehrenzeichen, für 25 Jahre, 8.) Erkennungsmarke 4850 Pol. Waffenschule 1 Dresden, dazu Stahlhelmbund Mitgliedsbuch sowie Front-Liederbuch. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 13

Bayern: Ordenschnalle mit 3 Auszeichnungen - 2 Exemplare. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Bayern: Militär-Verdienstkreuz, 3. Form (1913-1918), 3. Klasse mit Krone und Schwertern, 3.) Deutsches Reich: China-Denkmünze, in Bronze, braune Rückseitenabdeckung / 1.) Bayern: Militär-Verdienstkreuz, 3. Form (1913-1918), 3. Klasse mit Schwertern, 2.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, schwarze Rückseitenabdeckung. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 14

Bayern: Militärischer Hausritterorden vom Heiligen Georg, Medaille. Silber vergoldet, Stempelschneider Signatur A. SCHARFF im Arm-Ansatz, mit Walzenöse. OEK24 344, HS 290, 39,5 mm, 34,6 g. Insgesamt wurden nur 78 Exemplare in Gold verliehen - nach Ausweis der Akten des Hauptmünzamtes München wurden darüber hinaus nur 11 Silber vergoldete Georgs-Medaillen geprägt. Zustand: II

  Ausruf: 2000 Euro

 

  LosNr.: 15

Bayern: Militär Max Joseph Orden, Ritterkreuz, Zweitstück. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, die offene Krone beweglich aufgehängt, ein Revers-Kreuzarm repariert, am ziselierten Bandring, am langen teilw. ausgeblichenen Bande. KB1 S. 100ff, OEK24 356, 47 x 32 mm, 17,7 g m.B. Attraktives Tragestück aus den 20er Jahren, das sich deutlich von den Kopien der 70er Jahre unterscheidet. Zustand: I-II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 16

Bayern: Verdienstorden der Bayerischen Krone, Ritterkreuz. Gold, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, minimale Tragespuren im Emaille, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande. SH S. 87ff, KB1 287ff, OEK24 361, 60 x 41 mm, 23,4 g m.B. Zustand: II

  Ausruf: 800 Euro

 

  LosNr.: 17

Bayern: Verdienstorden vom hl. Michael, 1. Modell (1837-1887), Ritterkreuz I. Klasse. Gold, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, polierte Kanten, die offene Krone beweglich aufgehängt, im Ring u.a. 18 gepunzt, am alten Originalband mit aufgenähter Bandschleife. SH S. 49ff, KB1 341, 63 x 39 mm, 21,2 g m.B. Aufgrund der Bandschleife ist anzunehmen, dass die Verleihung an einen Franzosen erfolgte. Zustand: I

  Ausruf: 3000 Euro

 

  LosNr.: 18

Bayern: Verdienstorden vom hl. Michael, 4. Klasse, mit der Krone, im Etui. Silber, teilweise emailliert, die Kreuzarme fein flingiert, die Medaillons separat aufgelegt, eine rückseitige Kreuzarmspitze mit Oberflächenchip, die offene Krone beweglich aufgehängt, im schwarzen Lederetui, golden aufgeprägte Bezeichnung und Zierkante, weißes Innenfutter mit Signet der Gebrüder Hemmerle, München, weinrotes Inlay mit Aussparung für das Kreuz, Bandstück einliegend. SH S. 49ff, OEK24 376, 62 x 36 mm, 19,6 g. Zustand: I-II

  Ausruf: 600 Euro

 

  LosNr.: 19

Bayern: Verdienstorden vom hl. Michael, Verdienstkreuz, im Etui. Silber, die Medaillons separat aufgelegt und teilweise emailliert, am Bande, im schwarzen Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung mit Signet "Verdienstkreuz vom hl. Michael.", weißes Innenfutter mit goldenem Signet von Jacob Leser, Straubing, weinrotes Inlay mit Aussparung für das Kreuz. SH S. 49ff, OEK24 379, 42 x 38 mm, 22,2 g. Zustand: I-

  Ausruf: 600 Euro

 

  LosNr.: 20

Bayern: Militär-Verdienst-Orden, 3. Klasse mit Krone und Schwertern. Silber vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert, mehrteilig gefertigt, die untere Kreuzarmkante G.H. 950 gemarkt, an durchbrochener Krone beweglich aufgehängt, am Bande. Originale Dekoration 4. Klasse, die nachträglich vergoldet und zur 3. Klasse aufgewertet worden ist. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 21

Bayern: Militär-Verdienst-Orden, 3. Klasse mit Krone und Schwertern. Korpus Silber vergoldet, die Medaillons Gold, teilweise emailliert, fein flingiert, mehrteilig gefertigt, die Schwerter 900 gemarkt, an durchbrochener Krone beweglich aufgehängt. Originale Dekoration 4. Klasse, die nachträglich vergoldet und zur 3. Klasse aufgewertet worden ist. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 22

Bayern: Militär-Verdienst-Orden, 4. Klasse mit Schwertern. Silber, teilweise emailliert, fein flingiert, die Schwerter verschraubt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 180 Euro

 

  LosNr.: 23

Bayern: Militär-Verdienstkreuz, 3. Form (1913-1918), 1. Klasse mit Schwertern. Vergoldet, die Medaillons separat aufgelegt und teilweise emailliert, die Schwerter aufgeschraubt, am Bande. In dieser Ausführung mit dem Silber-vergoldeten Medaillon ab 1917 verliehen. Zustand: I-II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 24

Bayern: Prinzregent Luitpold, Staatspreis Medaille. Verkupfert. Zustand: I-II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 25

Bayern: Quaste für den Kammerjunker unter König Ludwig III. (1913-18). Blaues Band, mit silbern- und goldener Stickerei, anhängende silberne Fransen, mit Knopf und Foto eines Kammerjunker, hinter Glas gerahmt. Zustand: I-II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 26

Bayern: Bayernthaler 1914/1916, im Etui. Versilberte Steckmedaille, RICH KLEIN signiert, vollständige Leporello Einlage mit 28 Motiven, im Kartonageetui. Zustand: I-

  Ausruf: 40 Euro

 

  LosNr.: 27

Bayern: Sammlung Auszeichnungen. Diverse, teils aufgewertet. Bitte besichtigen. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 28

Bayern: Lot Auszeichnungen. Diverse, u.a. auch Koppelschloss für Mannschaften. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 29

Braunschweig: Kriegervereinsabzeichen. Versilbert, teilweise emailliert, der Totenkopf separat aufgelegt, an Schleife. Zustand: II

  Ausruf: 30 Euro

 

  LosNr.: 30

Hessen-Kassel: Orden Pour la Vertu Militaire, Band. Originales Band, Kanteneinwebung aus Metallfaden, zur Schleife konfektioniert - zum Tragen am Revers. Der Orden wurde während seiner Verleihungszeit von 1769 bis 1866 in nur 242 Exemplaren verausgabt. Seltene Gelegenheit zum Erwerb eines originalen Bandstücks dieser sehr seltenen Ordensdekoration. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 31

Hessen: Großherzoglicher Orden Philipps des Großmütigen, 2. Modell (1849-1918), Ritterkreuz 1. Klasse. Silber vergoldet, emailliert, das Medaillon in Gold, je mehrteilig gefertigt. Zustand: I-

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 32

Hessen: Jubiläums-Erinnerungszeichen für die Adjutantur. Silber vergoldet, durchbrochen gefertigt, gepunzt mit Halbmond, Krone und 800, an Quernadel. HS 626, OEK24 941, 39 x 46 mm, 26,2 g. Seltenes Ehrenzeichen, welches durch den Großherzog Ernst Ludwig anlässlich des Tages seines Regierungsjubiläums am 17. März 1917 gestiftet wurde und in nur 55 Exemplaren zur Verleihung gelangte. Zustand: I-II

  Ausruf: 600 Euro

 

  LosNr.: 33

Hohenlohe: Hausorden von der Goldenen Flamme, Dekoration für Damen. Gold, teiwleise emailliert, fein gemalte Medaillons, mehrteilig gefertigt, minimale Tragespuren im Emaille, an Damenschleife mit eingewebtem Metallfaden an den Kanten, mit goldener Aufhängung. OEK24 1015/1, 33 x 36 mm, 13,1 g m.B. Im Verzeichnis der Ordensmitglieder wird ausdrücklich darauf verweisen, dass auch Damen mit dem Orden beliehen werden konnten. Siehe hierzu Verzeichnis der Ordens-Mitglieder des Haus-Ordens seit der Stiftung im Jahre 1757, welches sich im Archiv für Hohenlohische Geschichte, Bd. 1., S. 228-231, 1857 Öhringen findet. Die Dekoration ist auch so bei Nimmergut, Jörg: Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945. Band I., S. 531 mit Avers und Revers abgebildet und thematisiert. Zustand: I-II

  Ausruf: 2800 Euro

 

  LosNr.: 34

Hohenzollern: Fürstlicher Hausorden von Hohenzollern, 2. Modell (seit 1851), Ehrenkreuz mit Krone, Prinzengröße. Silber und Bronze, vergoldet, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, rückseitiger Nadelbock und Nadel, jedoch kein Nadelhaken. 58 x 38 mm, 19,6 g. Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 35

Hohenzollern: Fürstlich Hohenzollernscher Hausorden, 2. Modell (seit 1851), Ehrenkreuz 3. Klasse mit Krone und Schwertern. Silber, teilweise vergoldet und emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die Krone teilweise emailliert und beweglich aufgehängt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 36

Mecklenburg-Schwerin: Nachlass eines Veteranen des deutsch-französischen Krieges 1870/71. 1.) Militär-Verdienstkreuz, 1870, 2. Klasse, 2.) Preussen: Kriegsdenkmünze 1870/71, in Bronze, 3.) Zentenarmedaille (1897), 4.) Sergeanten Knopf, Aufhängung fehlt, 5.) Träger CDV, rückseitig bezeichnet, 6.) Stein mit Aufschrift "Von der Stelle entnommen an welcher Sr. Maj. König Wilhelm gegen Ende d. Schlacht von Sedan stand.". Zustand: II

  Ausruf: 180 Euro

 

  LosNr.: 37

Mecklenburg-Schwerin: Hausorden der Wendischen Krone, Ritterkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, polierte Kanten, die offene Krone beweglich aufgehängt, am Bande. OEK24 1286, 6 x 46 mm, 28,1 g m.B. Zustand: I-

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 38

Mecklenburg-Schwerin: Greifen Orden, Komtur Stern. Silber, das mehrteilige Medaillon vergoldet und emailliert, Rückplatte H. ROSE, SCHWERIN gepunzt, an Nadel. KB2 S. 90ff, OEK24 1293, 82 x 82 mm, 64,2 g. Zustand: I-II

  Ausruf: 800 Euro

 

  LosNr.: 39

Mecklenburg: Greifen-Orden, Ritterkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 40

Mecklenburg-Schwerin: Militärverdienstkreuz, 1914, 1. Klasse. Bronze vergoldet, beidseitig geprägt, leicht gewölbt, polierte Kanten. Zustand: I

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 41

Kirchenstock Ostpreussen: Ordenschnalle eines Nicht-Kombattanten der Befreiungskriege mit dem Eisernen Kreuz für 1813 am weiß-schwarzen Bande. Zweiteilige Ordenschnalle, Trapezblech mit 1.) Band zum Eisernen Kreuz, 1813, 2. Klasse, in der Ausführung für Nicht-Kombattanten, 2.) Kriegsdenkmünze, 1815, für Nichtkämpfer. Die Bänder im für das Alter entsprechenden noch guten Zustand. Die Verleihungen des Eisernen Kreuzes am weiß-schwarzen Bande für Nicht-Kombattanten sind in deutlich geringeren Stückzahlen erfolgt als jene am schwarz-weißen Bande für Kombattanten. So gab es im Jahre 1819, nach Abschluss der Verleihungen, gemäß Aurich 9136 Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse sowie 6813 Erbberechtigte. Für die Angaben zu jenen Verleihungen am weiß-schwarzen Bande wie hier vorliegend können die von Mike Estelmann anlässlich der Sonderausstellung auf der Sammlerbörse in Gunzenhausen 2013, die durch Ihn eruierten Erkenntnisse aus den Archivalien und Dokumenten des Generalleutnant Friedrich Otto von Diericke herangezogen werden, welche im Zusammenspiel mit den Ordenslisten von 1817 und 1825 sowie den umfangreichen Aktenbeständen der General-Ordens-Kommission folgende Zahlen für das Eiserne Kreuz am weiß-schwarzen Bande ergeben: 1813 - keine Verleihungen nachweisbar 1814 - 135 Vergaben 1815 - 24 Vergaben 1816 - 116 Vergaben 1817 - 67 Vergaben 1818 - 16 Vergaben 1819 - 5 Vergaben aufsummiert ergeben sich so insgesamt 363 Verleihungen. Somit ist anhand der angegebenen Zahlen schon leicht erkennbar - in Kombination mit dem Alter von ca. 200 Jahren in Kombination - das es sich um eine Zimelie sondersgleichen handelt. Nicht nur für einen Sammler von Eisernen Kreuzes oder Preussen, sondern für die Befreigungskriege wie auch Tapferkeitsauszeichnungen in Gänze. Siehe auch die Lose 42, 43, 44und 45welche ebenfalls dem Nachlass eines Kirchendieners aus Ostpreussen entstammen und dürften dort sicherlich einem Kirchenstock entnommen worden sein. Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 42

Kirchenstock Ostpreussen: Kriegsdenkmünze, 1813, mit gebogenen Armen. Geschützbronze, mit Randinschrift, am Originalband. Siehe auch die Lose 41, 43, 44 und 45 welche ebenfalls dem Nachlass eines Kirchendieners aus Ostpreussen entstammen und dürften dort sicherlich einem Kirchenstock entnommen worden sein. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 43

Kirchenstock Ostpreussen: Kriegsdenkmünze, 1813/1814, mit scharfkantigen Armen. Geschützbronze, mit Randinschrift, am Originalband. Siehe auch die Lose 41, 42, 44 und 45welche ebenfalls dem Nachlass eines Kirchendieners aus Ostpreussen entstammen und dürften dort sicherlich einem Kirchenstock entnommen worden sein. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 44

Kirchenstock Ostpreussen: Kriegs-Denkmünze, 1864, für Kämpfer. Geschützbronze, mit Randinschrift, am Originalband. Siehe auch die Lose 41, 42, 43 und 45 welche ebenfalls dem Nachlass eines Kirchendieners aus Ostpreussen entstammen und dürften dort sicherlich einem Kirchenstock entnommen worden sein. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 45

Kirchenstock Ostpreussen: Alsen-Kreuz, 1864, am Bande für Kämpfer. Bronze, am Originalband. Siehe auch die Lose 41, 42, 43 und 44 welche ebenfalls dem Nachlass eines Kirchendieners aus Ostpreussen entstammen und dürften dort sicherlich einem Kirchenstock entnommen worden sein. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 46

Preussen: Große Ordenschnalle eines Veteranen des Herero- und Nama-Aufstandes in Deutsch-Südwest-Afrika mit 5 Auszeichnungen. 1.) Militär-Ehrenzeichen, 2. Klasse, 2.) Südwest-Afrika-Denkmünze, in Bronze, mit den Gefechtsspangen KARAS-BERGE, GROSS-NAMALAND, AUOB und HEREROLAND, 3.) Kolonial-Denkmünze, 4.) Verdienstkreuz für Kriegshilfe, 5.) Dienstauszeichnung, für 15 Jahre. Der Träger wird während des Nama-Aufstands wohl Angehöriger der 8. (berittenen) Batterie gewesen sein und sicherlich schon davor auch in Südwest seinen Dienst geleistet haben, da er auch die Kolonial-Denkmünze an seiner Ordenschnalle trägt. Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 47

Preussen: Knopflochdekoration eines Tapferkeitsoffiziers mit Rotem Adler Orden 3. Klasse mit Krone und Schwertern. Knopflochdekoration mit aufgelegter Miniatur des Roten Adler Orden 3. Klasse mit Krone und Schwertern, darunter 3 Schwarz-Weiße Bänder, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Roter Adler Orden, Dienstauszeichnungsband, Zentenarmedaille sowie Österreich, an Knopf der Gebr. Godet & Co., Berlin. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 48

Preussen: Nachlass eines tapferen Frontoffiziers mit 6 Auszeichnungen. 1.) Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, am langen Bande, dazu die Ordenschnalle mit: 2.) Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern, die untere Kreuzarmkante W 938 gepunzt, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Landwehr Dienstauszeichnung, 2. Klasse, 5.) Bulgarien: Erinnerungsmedaille an den Weltkrieg 1914-18, mit Schwertern, 6.) ebenso, dunkelblaue Rückseitenabdeckung. Der Träger trug neben der Ordenschnalle das EK2 sicherlich im Knopfloch. Zustand: I-II

  Ausruf: 850 Euro

 

  LosNr.: 49

Preussen: Ordenschnalle eines Offiziers und Lebensretters. 1.) Kreuz für Kriegshilfe, 2.) Offiziers Dienstauszeichnung, für 25 Jahre, 3.) Allgemeines Ehrenzeiche, 2. Klasse, 4.) Zentenarmedaille (1897), 5.) Türkei: Lebensrettungsmedaille, graue Rückseitenabdeckung. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 50

Preussen: Nachlass eines Oberleutnant d.Res. der III./ Infanterie-Regiment 15. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Schwarz, dazu der Wehrpaß, Heer, mit Uniformfoto, viele Eintragungen, u.a. auch die beiden Auszeichnungen. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 51

Preussen: Nachlass eines Sergeanten der Gebirgs-Maschinengewehr-Abteilung Nr. 224. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, mit Urkunde (Volovec, 30.4.1916, OU Lt.), 2.) Baden: Silberne Verdienstmedaille, Friedrich II., mit Urkunde (Karlsruhe, 5.5.1916, FU), 3.) Deutsches Reich: Ehrenkreuz für Frontkämpfer, mit Urkunde (Freiburg i.Br., 16.11.34, OU Landrat), 4.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Schwarz Urkunde (18.7.1918, OU Oberstlt.), 5.) Osmanisches Reich: Feldzugsmedaille, mit Urkunde (5.8.1918, OU Lt. d.Res.), 6.) Patent zum Sergeanten (Vlissl, 27.5.1918, OU Maj.), 7.) Kriegsstammrollenauszug, 8.) Wehrpaß, mit Foto, viele Eintragungen, badische Aktenlochung. Interessanter Nachlass, der durch den beiliegenden Kriegsstammrollenauszug hinsichtlich seines militärischen Werdegangs und seiner Fronteinsätze detailliert nachvollzogen werden kann. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 52

Preussen: Nachlass eines Vizefeldwebel beim Bombergeschwader 6 der Obersten Heeresleitung - Träger des Militärverdienstkreuz. 1.) Goldenes Militärverdienstkreuz, Buntmetall vergoldet, Tragestück aus der Zeit, im originalen grünen Verleihungsetui, weißes Seidenfutter, violettes Inlay mit Aussparung für das Kreuz, 2.) Miniatur in vergoldetem Silber, an Bandschleife, dazu Kopie der originalen Verleihungsurkunde (Berlin, 9.8.1918) sowie das Buch "Das Preußische Goldene Militär-Verdienst-Kreuz mit Namensstempel des Beliehenen, die ursprünglich im Nachsatz hier enthaltene verkleinerte Blanco-Urkunde auf ihn ausgestellt, anbei zwei Foto-PKs, einmal als WK1 Uniform mit angelegtem Flugzeugführer Abzeichen sowie eines aus den 30er Jahren mit angelegtem Militärverdienstkreuz. Gruber diente zunächst als Flugzeugführer in der Schutzstaffel 11 und wurde im November 1917 zum Bombengeschwader 6 versetzt. Dort absolvierte er 175 Feindflüge, vornehmlich in Form von Angriffen auf Bahnanlagen und Munitionsdepots, was schlussendlich in der Verleihung des Goldenen Militär-Verdienst-Kreuzes resultierte. Zustand: II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 53

Preussen: Nachlass eines Füssiliers des Infanterie-Regiment „Graf Bose“ (1. Thüringisches) Nr. 31. 1.) Eisernes Kreuz, 1870, 2. Klasse, 2.) Kriegsdenkmünze 1870/71, Bronze, dazu der Militär-Paß, sauber geführt und beide Auszeichnungen eingetragen. Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 54

Preussen: Nachlass eines Frontsoldaten im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 81.

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 55

Preussen: Nachlass eines Pionier der 2. Garde-Reserve-Pionier-Kompanie. Ordenschnalle mit: 1.) Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Bulgarien: Soldatenkreuz, 4. Klasse, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, lose, dazu: 4.) Eisernes Kreuz, 1914, 1. Klasse, 5.) Ungarn: Erinnerungsmedaille an den Weltkrieg 1914-18, mit Schwertern, 6.) Reichskriegerbund Kyffhäuser: Ehrendenkmünze des Weltkrieges, 7.) Medaille in Eiserner Zeit 1916, in Fassung, dazu die Urkunden zu Nr. 1 sowie zur Dienstauszeichnung, 3. Klasse. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 56

Preussen: Familiennachlass Auszeichnungen. Diverse Auszeichnungen. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 57

Preussen: Pour le Mérite, mit Eichenlaub Halsband. Schwarzes Halsband, dreifach eingewebter silberner Metallfaden. Länge ca.: 51 cm. Seltenes Originalhalsband. Zustand: I-II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 58

Preussen: Roter Adler Orden, 1. Modell (1830-1848), 4. Klasse. Silber, feine Prägung, getragen, am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 59

Preussen: Roter Adler Orden, 4. Modell (1885-1917), 3. Klasse Miniatur. Gold, emailliert, die Medaillons separat aufgelegt, der obere Kreuzarm tragebedingt gechipt. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 60

Preussen: Roter Adler Orden, 4. Modell (1885-1918), 4. Klasse. Silber, Medaillon mit feiner Malerei, im Zylinder gepunzt, am von der Ordenschnalle abgetrennten Bande. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 61

Preussen: Roter Adler Orden, 5. Modell (1918), 2. Klasse mit Schwertern. Silber vergoldet, emailliert, das Avers Medaillon mit feiner Malerei, das Revers Medaillon ziseliert, der obere Kreuzarm mit Reparatur im weißen Emaille, die untere Kreuzarmkante W 938 gepunzt, die Schwerter in den Zylinder eingeschraubt, am Halsband. OEK24 1666, 52 x 48 mm, 36,0 g m.B. Zustand: II

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 62

Preussen: Kronenorden, 1. Klasse Satz Etui. Braun-schwarzes Lederetui mit golden aufgeprägter Chiffre, weißes Seidenfutter, rotbraune Samteinlage mit Aussparung für das Kleinod und den Stern zum Herausnehmen, mit Drücker. Ca.: 23,5 x 12,8 x 5,5 cm. Zustand: II

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 63

Preussen: Kronen-Orden, Komtur Band. Originalband, Länge ca.: 73 cm. Zustand: I-

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 64

Preussen: Kronen-Orden, 3. Modell (1871-1918), 4. Klasse. Bronze vergoldet, die Medaillons in Gold, teilweise emailliert, Reverse-Medaillon-Reif mit Läsur, die untere Kreuzarmkante mit Ritzmarke W. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 65

Preussen: Königlicher Hausorden von Hohenzollern, Adler der Inhaber. Silber, der Wappenschild emailliert, durchbrochen gefertigt, am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 66

Preussen: Eisernes Kreuz, 1870, 2. Klasse mit Eichenbruch "25", Prinzengröße, mit Urkunde für einen Premier-Lieutenant im 2. Garde-Dragoner-Regiment, komm. als Ordonanz-Offizier beim Ober-Kommando der II. Armee. Geschwärzter Eisenkern, gestuft, in Silber Zarge, am Bande mit aufgelegtem Eichenbruch "25", je in Prinzengröße, dazu die Verleihungsurkunde (Berlin, 19.11873, FU) dazu die Urkunde zum Erinnerungs-Kreuz, für Combattanten an der Schlacht bei Königgrätz (Berlin, 15.6.1867, OU). Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 67

Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 1. Klasse Etui. Braunes Lederetui mit golden aufgeprägtem EK, weißes Seidenfutter, violettes Inlay mit Aussparung für die Nadel. Schönes, frühes Verleihungsetui. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 68

Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse mit Urkunde für einen Obergefreiten d.L.II. der 7. Batterie Ldw.Fußart. Btln. 8. Geschwärzter Eisenkern, Silber Zarge, im Ring N gepunzt, dazu kleines Bandstück und die Verleihungsurkunde (19. Juli 1918, OU Lt. u. stellv. Batl. Führer), anbei ebenfalls patriotischer EK-Kettenanhänger. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 69

Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse - 4 Exemplare. Je geschwärzter Eisenkern, versilberte Zarge. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 70

Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse - 3 Exemplare. Je geschwärzter Eisenkern, versilberte Zarge, dazu 2 Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 71

Preussen: Rot-Kreuz-Medaille, 1. Klasse. Silber vergoldet, teilweise emailliert, fein flingiert, an Nadel. Insgesamt erfolgten ca. 260 Verleihungen der Rot-Kreuz-Medaille 1. Klasse. Zustand: I-II

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 72

Freistaat Preussen: Rettungsmedaille am Bande, 2. Form (1926-1934). Silber, feine Prägung, am Bande. Zustand: I-

  Ausruf: 70 Euro

 

  LosNr.: 73

Freistaat Preussen: Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr, 2. Form (1926-1934). Silber. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 74

Reuss: Kriegs-Verdienstkreuz 1914. Buntmetall versilbert, teilweise emailliert, die Lorbeerstege verstiftet, die Jahreszahl separat aufgelegt und vernietet, rückseitig Herstellerpunze von Meybauer, Berlin, an Nadel. OEK24 2023, HS 1407, 45 x 45 mm, 25,7 g. Zustand: I-

  Ausruf: 750 Euro

 

  LosNr.: 75

Sachsen-Weimar-Eisenach: Großherzoglich sächsischer Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken, Komtur Kreuz, für Zivilpersonen. Gold, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, fein flingiert, die offene durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, dazu Halsbandstück. LFW S. 35ff, OEK24 2329, 80 x 51 mm, 30,3 g. Zustand: I-

  Ausruf: 1800 Euro

 

  LosNr.: 76

Sachsen-Weimar-Eisenach: Großherzoglich sächsischer Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken, Ritterkreuz 1. Klasse, im Etui. Gold, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, eine rote bzw. grüne Raute gechipt, an durchbrochener Krone beweglich aufgehängt, im schwarzbraunen Verleihungsetui, blaues Innenfutter mit Etikett von Th. Müller, Weimar, dunkelblaues Samtinlay mit Aussparung für das Kreuz. LFW S. 35ff, OEK21 2334, 62 x 36 mm, 17,1 g. Zustand: II

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 77

Sachsen-Weimar-Eisenach: Großherzoglicher Orden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken, Ritterkreuz 2. Klasse, mit Schwertern. Silber, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt, fein flingiert, die offene Krone beweglich aufgehängt, polierte Kanten, am konfektionierten Bande mit aufgelegter Rosette. Zustand: I-II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 78

Sachsen: Große Ordenschnalle eines Wachtmeisters der Fernsprech-Abteilung 12. 1.) Allgemeines Ehrenkreuz, mit Schwertern, 2.) Friedrich August Medaille, in Silber, 3.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 4.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 5.) Sachsen: Dienstauszeichnung, für 15 Jahre, 6.) China: Service Medaille, Modell ab 1906, Rückseitenabdeckung fehlt. Severin A. wurde die chinesische Service Medaille für das Vorführen der Funktion des Telegraphenwesens beim Besuch einer chinesischen Delegation verliehen. Sein Eisernes Kreuz wurde ihm am 28. März 1917 als Wachtmeister verliehen. Als solcher war er auch 1921 in Dresden gemeldet - ab 1924 dann als Leutnant. Hochinteressante Ordenschnalle und durch die seltene chinesische Medaille besonders reizvoll. Zustand: II

  Ausruf: 450 Euro

 

  LosNr.: 79

Sachsen: Ordenschnalle eines Unteroffiziers mit 5 Auszeichnungen. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Sachsen: Friedrich-August Medaille, in Silber, 3.) Preussen: Roter Adler Orden Medaille, 3. Form, 4.) Österreich: Franz-Joseph Orden, Silbernes Verdienstkreuz, mit Krone, 5.) Bulgarien: Militär-Verdienstorden, 6. Klasse, mit Krone, schwarze Rückseitenabdeckung. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 80

Sachsen: Königlich Sächsischer Militär-St. Heinrichs-Orden, 4. Ausgabe (1907-1920), Ritterkreuz. Silber vergoldet, emailliert, fein flingiert, der Korpus durchbrochen gefertigt, die Medaillons mehrteilig, feine Malerei im Avers-Medaillon, die durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, an Halsbandöse mit langem Halsband. In der Trageweise am Halse durften die Träger der Ritterstufe ihre Dekoration ab dem Erlass des Markgrafen von Sachsen aus dem Jahre 1960 tragen. Zustand: I-II

  Ausruf: 450 Euro

 

  LosNr.: 81

Sachsen: Königlich Sächsischer Militär-St. Heinrichs-Orden, Silberne Medaille. Silber, am Bande. Zustand: I-

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 82

Sachsen: Zivilverdienstorden, 2. Modell (1912-1918), Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 83

Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Offizierskreuz, im Etui. Silber vergold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt,rückseitig Schmuckplatte von G.A. Scharffenberg, Dresden, die untere Kreuzarmkante S gepunzt, an Nadel, im roten Lederetui, golden aufgeprägtes Wappen, weißes Innenfutter, rotes Inlay mit Aussparung für das Kreuz, auf dem Boden die Etikette des K. Hofbuchbinder R. Oesterreich jr., G.A. Schwarffenberg, Dresden sowie des Ordensban-Lager C.E. Kunath. WB S. 67ff, OEK23 2202, 71 x 48 mm, 37,1 g. Zustand: I-II

  Ausruf: 2200 Euro

 

  LosNr.: 84

Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Ritterkreuz 1. Klasse. Silber vergoldet, teilweise emailliert, zwei Kreuzarmspitzen sowohl Avers als auch Revers mit Emaillerestaurierung, mehrteilig durchbrochen gefertigt, am Bandstück. Zustand: II-

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 85

Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Ritterkreuz 1. Klasse mit Krone und Schwertern. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, S in der unteren Kreuzarmkante gepunzt, die seitlichen Kreuzarmkanten SCHARFFENBERG DRESDEN gepunzt, die Krone beweglich aufgehängt, an Knopflochdekoration aufgehängt. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 86

Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Ritterkreuz 1. Klasse mit Krone und Schwertern. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die untere Kreuzarmkante G gepunzt, an durchbrochener Krone beweglich aufgehängt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 87

Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern, im Etui. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, R in der unteren Kreuzarmkante gepunzt, im weinroten Verleihungsetui mit golden aufgeprägten Schwertern sowie Bezeichnung A.R.1., weißes Innenfutter, rotes Inlay mit Aussparung für das Kreuz, auf dem Boden die Etiketten von G.A.Scharffenberg, Dresden sowie des Ordensband-Lager C.E. Kunath, Dresden. Zustand: II

  Ausruf: 220 Euro

 

  LosNr.: 88

Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern, im Etui. Silber vergoldet, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, G in der unteren Kreuzarmkante gepunzt, am Bande, im weinroten Verleihungsetui, weißes Innenfutter, rotes Inlay mit Aussparung für das Kreuz, auf dem Boden die Etiketten von G.A.Scharffenberg, Dresden, des Ordensband-Lager C.E. Kunath, Dresden sowie des Hofbuchbinder R. Oesterreich jr., Dresden. Zustand: II

  Ausruf: 220 Euro

 

  LosNr.: 89

Sachsen: Dienstauszeichnungen - 3 Exemplare. Diverse, je am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 90

Sächsische Herzogtümer: Sachsen Ernestinischer Hausorden, 2. Modell (1864-1935), Ritterkreuz 1. Klasse. Gold, teilweise emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die offene durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, an Einzelschnalle, rote Rückseitenabdeckung. KB2 S. 276ff, OEK24 2474, 70 x 45 mm. Zustand: I-

  Ausruf: 750 Euro

 

  LosNr.: 91

Sächsische Herzogtümer: Sachsen Ernestinischer Hausorden, Schwerter und Datumsspange 1914. Silbern, fein geprägt, zum Aufschlaufen. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 92

Sachsen Meiningen: Ordenschnalle eines tapferen Veteranen des deutsch-französischen Krieges 1870/71. 1.) Sachsen Ernestinischer Hausorden: Herzog Georg, Silberne Medaille mit Schwerter Spange 1870/71, 2.) Preussen: Kriegsdenkmünze 1870/71, Bronze. Attraktive Schnalle mit der seltenen Schwerter Spange 1870/71, die Medaille hierzu fast in Stempelglanz mit gleichmäßiger Patina. Zustand: II

  Ausruf: 600 Euro

 

  LosNr.: 93

Freistaat Thüringen: Rettungsmedaille (1926-1934). Silber, 900 im Rand gepunzt, an konfektionierter Damenschleife. Ø 31 mm, 12,7 g m.B. Identisches Ehrenzeichen, das so auch bei Bretzendorfer, Uwe: Ehrenzeichen für Rettung von Menschenleben. Eine Auswahl aus deutschen Staaten, auf S. 62f abgebildet ist. Von großer Seltenheit. Zustand: I-II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 94

Württemberg: Nachlass eines Trägers der Goldenen Militär-Verdienstmedaille des 8. Württ. Infanterie-Regiment 126. Ordenschnalle mit: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Württemberg: Band zur Militär-Verdienstmedaille, 3.) Baden: Verdienstmedaille, Friedrich II., in Silber, am Bande des Militär-Karl-Friedrich-Orden, Bügel-Öse noch fest vernäht, Medaille lose anbei, 4.) Württemberg: Dienstauszeichnung, für 15 Jahre, 5.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 6.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse, entnazifiziert, 7.)Treudienst-Ehrenzeichen, für 25 Jahre, beige Rückseitenabdeckung, dazu EK2 Feldschnalle mit Auflage, Knopflochdekoration mit Auflage für die Goldene Militär-Verdienstmedaille sowie zwei Treffen-Abzeichen des I.R. 126, Schützennadel wie auch das Ehrenkreuz der Deutschen Mutter, Bronze. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 95

Württemberg: Nachlass eines Fliegers der Flieger-Ersatz-Abteilung 10 Böblingen. 1.) Deutsches Reich: Abzeichen für Militär-Flugzeugführer, Buntmetall versilbert, polierte Kanten, hohl verbödet, an Nadel, 2.) Miniatur Nadel, 3.) Ring mit in der Ringschiene integriertem Abzeichen, getragen, 4.) Ausweis für Flugzeugführer, in deutscher Sprache, mit attraktivem Foto in Fliegermontur, ausgestellt am 29. Juli 1918, 5.) Flugtagebuch, Vordruck Buch des Kommando der Flieger-Ersatz-Abteilung 10, in Böblingen, eingetragene Flüge vom 24.3.1918 bis 6.7.1918 mit 176 Flügen. Zustand: I-II

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 96

Württemberg: Nachlass eines Vizefeldwebel der 5./ Reserve-Infanterie-Regiment No. 120. Ordenschnalle mit: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Württemberg: Militär-Verdienstmedaille, Wilhelm II., Silber, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Württemberg: Dienstauszeichnung, für 9 Jahre, rote Rückseitenabdeckung, Nadel lose anbei, dazu Feldschnalle, 5.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Schwarz, mit Besitz-Zeugnis (Stuttgart, 14.8.1919), 6.) Stahlhelmbund Württemberg: Mitgliedsnadel, 7.) Patriotischer EK Anhänger, 9.) Militärpaß mit sehr vielen Eintragungen, dazu Schutzhülle. Zustand: II

  Ausruf: 70 Euro

 

  LosNr.: 97

Württemberg: Nachlass eines Angehörigen des Infanterie-Regiment Nr. 126 "Großherzog Friedrich von Baden" (8. Württembergisches). 1.) Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Württemberg: Militär-Verdienstmedaille, Wilhelm II., Silber, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, dazu Feldschnalle, diverse 126er Nadeln sowie 69er Nadel wie auch Erkennungsmarke "Deutsches Reichsheer". Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 98

Württemberg: Nachlass eines tapferen Frontsoldaten des Württembergischen Pionier-Bataillon Nr. 13. Ordenschnalle mit: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Württemberg: Militär-Verdienstmedaille, Wilhelm II., Silber, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Württemberg: Dienstauszeichnung, für 9 Jahre, blaue Rückseitenabdeckung, mit zweiteiliger Feldschnalle, azu: 5.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Schwarz, 6.) Württembergischer Kriegerverein: Abzeichen des Militär-Verein Boms, 7.) Erkennungsmarke P.B.13. 2.K. 301, an schwarz-roter Kordel. Zustand: II

  Ausruf: 60 Euro

 

  LosNr.: 99

Württemberg: Nachlass eines Pionier des Grenadier-Regiment Königin Olga (1. Württ.) No. 119 / Württ. 9. Minenwerfer-Ers. Batln. 1. Ers. Komp. Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, am Bande, dazu der Militärpaß mit vielen Eintragungen, umfangreicher Gefechtskalender etc. So versah er seinen Dienst sowohl an der Westfront wie auch in Serbien im Verband der 26. Infanterie-Division. Zustand: II

  Ausruf: 60 Euro

 

  LosNr.: 100

Württemberg: Nachlass eines Frontsoldaten und Beamten. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Württemberg: Militär-Verdienstmedaille, Wilhelm II., in Silber, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Schwarz, 5.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse, 6.) Treuedienst-Ehrenzeichen, für 40 Jahre, 7.) Abzeichen Beamten Gautagung der N.S.D.A.P. in Stuttgart am 11.2.34, 8.) Württemberg: Koppelschloss, dazu Knopf und Namensschild aus Holz. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 101

Württemberg: Orden der Württembergischen Krone, Komturkreuz mit Schwertern. Silber vergoldet, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, Avers und Revers je ein Kreuzarm mit oberflächlichen tragebedingten Chips, die Schwerter sowie die durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, mit Halsbandstück. OEK24 2931, 11 x 58 mm, 55,9 g. Insgesamt erfolgten nur 235 Verleihungen, hiervon entfallen 174 auf den 1. Weltkrieg. Zustand: II-

  Ausruf: 1400 Euro

 

  LosNr.: 102

Württemberg: Orden der Württembergischen Krone, Ehrenkreuz. Silber vergoldet, teilweise emailliert, das mehrteilige Medaillon, mit Reif in Gold, feine Flingierung und ziselierte Krone, eine Kreuzarmspitze mit kleinem Oberflächenchip, an Nadel. SMK12 O11, OEK24 2933, 57 x 56 mm, 22,3 g. Zustand: II

  Ausruf: 700 Euro

 

  LosNr.: 103

Württemberg: Friedrichsorden, Komturkreuz. Gold, teilweise emailliert, mehrteilig gefertigt. OEK24 2976, 57 x 54 mm, 33,2 g. Exemplar von feiner Fertigungsqualität. Zustand: I

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 104

Württemberg: Friedrichsorden, Komturkreuz mit Schwertern. Gold, teilweise emailliert, die Medaillons mehrteilig gefertigt, die Medaillon-Reife je mit kleinem Chip im blauen Emaille, die Schwerter an Rollenscharnieren aufgehängt, an Halsbandstück. SMK12 O27, OEK24 2978, 68 x 53 mm, 35,7 g m.B. Zustand: II

  Ausruf: 1800 Euro

 

  LosNr.: 105

Württemberg: Militär-Verdienstmedaille, Wilhelm II., Silber - 10 Exemplare. Je Silber. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 106

Württemberg: Kriegsdenkmünze (Feldzüge 1793-1815), für drei Feldzüge. Bronze, für drei Feldzüge. Zustand: II

  Ausruf: 130 Euro

 

  LosNr.: 107

Württemberg: Kriegsdenkmünze (Feldzüge 1793-1815), für zwei Feldzüge, mit Urkunde für die Feldzüge 1814 und 1815. Bronze vergoldet, für zwei Feldzüge, mit der Urkunde für die Feldzüge von 1814 und 1815, ausgestellt für einen Soldaten aus Wahlheim, Oberamt Besigheim, den 1.9.1840, gesiegelt, mit farbiger Fassung, Wurmschäden, hinter Glas gerahmt. Zustand: II

  Ausruf: 110 Euro

 

  LosNr.: 108

Württemberg: Lot Auszeichnungen. Diverse, teils am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 109

Deutsches Reich: Nachlass eines China-Veteranen. 1.) Dienstauszeichnung, für 9 Jahre, 2.) China-Denkmünze, Bronze, 3.) Zentenarmedaille (1897), dazu große Trapezfeldschnalle, 4.) Ehrenkreuz für Kriegshilfe, 5.) Landwehr-Dienstauszeichnungsschnalle, 1. Klasse. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 110

Deutsches Reich: Ordenschnalle eines Boxer-Aufstand Veteranen mit 4 Auszeichnungen. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 3.) China-Denkmünze, Stahl, 4.) Dienstauszeichnung, für 9 Jahre, rote Rückseitenabdeckung, dazu Feldschnalle. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 111

Deutsches Reich: Abzeichen für Fliegerschützen. Buntmetall, versilbert, hohl geprägt, an Nadel, der Nadelhaken abgebrochen. Tragestück aus den 1930er Jahren. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 112

Deutsches Reich: Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Mattgelb. Eisen, vergoldet, hohl geprägt, an Nadel. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 113

Deutsches Reich: Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Schwarz, mit Urkunde für einen Leutnant d. Landwehr II. im Württ. Feldart. Regt. 281. Eisen geschwärzt, hohl geprägt, an Nadel, dazu der Ausweis (Im Felde, 13.7.18, OU Maj. u. Regt.-Kdr.). Zustand: II

  Ausruf: 20 Euro

 

  LosNr.: 114

Deutsches Reich: Ehrenkreuz für Frontkämpfer - 30 Exemplare. Diverse Hersteller. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 115

Deutsches Reich: Ehrenkreuz für Frontkämpfer - 30 Exemplare. Diverse Hersteller. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 116

Deutsches Reich: Ehrenkreuz für Frontkämpfer - 20 Exemplare. Diverse Hersteller. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 117

Deutsches Reich: Lot Ehrenkreuze des Weltkrieges. Diverse, zumeist am Bande. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 118

Deutsches Reich: Schwesternbrosche - 14 Exemplare. Diverse, teils Silber bzw. emailliert, sowie mit Matrikelnummer, u.a. Universitäts-HNO-Klinik Greifswald sowie Kinderklinik Aue i. Sachsen. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 119

Deutsches Reich: Lot Auszeichnungen. Diverse, teils am Bande, dazu Feldschnallen und Knopflochdekorationen. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 120

Deutsches Reich: Lot Auszeichnungen. Diverse, dazu Fotos und Urkunde. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 121

Deutsches Reich: Lot Auszeichnungen. Fundgrube. Ohne Obligo. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 122

Deutsches Reich: Lot Auszeichnungen und Effekten. Diverse, zumeist an Bändern, dazu Effekten. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 123

Deutsches Reich: Lot Feldschnallen. Diverse Kombinationen, je mit Auflagen. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 124

Freikorps: Nachlass eines Angehörigen des Freikorps Oberland. Ordenschnalle mit: 1.) Medaille für Verdienste um Oberschlesien, 2.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, WILM im Ring gepunzt, 3.) Flandernkreuz, grüne Rückseitenabdeckung, dazu: 4.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 5.) Kriegervereins Abzeichen. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 125

Freikorps: Ordenschnalle eines hessischen Freikorps Kämpfers mit 4 Auszeichnungen. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Hessen: Allgemeines Ehrenzeichen, Ernst Ludwig, Für Tapferkeit, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Schlesischer Adler, 2. Stufe, weinrote Rückseitenabdeckung. Zustand: I-II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 126

Freikorps: Schlesischer Adler, 1. Stufe. Buntmetall versilbert, teilweise emailliert, an Nadel. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 127

Freikorps: Schlesischer Adler, 1. Stufe. Buntmetall versilbert, teilweise emailliert, die Auflagen versplintet, an Nadel. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 128

Freikorps: Schlesischer Adler, 1. Stufe, mit Schwertern. Buntmetall vergoldet, teilweise versilbert, die Schwerter aufgenietet, die Auflagen versplintet, an Nadel. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 129

Freikorps: Schlesischer Adler, 2. Stufe. Buntmetall vergoldet, die Auflagen versilbert und versplintet, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 130

Freikorps: Schlesischer Adler, 2. Stufe. Eisen geschwärzt, teilweise versilbert, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 131

Freikorps: Schlesischer Adler, 2. Stufe, mit Schwertern. Eisen geschwärzt, die Schwerter versilbert und separat aufgelegt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 132

Freikorps: Deutsch-Russische Westarmee, Awaloff-Kreuz, 3. Klasse Gebr. Godet & Co. Buntmetall versilbert, die Kreuzarme geschwärzt, leicht gewölbt, an Nadel, diese GEBR. GODET & Co. gepunzt. Die Herstellermarkierung wurde von Godet in dieser Form ab ca. 1925 verwendet. Zustand: I-II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 133

Freikorps: Roßbach-Kreuz, 1. Klasse. Versilbert, teilweise vergoldet und emailliert, durchbrochen gefertigt, an Nadel. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 134

Freikorps: Roßbach-Kreuz, 2. Klasse. Versilbert, teilweise vergoldet und emailliert, durchbrochen gefertigt, am Bande. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 135

Freikorps: Soldaten-Siedlungsverband Kurland, Medaille. Bronze vergoldet, am Bande. Seltenes Originalstück. Zustand: I

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 136

Freikorps: von Diebitsch Medaille "Für Gute Pferdepflege". Silbern, feine Prägequalität, am Originalband. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 137

Freikorps: Freikorps von Heydebreck. Vergoldet, hohl geprägt, verbödet, an Nadel. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 138

Stahlhelmbund: Nachlass eines Frontkämpfers und Stahlhelmbund Mitglieds aus Mühlhausen. 1.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, an Einzelschnalle, 2.) Stahlhelmbund: Mitgliedsabzeichen, 3.) ebenso, Abzeichen auf die Gründungsfeier 1923-1933 Mühlhausen. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 139

Reichskriegerbund Kyffhäuser: Nachlass. 1./4.) Nadel, alle ein einem Etui, 5.) Mützenabzeichen, 6.) Ärmelabzeichen, auf Stoff-Stück. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro