BENE MERENTI START Katalog 56. Auktion 05.09.2025 Archiv Einlieferung Vorbesichtigung/Gebotsabgabe Abholung/Versand Impressum Versteigerungsbedingungen EN/US

Online-Katalog

Kaiserreich (bis 1933) Familie von Werder Deutsches Reich (1933-45) Bundesrepublik Deutschland und DDR Europa Welt Urkunden / Dokumente Fotos / Postkarten Autographen Uniformen / Kopfbedeckungen Effekten / Ausrüstung Blankwaffen Patriotisches / Reservistika / Dekoratives Spielzeug Literatur Sammleranfertigungen Burschenschaft Germania zu Tübingen Eisenbahn Sammlung Antiquitäten und Kunst

  LosNr.: 208

Familie von Werder: Major Hans Klaus von Werder, Adjutant des Prinzen Eitel-Friedrich von Preußen, Miniaturenkette. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Leerstelle an der Miniaturenkette, an der sicherlich das oldenburgsche Friedrich-August-Kreuz, 2. Klasse hing, 3.) Preussen: Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern, 4.) Hohenzollern: Fürstlich Hohenzollernscher Hausorden, Ritterkreuz 3. Klasse, mit Schwertern, 5.) Österreich: Militär-Verdienstkreuz, 3. Klasse mit Schwertern, an Kettchen. Hans Klaus von Werder war während des 1. Weltkrieges persönlicher Adjutant Prinz Eitel-Friedrich in Begleitung und mit diesem während der letzten zwei Kriegsjahre an der Westfront. Siehe auch die Lose 209 bis 218 für weitere Positionen aus dem Nachlass der Familie von Werder. Zustand: I-II

  Ausruf: 1000 Euro

 

  LosNr.: 209

Familie von Werder: Major Hans Klaus von Werder, Adjutant des Prinzen Eitel-Friedrich von Preußen, Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern - GOLD. Preussen: Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern, Gold, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die untere Kreuzarmkante mit Ritzmarke W, die durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, dazu das Knopflochband mit den aufgelegten Schwertern und Krone. HP1 4.08.24, OEK24 1789, 58 x 38 mm, 18,0 g. Hans Klaus von Werder war während des 1. Weltkrieges persönlicher Adjutant Prinz Eitel-Friedrich in Begleitung und mit diesem während der letzten zwei Kriegsjahre an der Westfront. Siehe auch die Lose 208 bis 218 für weitere Positionen aus dem Nachlass der Familie von Werder. Zustand: I-II

  Ausruf: 3500 Euro

 

  LosNr.: 210

Familie von Werder: Major Hans Klaus von Werder, Adjutant des Prinzen Eitel-Friedrich von Preußen, Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern - Reduktion. Preussen: Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern, Reduktion, Silber vergoldet, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, die durchbrochene Krone beweglich aufgehängt, am vernähten Bande mit Knopf, dieser gemarkt Gebr. Godet & Co., Berlin. HP1 4.08.24, OEK24 1789, 43 x 29 mm, 17,6 g m.B. Hans Klaus von Werder war während des 1. Weltkrieges persönlicher Adjutant Prinz Eitel-Friedrich in Begleitung und mit diesem während der letzten zwei Kriegsjahre an der Westfront. Siehe auch die Lose 208 bis 218 für weitere Positionen aus dem Nachlass der Familie von Werder. Zustand: I-II

  Ausruf: 1500 Euro

 

  LosNr.: 211

Familie von Werder: Gefreiter Albert von Werder, Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse mit Aschenbecher. Geschwärzter Eisenkern, silberne Zarge, an Einzelschnalle, dazu der Aschenbecher aus Glas, mit eingelegtem Zeitungsausschnitt bzgl. der Verleihung des Eisernen Kreuz. Siehe auch die Lose 208 bis 218 für weitere Positionen aus dem Nachlass der Familie von Werder. Zustand: I-II

  Ausruf: 180 Euro

 

  LosNr.: 212

Familie von Werder: Gefreiter Albert von Werder, Sachsen Coburg Gotha: Sachsen Ernestinischer Hausorden, Carl Eduard, Silberne Medaille, mit Schwerter- und Datumsspange 1914, im Etui. Silber, dazu Band, die Datums-Schwerter Spange mit der Jahreszahl 1914 zum aufschlaufen ebenfalls im roten Verleihungsetui mit silberner Deckelprägung einliegend, Signet von W. Ganssen, Coburg im grünen Innenfutter, grünes Inlay mit Aussparung für die Medaille. OEK24 2550, Ø 30 mm, 16,1 g. Siehe auch die Lose 208 bis 218 für weitere Positionen aus dem Nachlass der Familie von Werder. Zustand: I-II

  Ausruf: 1200 Euro

 

  LosNr.: 213

Familie von Werder: Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Ritterkreuz 1. Klasse, im Etui. Gold, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, minimaler Chip im blauen Reif des Revers-Medaillons, am vernähten Bande, im braunschwarzen Lederetui mit goldener Deckelprägung, Signet des Goldarbeiters G.A. Scharffenberg, Dresden im Innenfutter, ebenso Etikett des Ordensband-Lager C.E. Kunath, Dresden. WB S. 67ff, OEK24 2205, 49 x 37 mm, 15,9 g m.B. Siehe auch die folgende Position zur Miniatur hierzu wie auch die Lose 208 bis 218 für weitere Positionen aus dem Nachlass der Familie von Werder. Zustand: I-II

  Ausruf: 2000 Euro

 

  LosNr.: 214

Familie von Werder: Sachsen: Albrechtsorden, 2. Modell (1876-1918), Ritterkreuz 1. Klasse Miniatur. Gold, emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, an Ring. Siehe auch die vorhergehende Position zur großen Dekoration hierzu wie auch die Lose 208 bis 218 für weitere Positionen aus dem Nachlass der Familie von Werder. Zustand: I-II

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 215

Familie von Werder: Große Frackschnalle eines Mediziners mit 7 Auszeichnungen. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, am Nicht-Combatanten-Band, 2.) Roter Adler Orden, 4. Modell (1885-1917), 3. Klasse mit Krone und Schleife, Ritzmarke W im unteren Kreuzarm, 3.) Verdienstkreuz für Kriegshilfe, 4.) Rot-Kreuz-Medaille, 2. Klasse, 5.) ebenso, 3. Klasse, 6.) Landwehr-Dienstauszeichnung, 2. Klasse, 7.) Rotes Band für den Großherzoglichen Orden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken von Sachsen-Weimar-Eisenach bzw. der Russischen Rot-Kreuz Medaille, rote Rückseitenabdeckung. Siehe auch die Lose 208 bis 218 für weitere Positionen aus dem Nachlass der Familie von Werder. Zustand: I-II

  Ausruf: 4000 Euro

 

  LosNr.: 216

Familie von Werder: Württemberg: Olga Orden. Silber, teilweise emailliert, die Medaillons mehrteilig gefertigt, am Bande. Siehe auch die Lose 208 bis 218 für weitere Positionen aus dem Nachlass der Familie von Werder. Zustand: I-II

  Ausruf: 550 Euro

 

  LosNr.: 217

Familie von Werder: Geschenkteller des Offiziers-Corps 3. Garde-Feldartillerie-Regiment, dem scheidenden Leutnant v. Werder. Silber, im Spiegel der fein gravierte Bruststern des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler, Dedikationsumschrift sowie umgeben von den 27 Wappen mit Namen der schenkenden Offiziere des Regiments, rückseitig Otto Schneider, Krone, Halbmond und 800 gepunzt. Ø 34 cm, 743,0 g. Imposanter und eindrucksvoller Teller. Der Beliehene war zu diesem Zeitpunkt Träger der Russischen Großen Goldenen Verdienstmedaille für Eifer, am Bande des St. Anna Ordens. Siehe auch die Lose 208 bis 218 für weitere Positionen aus dem Nachlass der Familie von Werder. Zustand: I-II

  Ausruf: 3000 Euro

 

  LosNr.: 218

Familie von Werder: Krug mit gemaltem Porträt General von Werder. Glaskrug, ca. 0,5 l, mit Zinndeckel, eingelegte bemalte Porzellanplakette mit dem Bruststück in Uniform und angelegten Orden des General v. Werder, ebenso auch bezeichnet. Siehe auch die Lose 208 bis 218 für weitere Positionen aus dem Nachlass der Familie von Werder. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro