BENE MERENTI START Archiv Einlieferung Vorbesichtigung/Gebotsabgabe Abholung/Versand Impressum Versteigerungsbedingungen EN/US

Online-Katalog

Kaiserreich (bis 1933) Deutsches Reich (1933-45) Bundesrepublik Deutschland und DDR Europa Welt Urkunden / Dokumente Autographen Fotos / Postkarten Nachlass SS-Oberst-Gruppenführer und Generaloberst der Waffen-SS Josef „Sepp“ Dietrich Uniformen / Kopfbedeckungen Effekten / Ausrüstung Blankwaffen Patriotisches / Reservistika / Dekoratives Sammlung Kantinen- und Patriotische-Ringe Spielzeug Literatur Sammleranfertigungen Antiquitäten und Kunst

  LosNr.: 792

Kriegskasse / Soldtruhe - 17. Jahrhundert. Truhe aus Schmiedeeisen, die Front mit Wappenschild, im Deckel aufwändiger Schließmechanismus, mit Schlüssel, Breite 77, Höhe 53, Tiefe 43 cm. Zustand: II

  Ausruf: 1300 Euro

 

  LosNr.: 793

Kriegskasse. Eisen, Schlüsselloch-Abdeckung mittig auf dem Deckel mit versteckter Sicherung, seitlich jeweils ein Griff, Schlüssel fehlt, im Deckelinneren sichtbare Schlossmechanik mit sechs Verriegelungen. H 39 x B 57 x T 40 cm. Zustand II-

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 794

Kriegskasse. Eisen, Schlüsselloch-Abdeckung mittig auf dem Deckel mit versteckter Sicherung, seitlich jeweils ein Griff, mit Schlüssel, im Deckelinneren Schlossmechanik mit drei Verriegelungen, Maße ca. 30,5 x 28 x 22 cm. Zustand II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 795

Deutsches Reich: Feldtrommel aus der Zeit der Deutschen Einigungskriege. Korpus mit Schwarz-rot-goldenen Farben, gepunzt "Letters in Rottweil 1848", mit Lederbespannung gerissen, Glasplatte lose obenauf. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 796

Baden: Kartuschkasten für Unteroffiziere der Dragoner. Schwarzes Leder, goldene Auflage. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 797

Bayern: Kavallerie-Kartuschkasten, für Offiziere. Frostig versilbertes Wappen, polierte Kanten, auf Neusilberdeckel, der Kasten selbst mit rotem Leder bezogen. Zustand: II-

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 798

Bayern: Paar Epauletten für einen Oberzahlmeister. Weiße Felder, silberne Monde, silberne Litze mit blauem Durchzug, mit aufgelegtem bekröntem Wappenschild, dunkelblau hinterfüttert, dazu eine Epaulette eines Oberapothekers. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 799

Bayern: Epauletten - 4 Paare. - Oberleutnant im II. Armeekorps, - Offiziere der Infanterie, Ausführung bis 1848, - Leutnant im 1. Chevaulegers-Regiment, - Leutnant im Königlich Bayerischen 21. Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“, dazu ein Schulterstück. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 800

Hannover: Fahnenspitze König Georg IV. (1821-1830). Bronze, die Chiffre, Krone und der gravierte Ansatz der Tülle vergoldet, poliert, durchbrochen gefertigt, von feiner Fertigungsqualität, auf modernen Präsentationssockel aus Holz lose aufgesteckt. Höhe der Fahnenspitze samt Tülle ca.: 24 cm. König George hielt verschiedene Würdentitel während seiner Lebenszeit, so war er sowohl König von Großbritannien und Irland, Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, König von Hannover, König von Korsika sowie der letzte britische Monarch, der sich infolge des Hundertjährigen Krieges als König von Frankreich bezeichnete. Zustand: I-II

  Ausruf: 1500 Euro

 

  LosNr.: 801

Mecklenburg-Schwerin: Fahnenspitze für Bataillonsfahnen. Messing, vergoldet, mittig gekrönte Chiffre, mit Tülle, auf Holzfuß lose aufgesteckt, Höhe ges. ca. 31,5 cm. Zustand: II

  Ausruf: 500 Euro

 

  LosNr.: 802

Preussen: Kartuschkasten, mit Bandolier, für Offiziere. Schwarzes Leder, mit golden aufgelegter Metall-Chiffre, diese von einer Krone überhöht, das Bandolier mit goldener Litze besetzt, blau hinterfüttert, dazu weitere Auflagen. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 803

Preussen: Kartuschkasten für Mannschaften im 2. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr. 16. Leder, geschwärtzte Auflage, Kammerstempel vom D.R. 16. Zustand: II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 804

Preussen: Paar Epauletten für einen Hauptmann im Königs-Infanterie-Regiment (6. Lothringisches) Nr. 145. Blaue Felder, goldene Auflagen, kupferne Monde, silberne Litze mit schwarzen Durchzügen, rot unterfüttert, dazu ein einzelnes Schulterstück. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 805

Preussen: Paar Epauletten für einen Leutnant im 1. Masurischen Infanterie-Regiment Nr. 146. Blaue Felder, goldene Auflagen und Monde, silberne Litze mit schwarzem Durchzug, rot unterlegt. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 806

Preussen: Paar Epauletten für einen Oberstabsarzt. Blaue Felder, goldene Auflagen, Litze mit schwarzen Durchzügen, goldene Kantillen, rot hinterlegt. Zustand: II-

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 807

Preussen: Löffel aus dem Offiziers Silber des Infanterie-Regiment General-Feldmarschall von Hindenburg (2. Masurisches) Nr. 147. Silber, 800 gepunzt, graviert IR mit Krone und No 147, dazu Vorlegelöffel, ebenfalls Silber, mehrfach gepunzt, mit Chiffre und Freiherrenkrone. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 808

Sachsen: Epauletten für einen Oberleutnant im 1. Königlich Sächsischen Feldartillerie-Regiment Nr. 12. Goldene Metallfelder, ein Stern aufgelegt, mit geriffelten Monden, Steg geschuppt, rot unterfüttert. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 809

Württemberg: Paar Schulterklappen für einen Generalmajor. Goldenes und silbernes Geflecht mit schwarz-roten Durchzügen, rot unterfüttert, vernähte silberne Litze, mit Lasche zum Einschlaufen. Zustand: II

  Ausruf: 370 Euro

 

  LosNr.: 810

Württemberg: Paar Epauletten für einen Leutnant im Württembergischen Pionier-Bataillon Nr. 13. Rote Felder, goldene Auflagen, kupferne Monde, silberne Litze mit rot-schwarzen Durchzügen, rot unterfüttert, im Aufbewahrungskarton. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 811

Württemberg: Paar Schulterklappen für einen Oberleutnant im Ulanen-Regiment König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19 - zur Uniform 1870. Silberne Litze, schwarz-rote Durchzüge, goldene Auflagen, rot unterlegt, mit Laschen zum Einschlaufen. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 812

Württemberg: Paar Epauletten für einen Oberarzt. Dunkelblaue Felder, silberne Litze mit schwarz-roten Durchzügen, goldene Monde, mit goldenen Auflagen, rot unterlegt. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 813

Württemberg: Lot Schulterstücke für Offiziere - 4 Exemplare. Diverse. Zustand: II

  Ausruf: 70 Euro

 

  LosNr.: 814

Württemberg: Lot Schulterstücke für Mannschaften - 4 Exemplare. - Füsilier-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (4. Württembergisches) Nr. 122, - Grenadier-Regiment „König Karl“ (5. Württembergisches) Nr. 123, - Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich, König von Preußen“ (7. Württembergisches) Nr. 125, - 3. Württembergisches Feldartillerie-Regiment Nr. 49. Zustand: II

  Ausruf: 70 Euro

 

  LosNr.: 815

Württemberg: Schulterstücke - 2 Paare. - Infanterie-Regiment „Alt-Württemberg“ (3. Württembergisches) Nr. 121, - Füsilier-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (4. Württembergisches) Nr. 122. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 816

Württemberg: Paar Epauletten für einen Rechnungsrat. Silberne Felder, silberne Monde, goldene Auflagen, mit Knopf, blau unterlegt, in Schachtel. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 817

Württemberg: Paar Epauletten für einen Kriegszahlamt-Assistenten. Weiße Felder, goldene Monde, goldene Auflagen, mit Knopf, blau unterlegt. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 818

Württemberg: Paar Epauletten für Regierungsbeamten - 1863. Goldene Felder, goldene Monde, silberne Sterne, mit Knopf, schwarz unterlegt, mit Knöpfen, in Schachtel. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 819

Deutsches Reich: Lot Schulterstücke - 4 Exemplare. Diverse. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 820

Deutsches Reich: Feldbinden- und Koppelschloss für Kolonialtruppen. Das Koppelschloss mit Riemen, ohne Obligo. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 821

Deutsches Reich: Lot Koppelschlösser - 3 Exemplare. Diverse, das Wehrmacht Koppelschloss gemarkt RZM M4/44 (Paul Cramer & Co., Lüdenscheid). Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 822

Deutsches Reich: Sammlung Koppeln und Riemen. Diverse, Fundgrube. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 823

Deutsches Reich: Paradeschärpen und Zweidornkoppel. Diverse. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 824

Deutsches Reich: Anschlagbrett für Pistole 08. Nussbaum Holz, eisernes Verbindungsstück, brüniert, Riegel funktioniert. Zustand: II

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 825

Deutsches Reich: Woilach - Pferdedecke. Braunes Tuch, mit Tragespuren, Maße ca. 230 x 130 cm. Zustand: II-

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 826

Deutsches Reich: Lot Ausrüstung. Feldflasche, Brotbeutel etc. Zustand: II-

  Ausruf: 150 Euro

 

  LosNr.: 827

Deutsches Reich: Lot Musikinstrumente. Trommel, Horn, Querflöte, Tambourstab. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 828

Kaiserliche Marine: Paar Epauletten des Admirals Günther Lütjens als Kapitänleutnant. Goldene Felder, Litze mit schwarz-roten Durchzügen, silberne Auflagen, goldene Monde, goldene Kanillen, dunkelblaue Unterlage. Als Berufsoffizier trat Günther Lütjens als Seekadett 1907 in die kaiserliche Marine ein. Während des 1. Weltkrieges versah er seinen Dienst als Bootskommandant und Halbflottillenchef bei der Torpedobootwaffe an der flandrischen Küste und wurde mehrfach dekoriert. Als Kommandant des Leichten Kreuzers Karlsruhe erlebte er die Zeit bei der Reichsmarine. Hiernach leitete er als Chef des Stabes der Marinestation Nordsee, leitete zwischen 1936 und 1937 das Marinepersonalamt im Reichskriegsministerium. Im Jahre 1937 folgte auch noch die Beförderung zum Führer der Torpedoboote (F.d.T.) mit dem Rang eines Konteradmirals. Während des Angriffs auf die polnischen Seestreitkräfte vor der Halbinsel Hel wurde er leicht verletzt. Als Befehlshaber der Aufklärungsstreitkräfte (B.d.A.) löste er Vizeadmiral Densch im Oktober 1939 ab und veranlasste nahezu umgehend das Verlegen von Minengürteln vor der britischen Küste. Zum 1. Januar 1940 erfolgte die Beförderung zum Vizeadmiral - als Befehlshaber der Aufklärungsstreitkräfte und stellvertretender Flottenchef bei der Invasion Dänemarks und Norwegens wofür ihm das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen worden war. Er konnte auch mehrere bedeutende Erfolg als Flottenchef im Handelskrieg gegen Britische Geleitzüge im Atlantik verbuchen. Während des Unternehmen Rheinübung konnte sein Kampfverband am 24. Mai 1941 in der Dänemarkstraße zwischen seinem Flaggschiff dem Schlachtschiff Bismarck und dem Schweren Kreuzer Prinz Eugen, die dem britischen Schlachtkreuzer Hood und dem Schlachtschiff Prince of Wales gegenüber standen, ersteres durch einen Volltreffer der Munitionskammer versenken. Die Prinz Eugen setzte sich in der Folge auf Befehl Admiral Lütjens unbemerkt ab - was am 27. Mai 1941 dann dazu führte, dass zunächst der Torpedotreffer des Schweren Kreuzers Dorsetshire zu einer massiven Beschädigung der Ruderanlage führte und die Bismarck im heftigen Artilleriegefecht mit den Schlachtschiffen King George V und Rodney schwer beschädigt und dann versenkt wurde. Die letzten Funksprüche, welche Admiral Lütjens noch während des Artilleriegefechts absetzte lauteten: Wir kämpfen bis zur letzten Granate. Es lebe der Führer / wir kämpfen bis zum Letzten im Glauben an Sie, mein Führer, und im felsenfesten Glauben an den deutschen Sieg!“ Das Artilleriegefecht dauerte von ca. 8.45 bis ca. 10.00 Uhr - hierbei wurde das Schlachtschiff schwer beschädigt und u.a. auch Admiral Lütjens ist hierbei auf seinem Posten auf der Brücke gefallen. Um 10.35 befahl der Erste Offizier Hans Oels die Versenkung des schwer beschädigten und brennenden Schiffes, welches vier Minuten später im Atlantik versank und mit 2106 Soldaten der Besatzung auf Position 48°10′N und 16°12′W liegt. Nur 116 Besatzungsmitglieder überlebten das Artilleriegefecht und den Untergang des kampfstärkste Schlachtschiffes Ihrer Zeit. Weitere Stücke aus dem Nachlass Lütjens sie Los Nummer 752 Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 829

Kaiserliche Marine: Paar Epauletten für einen Oberstabsarzt. Blaue Felder, goldene Auflagen, Litze mit schwarz-roten Durchzügen, goldene Kantillen, blau hinterlegt. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 830

Kaiserliche Marine: Paar Kragenspiegel für Offiziere eines Seebataillons. Weißes Tuch, gelbe Litzen, dazu 2 Knöpfe. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 831

Kaiserliche Marine / Kriegsmarine: Sammlung Mützenbänder - 15 Exemplare. Diverse. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 832

Wehrmacht: Paar Kragenspiegel für Generale. Rotes Tuch, goldene Metallfadenstickerei. Zustand: II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 833

Wehrmacht: Paar Schulterklappen für einen Oberleutnanat der Infanterie - Großdeutschland. Silberne Litze, weiß unterlegt, goldene Auflagen, mit Lasche zum Einschlaufen. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 834

Wehrmacht: Paar Schulterklappen für Mannschaften der Panzergrenadiere. Feldgraues Tuch, grüne Waffenfarbe, mit Lasche zum Einschlaufen. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 835

Wehrmacht: Lot Effekten für Offiziere der Sanitätstruppe. 3 einzelne Kragenspiegel, Paar Kragenspiegel, Brustadler. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 836

Wehrmacht: Satz Effekten für einen Oberfeldwebel der Sanitätstruppe. Paar Schulterklappen, Brustadler, Paar Kragenspiegel. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 837

Wehrmacht: Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier der Feldgendarmerie - Tropenausführung. Tropenstoff, goldene Litze, orange Waffenfarbe, mit Lasche zum Einschlaufen. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 838

Wehrmacht: Ärmelband "Führerhauptquartier", für Offiziere. Schwarzes Tuch, die Kanten mit silberner Litze eingefasst, der Schriftzug in silberner Metallfadenstickerei. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 839

Wehrmacht: Lot Schulterklappen - 3 Paare. 1.) Artillerie Beobachter, 2.) Kraftfahrtruppe, 3.) Fliegendes Personal, dazu Koppelschuh. Zustand: II

  Ausruf: 130 Euro

 

  LosNr.: 840

Wehrmacht: Brustadler - 3 Exemplare. Diverse. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 841

Wehrmacht: Koppelschloss mit Lasche und Riemen. Sandgelb lackiert, Lasche mit Herstellerstempel von Franke&Co, mit Riemen, dieser gestempelt E 38. Zustand: II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 842

Wehrmacht: Lot Ausrüstung. Zeltbahn, Tornister, Gasmaske etc. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 843

Wehrmacht: Lot Ausrüstung. Zeltbahn, Tornister, Kochgeschirr etc. Zustand: II

  Ausruf: 250 Euro

 

  LosNr.: 844

Waffen-SS: Schiffchentotenkopf für Mannschaften. Bevo-gewebte Ausführung. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 845

Waffen-SS: Schiffchentotenkopf für Mannschaften - Tropenausführung. Bevo-gewebte Ausführung, vormals vernäht. Zustand: II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 846

Waffen-SS: Totenkopf für die Panzerschutzmütze. Gewebte Ausführung. Zustand: II

  Ausruf: 300 Euro

 

  LosNr.: 847

Waffen-SS: Erkennungsmarken - 3 Exemplare. - SS T. Inf. Ers. Btl. III, - 2./ E. SS. Pol. Gren. Rgt. 1, - SS Pz. Ers. u. Aus. Abt. 7, dazu Buch "Deutsche Erkennungsmarken". Zustand: II

  Ausruf: 350 Euro

 

  LosNr.: 848

Waffen-SS: Tornister. Leinentuch, mit braunem Fell, Leder und allen Beschlägen, gestempelt 103/38 SS III. Zustand: II

  Ausruf: 280 Euro

 

  LosNr.: 849

Waffen-SS: Verpflegungssack. Leinen, gestempelt HWL I (Hauptwirtschaftslager 1) SS 1944, dazu ein Heeresverpflegungssack. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 850

Allg. SS: Dienstschreibmaschine - Olympia. Funktionsfähig, mit SS-Type. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 851

Allg. SS: Dienstschreibmaschine - Continental. Schwarze Schreibmaschine, funktionsfähig, mit SS-Type. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 852

Kriegsmarine: Paar Schulterklappen für einen Maat der Küstenartillerie. Feldgraues Tuch, gelb aufgestickte platzende Granate vor Anker, umlaufende Litze, mit Lasche zum Einschlaufen. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 853

Kriegsmarine: Lot Schulterstücke - 3 Paare. Diverse. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 854

Kriegsmarine: Dienstgrad- und Laufbahnabzeichen - 10 Exemplare. Diverse. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 855

Kriegsmarine: Laufbahnabzeichen - 10 Exemplare. Diverse. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 856

Kriegsmarine: Lot Effekten. 1.) Brustadler, 2.) Mützenadler und Kokarde für die Tellermütze, 3.) Tätigkeitsabzeichen. Zustand: II

  Ausruf: 60 Euro

 

  LosNr.: 857

Kriegsmarine: Brustadler für die Sommerjacke. Metall, hohl geprägt, vergoldet, polierte Kanten, an Quernadel. Zustand: I-II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 858

Luftwaffe: Kragenspiegel für Offiziere - 4 Paare. Diverse. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 859

Luftwaffe: Effektensatz für Mannschaften der Pioniere. Paar Schulterklappen, Paar Kragenspiegel, Brustadler. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 860

Luftwaffe: Ärmelband "Geschwader Hindenburg", für Mannschaften. Blaues Tuch, weiße Stickerei, ungetragen. Zustand: I-

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 861

Luftwaffe: Ledertasche - "Nur für den Geldtransport". Leder, der Deckel gemarkt "Eigentum Luftwaffe", Innenseite "Nur für den Geldtransport". Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 862

Luftwaffe: Lot von 3 Bordinstrumenten. Ladedruckmesser, Höhenmesser, Anzeigengerät für Funknavigation. Zustand: II

  Ausruf: 200 Euro

 

  LosNr.: 863

Sammlung großkalibriger Granathülsen - 8 Exemplare. Messing, diverse Herkunft, Kaliber: 12 cm, 105 mm, 4,5 Inch etc. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 864

Feuerschutzpolizei: Ärmelabzeichen Burgbracht - 10 Exemplare. Blauschwarzes Tuch mit rosafarbener Stickerei mit Ortsbezeichnung Burgbracht. Burgbracht ist ein Ortsteil der Gemeinde Kefenrod im hessischen Wetteraukreis und hatte 1939 199 Einwohner. Zustand: I-II

  Ausruf: 120 Euro

 

  LosNr.: 865

3. Reich: Ärmelband Reichsfinanzverwaltung / Zollgrenzschutz. Metallfaden gewebte Ausführung, Länge ca. 41 cm. Zustand: II

  Ausruf: 90 Euro

 

  LosNr.: 866

Deutsches Rotes Kreuz (DRK): Siegel der Abteilung Breslau. Messing geschnitten, mit Holzheft. Zustand: I-II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 867

Reichsluftschutzbund: Lot Ausrüstung. Verbandskiste, Gladiator Helm etc. Zustand: II

  Ausruf: 80 Euro

 

  LosNr.: 868

NSDAP: Paar Kragenspiegel für einen Arbeitsleiter in der Gauleitung. Roter Grund, vergoldete Auflagen, weinrote Paspellierung. Zustand: I-II

  Ausruf: 60 Euro

 

  LosNr.: 869

NSDAP: Paar Kragenspiegel für einen Arbeitsleiter in der Reichsleitung. Karmesinroter Grund, vergoldete Auflagen, goldfarbene Paspellierung. Zustand: I-II

  Ausruf: 60 Euro

 

  LosNr.: 870

NSDAP: Paar Kragenspiegel für einen Arbeitsleiter in der Kreisleitung. Dunkelbrauner Grund, vergoldete Auflagen, weiße Paspellierung. Zustand: I-II

  Ausruf: 60 Euro

 

  LosNr.: 871

NSDAP: Paar Kragenspiegel für einen Arbeitsleiter in der Ortsgruppe. Hellbrauner Grund, vergoldete Auflagen, hellblaue Paspellierung. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 872

NSDAP: Paar Kragenspiegel für einen Anwärter in der Ortsgruppe. Hellbrauner Grund, vergoldete Auflagen, hellblaue Paspellierung. Zustand: I-II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 873

Nachlass eines HJ-Jungen Luftwaffenhelfers aus Hohen-Asperg. 1.) HJ-Koppelschloss, Hersteller RZM M4/39 A, 2.) Gebietsdreieck "Süd Württemberg", 3.) Abzeichen für Luftwaffenhelfer der HJ, 4.) HJ-Mitgliedsabzeichen, 5.) Abzeichen Bann 180 Sieger Gefolgschaft 1941. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 874

Deutscher Turner Bund: Koppelschloss und Stocknagel. 1.) Neusilber Schloss, gemarkt GES. GESCH. G.C.S.L., 2.) Stocknagel, 3.) Pfadfinger: Koppelschloss. Zustand: II

  Ausruf: 60 Euro

 

  LosNr.: 875

Organisation Todt (OT): Ärmelabzeichen - 2 Exemplare. Diverse Ausführungen, je braunes Tuch mit gesticktem OT Emblem, darunter 1 bzw. 2 rote / silberne Streifen. Zustand: I-II

  Ausruf: 30 Euro

 

  LosNr.: 876

3. Reich: Schneiderbestand Litzen und Garne. Umfangreicher Posten. Zustand: I-II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 877

3. Reich: Lot Armbinden - 3 Exemplare. Diverse. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 878

3. Reich: Sammlung Rauchwaren. Verschiedene volle Tabakpackungen und Zigarettenschachtel, meist mit Adler auf der Steuerbanderole. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 879

Bundesmarine: Rettungsring des Zerstörer 1. Rot gefasster Schwimmkörper mit weißer Bezeichnung "Zerstörer 1 - Kiel" und eingeschlauftem Haltetau. Ca. Ø 62 cm. Der Zerstörer 1 wurde für die United States Navy gebaut und als USS Anthony von 1943 bis 1946 eingesetzt. Er war Teil der Pazifik Flotte in Pearl Harbor und nahm 1945 an den Kämpfen um Iwo Jima und um Okinawa teil. Am 17. Januar 1958 wurde die Anthony in der Marinewerft für die Bundesmarine als Zerstörer 1 in Dienst gestellt. Hierbei bekam dieser Rettungsring die neue Lackierung und Bezeichnung. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 880

Bundeswehr / NVA: Lot Ausrüstung. Diverse Objekte. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 881

BRD / DDR: Sammlung Effekten. Umfangreicher Posten an Bundeswehr und NVA Effekten, Fundgrube. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 882

BRD / DDR: Sammlung Effekten. Umfangreicher Posten an Bundeswehr und NVA Effekten, Fundgrube. Zustand: II

  Ausruf: 50 Euro

 

  LosNr.: 883

DDR: NVA Kesselpauken-Behang für den Musikzug der Luftstreitkräfte. Fünf schildförmige Segmenten, eingefasst mit goldener Tresse, abschließend mit Fransenbehang, vier Quasten, eine fehlt, das mittlere Segment in der Farbe der Luftstreitkräfte, gesticktes Staatswappen, zwei Segmente mit Wappenschild und Staatswappen, Maße ca. 50x190 cm. Zustand: II

  Ausruf: 400 Euro

 

  LosNr.: 884

DDR / Sowjetunion: Lot Uniformierung und Ausrüstung. Diverse Objekte. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 885

Russland: Fahnenspitze für Infanterie-Regimenter. Bronze vergoldet, polierte Kanten, durchbrochen gefertigt, Tülle mit Befestigungsloch. Höhe ges. ca.: 31 cm. Exemplar aus dem Nachlass des Mediziners und Filmemachers Alexander Kirloff. Zustand: I-II

  Ausruf: 600 Euro

 

  LosNr.: 886

Sammlung militärischen Schuhwerks. Großer Posten, teils mit Lagerschäden, Fundgrube. Zustand: II-

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 887

Sammlung Uniformknöpfe. Umfangreicher Posten, Fundgrube. Brutto ca. 5,8 Kg. Zustand: II

  Ausruf: 100 Euro

 

  LosNr.: 888

Lot Nummernschilder - 6 Exemplare. Französische Besatzungszone Baden, Französische Besatzungszone Württemberg, Polizeidirektion Freiburg etc. Zustand: II-

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 889

Lot Militaria. Diverse Objekte, Fundgrube. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 890

Lot Militaria. Diverse Objekte, Fundgrube. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 891

Lot Militaria. Diverse Objekte, Fundgrube. Zustand: II-

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 892

Lot Militaria. Diverse Objekte, Fundgrube. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 893

Lot Militaria. Wehrmacht Koppelschloss mit Riemen, patriotische Schatulle, Kantinenbesteck etc. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 894

Lot Militaria. Diverses, u.a. patriotischer Hindenburg Teller, Napoleon Büste etc. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 895

Lot Militaria. Diverse Taschen und Beutel. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 896

Lot Militaria. Diverse Objekte, Fundgrube. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 897

Lot Militaria. Diverse Objekte, Fundgrube. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 898

Lot Militaria. Diverse Objekte, Fundgrube. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 899

Lot Militaria. Diverse Objekte, Fundgrube. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro

 

  LosNr.: 900

Lot Militaria. Diverse Objekte, Fundgrube. Zustand: II

  Ausruf: 25 Euro