LosNr.: 129
Eisernes Kreuz, 1939, 2. Klasse, in Verleihungstüte - 13 Gustav Brehmer, Markneukirchen. Geschwärzter Eisenkern, frostig versilberte Zarge, polierte Kanten, im Ring 13 gepunzt, mit Bandstück, in Verleihungstüte, Trägername und Verleihungsdatum notiert, mit Hersteller Gustav Brehmer, Markneukirchen i.Sa. Zustand: I-II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 151.00 Euro
LosNr.: 130
Eisernes Kreuz, 1939, 2. Klasse, in Verleihungstüte - 65. Geschwärzter Eisenkern, silberne Zarge, im Ring 65 gepunzt, mit Bandstück, in bedruckter Verleihungstüte, Hersteller Klein & Quenzer A.-G., Oberstein, am oberen Ende ausgerissen. Zustand: I-II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 160.00 Euro
LosNr.: 145
Große Feldschnalle eines Weltkriegs-Veteranen und aktiven Wehrmacht-Offiziers mit 12 Auszeichnungen. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern, 3.) Preussen: Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern, 4.) Hessen: Allgemeines Ehrenzeichen, Ernst Ludwig, Für Tapferkeit, 5.) Preussen: Roter Adler Orden, 4. Klasse, 6.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 7.) Österreich: Erinnerungsmedaille an den Weltkrieg 1914-18, mit Schwertern, 8./9.) Wehrmachts-Dienstauszeichnung, für 12 und 4 Jahre, mit Hoheitsabzeichen für Heer und Marine, 10.) Erinnerungsmedaille an den 1. Oktober 1938, 11.) Ungarn: Erinnerungsmedaille an den Weltkrieg 1914-18, 12.) Bulgarien: ebenso, graue Rückseitenabdeckung, zum Annähen. Zustand: II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 120.00 Euro
LosNr.: 146
Nachlass eines Obergefreiten im Jäger-Regiment 207. 1.) Eisernes Kreuz, 1939, 1. Klasse, ergänzt, dazu Urkunde (15.4.44, OU Gen.Maj. u. Div.Kdr. Friedrich Karl Rabe von Pappenheim - RK), 2.) ebenso, 2. Klasse Urkunde (25.4.43, OU Gen.lt. u. Div. Kdr. Ernst Rupp - RK, DKiG), 3.) Nahkampfspange, 1. Stufe Urkunde (28.6.44, OU Obstlt. u. Rgt.Kdr. Leo Exler), 4.) Infanterie-Sturmabzeichen, Silber Urkunde (4.5.44, OU Oberstlt. Exler), 5.) Verwundetenabzeichen, 1939, Schwarz, dazu Urkunde (1 Verwundung, Ybbs a.d. Donau, 3.9.42, OU Stabsarzt), 6.) Medaille Winterschlacht im Osten, dazu Urkunde (4.1.44, OU Hauptmann), 7.) Kuban-Schild, mit drei Bohrlöchern zum Aufnähen, dazu Urkunde (1.8.44, FU), dazu zwei Uniform-Fotos und die Bänder des EK2 und der Ostmedaille fürs Uniform-Knopfloch. Seine Verwundung vom 23. Juni 1942 erhielt er beim Übersetzen über den Donez bei Isjum. Die Verleihung des EK2 erfolgte für seinen Einsatz während vier russischer Großangriffe, die den Frontdurchbruch zum Ziel hatten - jedoch abgewehrt werden konnten. Zustand: II
Ausruf: 450.00 Euro
Zuschlag: 1100.00 Euro
LosNr.: 155
Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer - 2 Exemplare - Frontfertigung. Unteroffizierslitze als Grundlage mit schwarzen Kantenstreifen, Panzer aus schwarz lackierte Metall, sehr detailliert gefertigt, rückseitig mit feldgrauem Stoff hinterfüttert. Feldmäßige Fertigung. Zustand: II
Ausruf: 100.00 Euro
Zuschlag: 100.00 Euro
LosNr.: 161
Nachlass eines Kapitänleutnant der 1. Räumbootflottille. 1.) Eisernes Kreuz, 1939, 1. Klasse, Hersteller 26 (B.H. Mayer´s Kunstprägeanstalt, Pforzheim), mit Urkunde (Kiel, den 9.8.43, OU Admiral Oskar Kummetz - RK), 2.) ebenso aufwendige übergroße Bordfertigung aus Messing, mit Schwertern, am Halsband, 2. Klasse Urkunde (Wilhelmshaven, 8.12.40, OU Vizeadmiral Eberhard Wolfram - RK), 3.) Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Boot-Jagd- und Sicherungsverbände, Hersteller Fec. Otto Placzek, Belrin, Ausf. Schwerin, Berlin, mit Urkunde (Wilhelmshaven, 8.11.40, OU Konteradmiral Hans Stohwasser - RK), 4.) Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober, mit Urkunde (Kiel, 20.12.39, OU Kapitänleutnant), 5.) Wehrmacht-Dienstauszeichnung, für 4 Jahre, mit Hoheitsabzeichen für Heer und Marine, an Einzelschnalle, mit Urkunde (Keil, 3.4.39, OU Kapitänleutnant), dazu die Patente: - Kapitänleutnant (Berlin, 19.12.42, FU Raeder), - Oberleutnant zur See (Berlin, 29.9.39, OU Raeder), - Leutnant zur See (Berlin, 11.4.38, OU Raeder), - Verwaltungsamtmann (Berlin-Wilmersdorf, 14.5.38, OU), - Verwaltungsoberinspektor (Berlin-Wilmersdorf, 27.4.66, OU), -Verwaltungsinspektor (Berlin-Wilmersdorf, 30.358, OU), dazu Erkennungsmarke, Mützenband "Segelschulschiff Gorch Fock", Kriegsmarine Ausweis Mäppchen, Logbuch, das er während seiner Zeit auf dem Segelschulschiff Gorch Fock führte, aufwendig mit Fotos versehen und ausführliche Eintragungen, dazu umfangreicher Leitz-Ordner mit persönlichen Unterlagen aus der Zeit vor, während und nach dem Kriege. Zustand: II
Ausruf: 400.00 Euro
Zuschlag: 950.00 Euro
LosNr.: 165
Nachlass eines Feldwebel der 5./ Jagdgeschwader 5 - Eismeerfront. 1.) Eisernes Kreuz, 1939, 1. Klasse, 2.) Ehrenblattspange der Luftwaffe, auf Band, im Verleihungsetui, Einlage fehlt, 3.) Flugzeugführer Abzeichen Etui, 4.) Frontflugspange, für Schlachtflieger, in Bronze, Nadelbock repariert. Handschriftliche Notiz aus der Familie anbei. Hoch dekorierter Unteroffizier, der am 10. März 1943 durch das Abwehrfeuer einer sowjetischen Il-2 am Westrand des Tolwand-See abgeschossen wurde, sich jedoch beim Ausstieg mit dem Fallschirm verletzte - trotz dessen gelang es ihm jedoch, sich zu den eigenen Linien durchzuschlagen. Unter: https://www.youtube.com/watch?v=tGDdYZ_zxwo ist die Teil-Bergung des abgestürzten Flugzeugs dokumentiert. Zustand: II
Ausruf: 1600.00 Euro
Zuschlag: 3200.00 Euro
LosNr.: 166
Nachlass eines Luftwaffen-Soldaten und SA-Angehörigen. 1.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern, 2.) Medaille Winterschlacht im Osten, 3.) SA-Sportabzeichen, Bronze, 4.) Reichssportabzeichen, Bronze, 5.) Abzeichen auf das SA-Treffen in Braunschweig vom 17./18. Oktober 1931, 6.) Luftwaffen Brustadler in gestickter Ausführung für Mannschaften. Zustand: II
Ausruf: 80.00 Euro
Zuschlag: 260.00 Euro
LosNr.: 167
Flugzeugführer-Abzeichen, im Etui. Buntmetall versilbert, der Adler aus Kriegsmetall zweifach auf dem Kranz vernietet, an Nadel, im dunkelblauen Verleihungsetui mit goldener Deckelprägung "Luftwaffe Flugzeugführer= Abzeichen", Innenauskleidung mit Sprühfilz fast vollständig vergangen. NM3 7.07.01, OEK23 4007, 54 x 65 mm, 43,4 g. Zustand: II
Ausruf: 700.00 Euro
Zuschlag: 750.00 Euro
LosNr.: 175
Württemberg: Familiennachlass eines Grenadiers des Grenadier-Regiment „König Karl“ (5. Württembergisches) Nr. 123 - Ulm. 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Württemberg: Militär-Verdienstmedaille, Wilhelm II., in Silber, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Kriegsverdienstkreuz, 2. Klasse mit Schwertern, in Verleihungstüte, 5.) Ehrenkreuz der Deutschen Mutter, in Gold, im Etui, mit Miniatur, 6.) Brosche der Nationalsozialistischen Frauenschaft, dazu Ritterkreuzträger Postkarten sowie Reservistenbild. Zustand: II
Ausruf: 80.00 Euro
Zuschlag: 180.00 Euro
LosNr.: 176
Nachlass eines Münchner Weltkriegs Veteranen und Beamten mit 9 Auszeichnungen. Ordenschnalle: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Bayern: Militär-Verdienstkreuz, 3. Klasse mit Krone und Schwertern, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 4.) Goldene Hochzeits-Erinnerungsmünze, 5.) Dienstauszeichnung, für 9 Jahre, 6.) Treudienst-Ehrenzeichen, 2. Stufe, für 25 Jahre, 7.) Ehrenzeichen für Deutsche Volkspflege, Medaille, grüne Rückseitenabdeckung, dazu Feldschnalle, sowie 8.) Verwundetenabzeichen, 1918, der Armee, Schwarz, mit Halbminiatur an Nadel, 9.) Bayern: Prinz Alfons-Erinnerungszeichen, auf blauem Bande, dazu Urkunde (München, 27.4.31, FU), im Etui. Zustand: II
Ausruf: 150.00 Euro
Zuschlag: 280.00 Euro
LosNr.: 183
Ehrenzeichen der Technischen Nothilfe (TENO), 1922. Bronziert, teilweise versilbert und emailliert, mehrteilig durchbrochen gefertigt, rückseitig gemarkt GES.GESCH., geschlagene Matrikelnummer 2442, an Nadel, diese gepunzt KARL HENSLER, PFORZHEIM. Zustand: I-II
Ausruf: 150.00 Euro
Zuschlag: 300.00 Euro
LosNr.: 185
Anhalt: Anhaltinisches Arbeitsdienst-Erinnerungszeichen, mit der Jahreszahl 1932, in Silber eines Unterfeldmeisters aus Meisenheim. Buntmetall versilbert, an Gewindestange, Schraubscheibe fehlt, im alten, im schwarzen Verleihungsetui, weißes Innenfutter mit Abdruck des Abzeichens, blaues Inlay mit Aussparung für die Schraubscheibe, dazu RAD Personenausweis, mit Foto auf dem der Träger das Erinnerungszeichen an der Uniform hat, dazu ein weiterer RAD-Dienstausweis sowie zwei Fotos. SB 317ff, 47 x 47 mm, 13,5 g. In der Silberstufe wurden insgesamt nur 50 Personen beliehen.
Ausruf: 1400.00 Euro
LosNr.: 190
Nachlass eines SA-Scharführers der Standarte 12 Bitterfeld, Sturm 4. Ordenschnalle mit: 1.) Preussen: Eisernes Kreuz, 1914, 2. Klasse, 2.) Sachsen-Weimar-Eisenach: Allgemeines Ehrenzeichen, in Silber, mit Schwertern, 3.) Ehrenkreuz für Frontkämpfer, grüne Rückseitenabdeckung, dazu 4.) Kriegsverdienstmedaille, 5.) SA-Sportabzeichen, Bronze Ausweis, mit SA-Uniform-Foto, 6.) NSDAP Mitgliedsausweis, Eintritt 1. Mai 1937, 7.) SA-Schießbuch, 8.) SA-Leistungsbuch, zerfleddert, 9.) RLB Mitgliedsausweis, 10.) Armbinde, 11./12.) Satz Effekten mit Kragenspiegel und Schulterstück als Sturmmann bzw. Scharführer, in stark beschädigtem Zustand, diverse Tagungsabzeichen. Zustand: II
Ausruf: 150.00 Euro
Zuschlag: 800.00 Euro