Lot: 638
Bayern: Schulterstück für einen Oberleutnant im Königlich Bayerischen 6. Infanterie-Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“. Silberne Plattschnur mit blauen Durchzügen, golden aufgelegte Chiffre unter Krone, mit Rangstern, weiß unterfüttert, zum Einnähen. Zustand: II
Asking: 100.00 Euro
Lot: 648
Mecklenburg-Schwerin: Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Großherzoglich Mecklenburgischen Feldartillerie-Regiment Nr. 60. Silberne Plattschnur mit schwarzen Durchzügen, golden aufgelegte Chiffre unter Krone, über platzender Granate, rot unterfüttert, zum Einnähen. Zustand: II
Asking: 200.00 Euro
Lot: 663
Preussen: Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Kurmärkischen Dragoner-Regiment Nr. 14. Silberne Plattschnur mit schwarzen Durchzügen, golden aufgelegte Zahl 14, kupferne Knöpfe, mit schwarzem Samt unterfüttert, mit Lasche zum Einschlaufen. Das Regiment war seit 1871 in Colmar stationiert. Zustand: I-II
Asking: 180.00 Euro
Lot: 664
Preussen: Schulterklappe für einen Einjährig Freiwilligen im 1. Garde-Feldartillerie Regiment, Reitende Abteilung. Weißes Tuch, rote platzende Granate aufgestickt, mit rotem Vorstoß, schwarz-weißer Kanteneinfassung, Knopf mit Zahl 1, dunkelblau unterfüttert, zum Einnähen. Zustand: II
Asking: 70.00 Euro
Lot: 673
Preussen: Paar Schulterklappe einen Einjährig-Freiwilligen der 12. Kompanie des Telegraphen-Bataillon III. Rotes Tuch, gelbe Stickerei, mit eingenähter Schnur über dem Knopf mit der Zahl 12, schwarz-weiße Kanteneinfassung, dunkelblau unterfüttert, zum Einnähen. Zustand: II
Asking: 70.00 Euro
Lot: 678
Preussen: Schützenschnur, 1. Stufe (Kaiserabzeichen), für die Kompanie mit der besten Schießleistung der Regimenter, bei denen der Kaiser Regiments-Chef war. Kammerstück, gelbe geflochtene Wollschnur, mit anhängender vergoldeter Kaiserkrone über Schwert und Zepter, dieses abgebrochen, dazu ein weiterer, unbeschädigter Metallanhänger. Zustand: II
Asking: 600.00 Euro
Lot: 685
Sachsen: Schulterklappe für einen Einjährig Freiwilligen im Grenadier-Regiment „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ (2. Königlich Sächsisches) Nr. 101. Dunkelblaues Tuch, Chiffre unter Krone, roter Vorstoß, grün-weiße Kanteneinfassung, grau unterfüttert, zum Einnähen. Zustand: II
Asking: 70.00 Euro
Lot: 695
Württemberg: Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Dragoner-Regiment „König“ (2. württembergisches) Nr. 26. M15, silberne Plattschnur mit schwarz-roten Durchzügen, golden aufgelegte bekrönte Chiffre, gelber Vorstoß, blau unterfüttert, mit Lasche zum Einschlaufen. Zustand: I-II
Asking: 200.00 Euro
Lot: 716
Wehrmacht: Fahnenspitze für Regimentsfahnen. Aluminium, durchbrochen gefertigt, gedunkelt, mit Tülle. H: ca. 26,5 cm. Die Fahnenspitzen finden sich heute zumeist in russischen Museen, da die Rote Armee die Regimentsfahnen bei der Eroberung Berlins erbeutete und sie daraufhin nach Moskau verbrachte. Selten in Privatbesitz zu finden. Zustand: II
Asking: 250.00 Euro
Lot: 751
Nachlass eines Wehrmachtsoldaten und Kriegsgefangenen. Umfangreiche Korrespondenz aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft, dazu Fotos, Erkennungsmarke Bordsch Schule N, russisches Zigarettenpapier sowie persönliche Ausrüstungsgegenstände, alles in Zigarrenbox. Zustand: II
Asking: 10.00 Euro
Lot: 760
Luftwaffe: Effekten aus dem Nachlass eines Angehörigen des Geschwader Boelcke. 1.) Brustadler für Mannschaften, 2.) Segelfliegerabzeichen, Metallfadenstickerei, Stufe B, 3.) Ärmelband Geschwader Boelcke, 4./5.) Rangabzeichen für die Sonderbekleidung, Oberleutnant. Zustand: II
Asking: 300.00 Euro
Lot: 796
Bundesmarine: Sammlung von 30 Mützenbändern. Je schwarzes Band mit gelb gestickten Lettern, u.a. Segelschulschiff Gorch Fock, Schnellboot Elster, Flottendienstgeschwader, Technische Marineschule II., Stützpunkt Cuxhaven, Marineamt, Schulgeschwader Ostsee, Schulschiff Donau, Bundesmarine, Kommando der Zerstörer, Schulfregatte Scharnhorst etc. Zustand: I-II
Asking: 30.00 Euro
Lot: 797
Kaukasus: Magnaten Gürtel in Silber mit Nielo-Einlagen. Silber, 10 Glieder mit einem zweiteiligen Verschlussglied, der durch einen kleinen, mit einer Kette gesicherten, Kinjal verschlossen wird, Je Silber, mit Nielo Arbeiten, die eine Ortsansicht zeigt, die Verbindungsglieder vergoldet, rückseitig arabische Punze, Tremulierstrich sowie auf dem Verschluss Namensgravur sowie Jahreszahl 1905. Ges.: 217,3 g. Zustand: II
Asking: 250.00 Euro